„Ein komisches Buch“. So der Kommentar unseres neunjährigen und jüngsten Sohns. Vielleicht sind die fünf Jahre über der Altersempfehlung schon ausreichend, damit das Buch nicht mehr so ankommt, wie es ursprünglich gedacht war. Allerdings hatte
![[Bilderbuch] Kurz bevor der Wecker klingelt 1 kurzbevorderweckerklingelt](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/07/kurzbevorderweckerklingelt-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
„Ein komisches Buch“. So der Kommentar unseres neunjährigen und jüngsten Sohns. Vielleicht sind die fünf Jahre über der Altersempfehlung schon ausreichend, damit das Buch nicht mehr so ankommt, wie es ursprünglich gedacht war. Allerdings hatte
Der ein oder andere hat vielleicht hin und wieder schon mal gehört, dass die Menschen für lediglich ein paar Sekunden existieren, würde man die Erdgeschichte auf einen Tag reduzieren. Das klingt ganz schon abstrakt, vor
Auch wenn es eine Altersempfehlung für Kinder ab sechs Jahren ausgesprochen wurde, so richtet sich dieses Buch eindeutig an Väter. Kinderlose Männer werden mit diesem Bilderbuch ebenso wenig anfangen können wie sechsjährige Kinder. Wobei die
Die fünfundzwanzig Bilder von Thomas Ott erzählen eine Geschichte ohne Text. Aber auch ohne Handlung. Zumindest keine umwerfend umfassende. Es geht um einen Jungen, der eine Zusammenkunft in einem Haus verlässt, um in einen angrenzenden
Wer die Bücher von Kobi Yamada kennt, wird wissen, dass sie nur auf den ersten Blick wie Kinderbücher ausschauen, defacto aber Bilderbücher für Erwachsene sind, die diese ihren Kindern aber durchaus zeigen und erklären können.
Seinen Ängsten gegenüber Monster begegnet man am besten, in dem man sie studiert und weiß, was zu tun ist, wenn du plötzlich auf sie triffst. Sehr hilfreich ist da dieses Lexikon von Professor Edgar Gregorius
Als ich vor knapp einem Jahr “Versuchen“ auf meinem Blog vorgestellt habe, berichtete ich über 7.500 Bewertung für das Vorgängerbuch “Vielleicht“. Mittlerweile geht die Anzahl der Bewertungen stramm auf die 10.000 Marke zu. Auf meinem
Wie wandelt sich eine Stadt im Laufe der Zeit? Eine sehr spannende Frage, vor allem, wenn die Zeitspanne derart groß gewählt wird wie in diesem Bilderbuch für Kinder ab ca. sechs Jahren. Alles beginnt mit
Über unglaubliche 7.500 Bewertungen wurden bei Amazon zum Buch “Vielleicht” des Autors Kobi Yamada verfasst. Und auch hier auf meinem Blog verzeichnete meine Buchvorstellung einen unglaublich hohen Zuspruch und weist eine Anzahl von Besuchern im deutlich vierstelligen
Das Naturbilderbuch „Wundervolle Welt der Natur“ ist ein ganz besonderes Buch, was der Leser schon an der Aufmachung erkennt. Edel gebunden, mit Goldschnitt und Lesebändchen unterstreicht schon die Optik, was das Buch sein möchte. Eine
Am 28.12.1879 stürzte die Firth-of-Tay-Brücke während eines Orkans bei der Überfahrt eines Zuges ein. Die zu schwach konstruierte Brücke, eine zu hohe Windlast und die dynamische Belastung durch den Zug führten zum Einsturz des Mittelteils der
Er ist als der Pfeilstorch in die Geschichte eingegangen und kann nun ausgestopft in der Zoologischen Ausstellung zu Rostock angeschaut werden. Auch wenn es mehr als diesen einen Pfeilstorch gegeben hat, wurde gerade diesem ein
Man kann ja meinen, dass mit der “Fridays-for-Future”-Bewegung alle Kinder und Jugendliche für den Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern sind. Wenn ich in meinen Alltag schaue, so ist dies mitnichten der Fall und es ist
Titel: Ich kann fliegen! Autor: Kuo, Fifi Genre: Kinderbuch Seitenzahl: 32 Verlag: Atlantis Verlag Wertung: ★★★★★ Bei Amazon kaufen Es bedarf lediglich einiger kräftiger Striche, um dem kleinen Pinguin Leben einzuhauchen. Dabei verwendet Fifi
Titel: Kati, die Möwe Autor: Hansemann, Anita (Autor); Pavoni, Verena (Illustrator) Genre: Kinderbuch Seitenzahl: 32 Verlag: Atlantis Verlag Wertung: ★★★★☆ Bei Amazon kaufen Das kleine Abenteuer von Kati ist recht einfach gehalten und besticht
Titel: Alle in den Garten! Autor: Squillari, Emma Lidia Genre: Kinderbuch Verlag: Atlantis Wertung: ★★★★☆ Bei Amazon kaufen Dieses Bilderbuch lebt von seinen Zeichnungen. Und so wundert es auch kaum, dass der erste Kommentar