Die Kurzgeschichten und Novellen von Stephen Crane gelten als „Meisterwerke der Weltliteratur“, wer auch immer festlegt, wer dazugehört und wer nicht. Zum ersten Mal wurden 13 seiner hochgelobten Werke in einem Sammelband in deutscher Sprache
Schlagwort: Belletristik
[Belletristik] Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause
Der Leser darf den kleinen Buddha auf seiner Reise nach Hause begleiten und erfährt, wie unterschiedlich ein Zuhause sein kann. Es sind sehr oft sehr einfach formulierte Weisheiten, die der Leser vom kleinen Buddha erfährt.
[Belletristik] U
U‑Mein-Gott. Was für ein schräges Buch. Nennt man sowas experimentelles Schreiben? Irgendwo schon. Allerdings war ich darauf gefasst, denn ich habe mir vorher die Leseprobe durchgelesen. Es braucht nämlich lediglich ein Blick auf den Beginn
[Belletristik] Der Mauersegler
„Mariannengraben“ gehörte zu meinen Lesehighlights des Jahres 2020. Jasmin Schreiber hatte ein emotionales Debüt geschrieben, das den Tod, aber vor allem auch das Leben in den Fokus rückt. Das Thema Tod scheint die Autorin nicht
[Belletristik] NSA – Nationales Sicherheits-Amt
Andreas Eschbach stellt Was-wäre-wenn-Fragen. Was wäre, wenn die “Analytical Engine” von Charles Babbage in die Realität umgesetzt wurde und einen technologischen Schub gegeben hätte? Was wäre, wenn die Deutschen bei der Entwicklung der neuen Technologie
[Belletristik] Der Buchspazierer
Eigentlich möchte ich ja ohne große Erwartungen ein Buch lesen bzw. hören. Bei “Der Buchspazierer” von Carsten Henn konnte ich nicht anders als mit hohen Erwartungen heranzugehen. Dieses Buch musste einfach eine Hommage an das
[Belletristik] Die Mitternachtsbibliothek
Wer möchte nicht manchmal die Zeit zurückdrehen, um einen schwerwiegenden Fehler rückgängig zu machen? Ich glaube, jeder kennt derer Momente viele, mit denen er hadert und sich fragt, wie es geworden wäre, wenn er sich
[Belletristik] Der Junge, der das Universum verschlang
Eli Beli wächst im australischen Brisbane in vergleichsweise schwierigen Verhältnissen auf, versucht aber seinen eigenen Weg zu finden, zu einem “guten Menschen” zu werden. Geschrieben ist diese Geschichte als nicht ganz so klassischer Coming-of-Age-Roman für
[Belletristik] Moos
Eine kleine Warnung direkt vorab. Dieses Buch ist nicht für jedermann geschrieben und wird auch nicht die breite Masse ansprechen. “Moos” ist kein Buch für den Massenmarkt, sondern für Leser, die gerne Texte lesen, die
[Belletristik] Ein Stadtmensch im Wald
Der Autor entschleunigt sein Leben und findet Zuflucht während des Corona-Lockdown in einer kleinen abgelegenen Hütte irgendwo weit vor den Toren Berlins. Und trifft auf Natur. Wer sich nun fragt, was daran so spannend sein
[Belletristik] Kim Jiyoung, geboren 1982
Wenn ich Bücher lese, die aus einer vollkommen anderen Kultur stammen, dann bin ich immer wieder neugierig, wie diese auf mich wirken (wobei ich gestehen muss, dass ich relativ selten solche Bücher lese). Wie krass
[Belletristik] Westlake Soul
Westlake Soul ist eines der Bücher, die in kein Genre passen. Und gleichzeitig die potentielle Leserschaft verwirren, die einen Krimi, Fantasy- oder Liebesroman erwarten. Sie liegen damit alle falsch. Es ist ein sehr gefühlvoller Roman,
[Belletristik] 20 kurze Geschichten
Früher habe ich viel öfters Mini-Kurzgeschichten gelesen. Das sind Erzählungen, die mit einem Umfang von meist maximal 10 Seiten auskommen, oftmals sogar deutlich weniger. Bei solchen Mini-Kurzgeschichten macht es durchaus Sinn, diese zu einer Anthologie
[Belletristik] Bonnie Propeller
Diese kleine autobiografische Kurzgeschichte erzählt, wie ein neuer Hund in das Leben der Autorin gekommen ist. Oder vielleicht sollte ich besser sagen, wie er den Weg zu ihr gefunden hat und wie aus anfänglicher Ablehnung
[Belletristik] Al-Qaida: TM
Hinter dieser humorvollen Kurzgeschichte versteckt sich ein sehr wahrer Kern. Ein findiger Anwalt überredet Osama bin Laden, seinen Namen und seine Terror-Organisation Al-Qaida als Marke nach us-amerikanischem Recht schützen zu lassen. In einem Land, in
[Belletristik] Die Stille
Wenn über ein modern geschriebenes Buch gesprochen wird, dessen Sprache rein und klar ist, dann weiß der Leser, das ihm keine gewöhnliche Novelle vorliegt. Satzstrukturen, die auf ihre Bedeutung reduziert werden, wirken zuweilen fragmentarisch, so