Was würde in uns geschehen, wenn wir von unserem Ende wüssten. Damit ist nicht der Blick in irgendeine Zukunft gemeint, sondern der Blick auf das Ende allen Lebens auf der Erde. Mats Strandberg thematisiert dieses
Schlagwort: Jugendbuch
[Science Fiction] Obsidio
Endlich hat mit Obsidio der dritte Band der Trilogie „Die Illuminae Akten“ den Weg nach Deutschland geschafft. Wenig verwunderlich setzt er dort an, wo Gemina aufhörte und baut auf diesen Teil auf. Erzählt wird die
[Mysterythriller ] Ancora
Das Buch Ancora beginnt ein wenig wie eine absonderliche Selbstfindungsgeschichte einer kleinen Gruppe Jugendlicher in einer abgeschiedenen Kommune. Im Mittelpunkt Romy, die nicht nur merkwürdige Zeitaussetzer erlebt, sondern auch die Treiberin innerhalb der Gruppe ist,
[Fantasy] Das Graveyard Buch
Neil Gayman hatte die Idee, etwas ähnliches wie „Das Dschungelbuch“ auf einem Friedhof zu schreiben. Diese Idee kam ihm, als er seinem Sohn auf einem Friedhof das Fahrradfahren beibrachte. Herausgekommen ist der Jugendroman „Das Graveyard
[Belletristik] Der Tag, der nie kommt
Das Romandebüt von Oliver Reps “Der Tag, der nie kommt” hat 2019 den niederländischen Jugendbuchpreis gewonnen und hat nun den Weg nach Deutschland gefunden. Und weil dies ein Jugendbuch ist, schicke ich vorab eine Triggerwarnung,
[Fantasy] Keeper of the Lost Cities – Das Exil
Im ersten Band der Reihe „Keeper of the lost Cities“ hat Shannon Messenger relativ ruhig die Leser und die Leserinnen in die fantastische Welt der Elfen und andere Fabelwesen eingeführt. Im zweiten Band geht es
[Jugendbuch] Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch
Ein fremdartiges Kind, das unter Menschen lebt, ohne es zu wissen. Die Entdeckung durch erlesene und zudem relativ mächtige Gleichartige. Das Leben in einer Parallelwelt. Und natürlich die Ausbildung auf einer besonderen Schule. Kommt das
[Science Fiction] Gliss. Tödliche Weite
Der Jugendroman „Gliss“ von Andreas Eschbach wird sehr gerne mit dem Science-Fiction-Roman “Eines Menschen Flügel” verglichen. In der Tat gibt es ein paar Parallelen, aber „Gliss“ erreicht nie die Komplexität der SF-Romans. Beiden gemeinsam ist,
[Thriller] The Evil of Salwood
Auf diesen Roman wurde ich von einer Leserin aufmerksam gemacht, die diesen Thriller gruselig und “voll horror” fand. Okay, es ist klar, dass es sich um Jugendbuch handelt, das ein wenig Grusel verspricht. So ganz
[Fantasy] Fürimmerhaus
Ja, das Fürimmerhaus hat mich im ersten Moment an Piranesi von Susanna Clarke erinnert. Aber schnell wurde klar, dass das Fürimmerhaus von Kai Meyer sich in eine vollkommen andere Richtung entwickelt. Die Geschichte selbst ist
[Fantasy] Der Zirkel
Die Welt, die Lizzy Fry dem Leser vorstellt, ist nicht auf Anhieb zu verstehen, was auch dadurch gestärkt wird, dass der Klappentext eher die Welt erklärt als einen kurzen Appetizer präsentiert. Damit starte ich meine
[Science Fiction] Seeing what you see, feeling what you feel
Kann eine KI dein bester Freund werden? Dieser Frage geht der Debütroman von Naomi Gibson nach. In diesem Buch steht eine KI im Mittelpunkt des Geschehens und gleichzeitig die Frage was passiert, wenn diese die
[Wissen] Visuelles Wissen. Biologie
Deutsche Lehrbücher sind wie so mancher Wikipedia-Artikel sehr sperrig und umständlich geschrieben und somit bestenfalls für Kenner eines Fachs ansprechend, aber nicht für jene, die gerade in einen neuen Wissensstoff einsteigen möchten. Das visuelle Biologiebuch
[Krimi] Enola Holmes. Band 1: Der Fall des verschwundenen Lords
Erstaunlich, welche Bücher einen durchschlagenden Erfolg haben. Von der Jugendbuch-Reihe der “Enola-Holmes-Krimis” hätte ich dies zum Beispiel nicht erwartet. Aber die Bücher wurden nicht nur verfilmt (und werden derzeit als Fernseh-Serie ausgestrahlt), sondern auch als
[Fantasy] Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Was geschieht mit uns Menschen, wenn wir gestorben sind? Eine Frage, die die Menschheit seit jeher umtreibt. In dem Jugendbuch „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ wird das Thema von Frida Nilsson sehr ungewöhnlich
[Thriller] Boy in a White Room
Das Motto des Jugendromans „Boy in a White Room” lautet „nichts ist, wie es zunächst scheint“. Ich habe tatsächlich bisher noch keinen Roman gelesen, der dieses Motto derart konsequent verfolgt. Das spannende dabei: Der Leser