Die Geschichte von Peter Pan ist weltberühmt, auch wenn vermutlich die meisten das Original gar nicht kennen. Keine Ahnung, warum gerade diese Geschichte so oft nach- und weitererzählt wird, aber es gibt unzählige Adaptionen von
![[Fantasy] Der Kinderdieb 1 buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2022/07/kinderdieb-500x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Die Geschichte von Peter Pan ist weltberühmt, auch wenn vermutlich die meisten das Original gar nicht kennen. Keine Ahnung, warum gerade diese Geschichte so oft nach- und weitererzählt wird, aber es gibt unzählige Adaptionen von
Das Blatt hat sich vollständig gewendet. Aus der florierenden Stadt „Tumanbay“, in der sich die selbstgefällige Bevölkerung im Wohlstand aalte, ist eine von Fanatikern besetzte Stadt geworden, in der die Herrschenden mit Willkür die Bevölkerung
Das seltsame Trio bestehend aus einer Söldnerin, einem Piraten und einem Ziegenhirten erlebt in diesem abschließenden Band der Schattenstaub-Trilogie wieder allerlei abenteuerliches. Das Schema dürfte dem Hörer mittlerweile bekannt sein. Die Drei geraten in Schwierigkeiten
Ich glaube, so sehen sich viele Metaller. Etwas in sich gekehrt, ein wenig schüchtern und dennoch einem gewissen Ruhm des Außenseiters nicht abgeneigt. Natürlich inklusive der Portion Mut, um sich gegen unliebsame Mitmenschen zu wehren.
Ich kann verstehen, dass sich so mancher mit dem Fantasyroman „Die Stadt der Dolche“ schwergetan hat. Er erzählt seine Geschichte in einem für das Genre nicht üblichen Stil. Und wahnsinnig viel „Fantasy“ ist ebenfalls nicht
Es hat sich eine ungewöhnliche Gruppe im zweiten Teil der Schattenstaub-Trilogie zusammengefunden. Die Weltenbauer haben eine Söldnerin, einen Piratenmönch und einen Ziegenhirte losgeschickt, um die Welt zu retten. Die Weltenbauer sind in diesem Fall die
Es scheint etwas merkwürdig anzumuten, dass Garion, Belagrad und Polgara beim Herrscher über Malloreon, der Kaiser Zakath, festsitzen und ihre Suche nach dem Sohn Garions nicht fortsetzen können. Bisher sind die drei (zuerst genannten) als
Drei deutsche Fantasy-Schriftsteller haben sich zusammengetan, um gemeinsam die Schattenstaub-Trilogie zu schreiben. Die Autorengemeinschaft Sam Feuerbach, Mira Valentin und Greg Walters hat unter dem Namen “Weltenbauer3” die von Amazon gehypte Trilogie verfasst (die wenig überraschend
Mit dieser Graphic Novel wird das Kinderbuch »Als die Uhr dreizehn schlug« von Philippa Pearce adaptiert, das im englischen Original unter dem Titel »Tom’s Midnight Garden« anno 1958 erschien und als eines der bedeutendsten Kinderbücher
Robin Hobb entführt den Leser im dritten Band der Regenwildnis-Chronik wieder tief in den Urwald, wobei das Buch sich wieder wie eine Mischung aus Drama und Abenteuerroman liest. Sie spielt wieder mit den Gefühlen der
Neil Gayman hatte die Idee, etwas ähnliches wie „Das Dschungelbuch“ auf einem Friedhof zu schreiben. Diese Idee kam ihm, als er seinem Sohn auf einem Friedhof das Fahrradfahren beibrachte. Herausgekommen ist der Jugendroman „Das Graveyard
Der Weltenwanderer alias Aleshanee hat in ihrem Review von „Die schwebende Zitadelle“ mich derartig neugierig auf dieses Buch gemacht, dass ich es mir nicht nehmen lassen wollte, dieses ebenfalls über Netgalley beim Piper-Verlag anzufragen. Am
Es ist kaum zu glauben, dass Fintans Sage aus der gleichen Feder stammt wie der eiserne Druide oder der Siegelmagier. Die letzten beiden Buchreihen sind vergleichsweise einfach geschrieben und präsentieren dem Leser immer wieder mal
Kai Meyer wollte mal über etwas anderes schreiben. Und es ist ihm eindeutig gelungen. Seine Adaption des eigenen Romans bewegt sich jenseits üblicher Pfade. Dazu passend der etwas ungewöhnliche Zeichenstil von Jurek Malottke. Wie aus
Wie viele andere Leser warte ich auf die „Kinder des Seefahrers“, den dritten Teil der Trilogie „Der letzte König von Osten Ard“, als sich die „Brüder des Windes“ dazwischenschieben. Diese Geschichte spielt tausend Jahre vor
Wenn ich den Titel des Buchs „The City We Became“ eins zu eins übersetze, so lautet dieser in etwa „Die Stadt, die wir geworden sind“, was den Inhalt des Buchs deutlich eher trifft als der