Keine Ahnung, wie dieses 2012 veröffentlichte und 2015 von der Autorin signierte Buch den Weg in unser Bücherregal gefunden hat. Auf der Suche nach einem geeigneten Vorlesebuch ergriff es mein jüngster Sohn mehr oder minder
Schlagwort: Carlsen Verlag
[Science Fiction] The Future is …
Aus 14 kreativen Köpfen sprudelten 14 Ideen, wie die Erde in 100 Jahren aussehen könnte. Diese kreativen Köpfe gehören zu Comiczeichnerinnen, die ihre Idee als Kurz-Comics in dieser Anthologie präsentieren. Wie häufig bei derartigen Anthologien
[Krimi] Die Tote in der Bibliothek
Wie unangenehm, wenn man in seiner Bibliothek morgens eine Tote findet. So ergeht es dem gut betuchten Ehepaar Dorothey und Arthur Bantrey, die früh morgens sehr unsanft von ihrer Haushälterin aus dem Bett geworfen wurden,
[Fantasy] Die Giganten 6: Yatho
Ist jegliche Hoffnung verloren? Der Gigant Alyphar scheint unbesiegbar, seit er das Kind gefunden hat, das mit ihm verbunden ist. Zusammen kontrollieren sie so gleichfalls die anderen Giganten, die der Leser aus den fünf vorherigen
[Kinderbuch] Als Ela das All eroberte
Setzt dieses Buch Kindern den Floh ins Ohr, dass sie alles machen und werden können? Es gibt Personen, die Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung genau das suggerieren. Das ist ähnlich sinnvoll wie die Aussage,
[Humor] Snoopy und die Peanuts 4: Snoopy im Glück
Es darf wieder gelacht werden mit den kleinen sympathischen Peanuts, die so viel Lebensweisheit versprühen. Auch wenn die Reihe Snoopy als Hauptfigur zu haben scheint, so kommen in dieser neuen Zusammenstellungen die anderen Figuren nicht
[Thriller] Mr Nobody – Auf den Spuren der Vergangenheit 3
Es ist in diesem Abschlussband deutlich eine Steigerung zu spüren. Die Fäden laufen zusammen und die Handlung läuft auf einen Höhepunkt zu, auf den der Leser sehnlichst gewartet hat. Vieles ließ sich zwar erahnen, aber
[Thriller] Mr Nobody – Auf den Spuren der Vergangenheit 2
Nastassja und Susumu kommen hinter das Geheimnis ihrer eigenen Existenz und versuchen damit umzugehen, was nicht ganz einfach ist, da ein Mord in die Schuhe von Susumu geschoben werden soll. In einer ausführlichen Rückblende erzählt
[Thriller] Mr Nobody – Auf den Spuren der Vergangenheit 1
Viel Einführung gibt es nicht. Der Leser dieses Thriller-Mangas wird ohne Umschweife in die Geschichte geworfen und erfährt, dass der Privatdetektiv Susumu Kawai einen lukrativen Auftrag erhält, der bei genauerer Betrachtung zu einfach ist. Über
[Horror] Uzumaki Deluxe: Spiral into Horror
In diesem Buch vereinen sich 20 Kapitel, in denen Junji Ito die Spirale ins Zentrum von sehr abgedrehten Ereignissen setzt. Davon ist ein Kapitel ein »verschollenes« Kapitel. Zusätzlich erklärt der Autor, wie er vom Gedanken
[Horror] Groaning Drain – Horror aus dem Untergrund
Das Buch hat einen interessanten Titel. Er heißt übersetzt »ächsender Abfluss« und bezieht sich auf eine Geschichte im Buch, in der eine Frau mit Sauberkeitsfetisch und ihre Töchte die ein oder andere Überraschung erleben. Und
[Schwarzer Humor] Schwarze Gedanken
100 Jahre André Franquin – Der Meister des Humors! © Carlsen Verlag »Der Titel sagt alles« steht auf der Rückseite des Buchs. Und tatsächlich könnte ich es dabei bewenden lassen. Am Anfang des Buchs ist
[Humor] Spirou Deluxe Bravo Brothers
100 Jahre André Franquin – Der Meister des Humors! © Carlsen Verlag Es gibt nicht viele Comics von Franquin, in dem all seine Hauptfiguren auftauchen. »Die Bravo Brothers« ist eine solcher, in dem Spirou, Fantasio,
[Humor] Snoopy und die Peanuts 3: Solche Tage lob ich mir
Ihr glaubt, dass man von Snoopy und den Peanuts gar nicht genug bekommen kann? Dann seid ihr bei dieser Comic-Reihe genau richtig. Denn es dürfte wohl kaum jemanden geben, der sich nicht an den Peanuts
[Humor] Das Klugscheißerchen
Wer Kinder hat, wird die Klugscheißerei kennen, auch wenn das Wort als solches nicht jedem gefallen wird. Aber das Besserwisserchen hört sich ebenso blöd an wie das Oberschlaumeierchen, so dass das Klugscheißerchen ganz gut gewählt
[Horror] Fragments of Horror
Junji Ito gilt als Meister des Horror-Mangas. Und das zu Recht. Im Nachwort zu diesem Buch schreibt er von einer achtjährigen Pause, die er zwischen 2006 und 2014 eingelegt hat, und dass er nicht so