Ihr wisst, dass ich kein Coverkäufer bin. Und wenn nicht, dann wisst ihr es jetzt. Ich habe schon den ein oder anderen Roman von Liza Grimm gelesen und fand die Ideen der Autorin sehr ansprechend.

Thriller Horror Fantasy
Ihr wisst, dass ich kein Coverkäufer bin. Und wenn nicht, dann wisst ihr es jetzt. Ich habe schon den ein oder anderen Roman von Liza Grimm gelesen und fand die Ideen der Autorin sehr ansprechend.
Heute zeige ich das Cover einer Graphic Novel. Der erste Band von “Myre: Im Schatten der Wanderer” beeindruckt wieder mit einer grafischen Opulenz. Es ist ein zweiter Teil, der in zwei Bänden erscheint. Claudya Schmidt
Ich mag die Bücher von T.J. Klune und finde es klasse, wie der Verlag durch die Optik der Cover direkt zeigt, dass es sich um ein Buch von diesem Autor handelt. Die Cover werden für
Ein verspätetes aber weiterhin frohes neues Jahr allen Coverliebenden. Ich bin heute mal wieder mit einem ungewöhnlichen Cover dabei. Es zeigt “Am liebsten mag ich Monster – Band 2″ von Emil Ferris. In diesem Fall ist
Heute habe ich mal wieder an die Coverliebe gedacht. Und zeige euch ein Cover, das irritiert. Was natürlich gewollt ist. Und das bezieht sich nicht nur auf das Cover, sondern auf den gesamten Inhalt dieser
Manchmal eier ich ganz schon verpeilt durchs Leben und verpenne regelmäßig die “Coverliebe”. Dabei nehme ich mir immer wieder vor, dass ich die Beiträge doch ebenso vorschreiben kann, wie die anderen. Und heute habe ich
In NRW haben mit dieser Woche die Sommerferien begonnen. Mit drei Schulkindern ändert sich damit der Modus vom Alltags-Chaos hin zum Ferienchaos. Und damit einhergehend noch weniger Zeit, um kommentierend durch die Bloggerwelt zu ziehen.
Heute wage ich mal mit einem Cover an der Coverliebe teilzunehmen, das ihr sicher nicht von mir erwarten würdet. Zuerst entdeckt der Betrachter die Farbe. Irgendwo zwischen rosa und lila oder welche Farbe euer Monitor
Ich wollte ja zuerst das Cover von “Das Haus Verlassen” wählen, aber ich habe so eine Ahnung gehabt, als würde jemand anderes dieses Cover ebenfalls in Betracht ziehen. Deshalb habe ich mich in diesem Monat
Das Buch der Geheimnisse, der Magie und des Unerklärlichen (Die Geschichte der Magie) zeigt kindgerecht bekannte und weniger bekannte unerklärliche Phänomene mit wunderbar gestalteten und farbenfrohen Zeichnungen. Das Cover dieses Buchs fand ich richtig toll
Eines ist mir bei diesem Cover direkt ins Auge gesprungen. Nämlich die grüne Farbe der Berghänge. Ich finde, dass dies das Grün des Frühlings ist, wenn sich die Natur aufmacht, um sich zu erneuern. Auf
Ich habe keine Ahnung, ob mir dieses Buch gefallen wird. Es ist auf jeden Fall beides möglich. Es gab allerdings ein paar Punkte, die Ausschlag dafür gegeben haben, dass ich das Buch aus dem Netgalley-Adventskalender
Wer dieses Buch liest, wird unweigerlich den Geruch alter verstaubter Bücher in der Nase haben. Und genau diese Atmosphäre versprüht “Die Bibliothek im Nebel” von Kai Meyer. Die Sepia-Töne versetzen den Betrachter dieses Covers direkt
Dieses Buch ist ein Expeditionstagebuch des Konstantin Boldt, der sich im 19. Jahrhundert auf den Weg gemacht hat, um in Europa die Fabelwesen zu entdecken, die beinahe in Vergessenheit geraten sind. Dieses Cover drückt dabei
Ja, ich weiß. Bücher von bekannten Autoren werden gerne gehypt und von den Verlagen gepushed. Nun, das finde ich vollkommen okay. Sehr interessant sind die Bewertungen. Heitz-Fans bewerten blind mit 5 Sternen und wenig Text.
Und wieder ein Fantasy-Buch. Und wieder ein ruhig erzähltes. Auf dem Cover von “Moorläufer” ist zwar der Drache omnipräsent und der Untertitel lautet “Im Reich des letzten Drachen”, aber die Hauptrolle spielt in diesem Roman