Es dürfte wohl kein anderes Genre in der Fotografie geben, das vielseitiger ist wie die Landschaftsfotografie. Der Begriff „Landschaft“ kann nämlich sehr weitgreifend verstanden werden, denn nicht nur die Natur gehört zur Landschaft, sondern auch
Schlagwort: Rheinwerk Verlag
Fujifilm X‑T50: Das Handbuch zur Kamera
Ich finde ja, dass Kamerahersteller immer bessere Handbücher zu ihren Modellen herausgeben. Bei der Fujifilm X‑T50 stimmt dies nur bedingt, denn zum einen gibt es dieses nur als reine Website-Version (also nicht als PDF) und
Nachtfotografie: Kreativ fotografieren mit Langzeitbelichtung, Lightpainting und Available Light
Die Lektorin des Rheinwerk Verlags Annette Graeber bringt die Vorteile dieses Buchs in ihrem Vorwort auf den Punkt. Durch die unterschiedlichen Sicht- und Arbeitsweisen der unterschiedlichen Autoren und Autorinnen erhält der Leser eine abwechslungsreiche Sicht
[Fotografie] Fotografisches Storytelling
Ich habe schon das ein oder andere Buch zum Storytelling gelesen, weil ich selbst bzw. meine Familie aus den Fotos private Fotogeschichten erstellt. Und keines dieser Bücher ist derart in die Tiefe gegangen wie dieses.
[Fotografie] Menschen fotografieren
Es gibt sehr viele unterschiedliche Orte und Situationen, in denen Fotografien von Menschen entstehen. Um der Vielfalt gerecht zu werden, gibt es in diesem Buch acht Kapitel, in denen fünf Fotografen erläutern, wie der Mensch
[Fotografie] Canon EOS R6 Mark II: Das Handbuch zur Kamera.
Wie baut man ein Handbuch für eine Kamera auf, so dass es sich zum einen vom Handbuch des Herstellers abhebt und zum anderen dem Neuling wie Profi im Umgang mit Canon-Kameras gute Tipps an die
[Fotografie] Faszination Fotografie
Da hast Du nun eine Kamera geschenkt bekommen oder selbst gekauft und nun liegt sie in der Ecke, weil die Fotos nicht so sind, wie Du es Dir erhofft hast. Kommt Dir das bekannt vor?
[Fotografie] Fotografieren für Einsteiger
Sind 200 Seiten nicht etwas wenig, um einem Anfänger die Fotografie zu erklären? Nein, ich finde nicht. Wenn sich der Interessierte ein Bild davon machen möchte, was es heißt, gute Fotos zu machen, oder grundsätzlich
[Fotografie] Schwarzweiß-Fotografie
Wir Menschen sehen unsere Welt nicht in schwarzweiß. Dennoch übt die Schwarzweiß-Fotografie einen sehr großen Reiz, weil man mit diesen Fotos etwas ganz spezielles ausdrücken kann. Es ist gar nicht so einfach, die Welt in
[Fotografie] Affinity Photo 2
Ich habe mir Affinity Photo zugelegt, weil ich zum einen eine sehr gute Software gesucht habe, mit der ich Makro-Fotos zusammenfügen kann (diese Funktion heißt in Affinity Photo »Fokuskombination«) und zum anderen, weil ich absolut
[Fotografie] Hidden Locations
Merkwürdig, wie wenig Definitionen ich im Netz finde, was eine »Hidden Location« überhaupt ist. Genau genommen habe ich gar keine gefunden. Da ist es ganz hilfreich zu schauen, was das Autorentrio unter diesem Begriff versteht,
[Fotografie] Streetfotografie: made in Germany.
»Es war wieder einer dieser Tage, an dem ich richtig Lust auf neue Fotos hatte.« Mit diesem Satz beginnt Christopher Reuter seine Erläuterungen zu seinem Bild »Waschtag« (zu finden auf Seite 158) und beschreibt damit
Makrofotografie: Die große Fotoschule
Makrofotografen hocken immer auf dem Boden, haben die Kamera auf einem Stativ mit Schlitten und schießen viele Fotos von einem Motiv, das erst später zu einem Gesamtbild zusammengefügt wird. Soweit, so falsch, denn dies ist
Bildgestaltung: die große Fotoschule
Pro Tag entstehen heutzutage unzählige Fotos. Die einen sehen spannend und interessant aus, andere sind total langweilig. Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, wird feststellen, dass es unglaubliche viele Fotos gibt, die keine Aussagekraft
[Fotografie] Die große Fotoschule
Jede Fotoschule ist anders. Das sollte weniger erstaunlich sein, arbeitet jeder Fotograf auf unterschiedliche Art und Weise und transportiert dieses Wissen in seine Bücher. Die große Fotoschule von Christian Westphalen geht in ihre fünfte Auflage
[Ratgeber] Procreate: Digital zeichnen auf dem iPad
Procreate ist eine App, die exklusiv für das iPad entwickelt wurde. Es ist die bekannteste App, mit der auf dem iPad gemalt und gezeichnet werden kann. Sehr positiv hervorzuheben ist das Preismodell. Procreate wird nämlich