In deutschen Krimis gibt es keine „normalen“ Ermittler. Wäre ja auch viel zu langweilig den Leser mit Doppelbelastung, Work-Life-Balance-Problemen oder sonstigen alltäglichen Dingen zu konfrontieren, die jeder schon kennt. Wie wäre es dann z.B. mit
![[Thriller] Todesfrist: Sneijder & Nemez 1 1 buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2021/08/todesfrist-500x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
In deutschen Krimis gibt es keine „normalen“ Ermittler. Wäre ja auch viel zu langweilig den Leser mit Doppelbelastung, Work-Life-Balance-Problemen oder sonstigen alltäglichen Dingen zu konfrontieren, die jeder schon kennt. Wie wäre es dann z.B. mit
Die Amerikaner mögen Selbstjustiz. Wie sonst kann erklärt werden, dass diese Art der Rache derart gehäuft in den Filmen und Büchern auftaucht? In der Graphic-Novel-Reihe „100 Bullets“ wird genau dies zum Thema gemacht. Ein mysteriöser
Seamus “Shay” Moynihan ist die Hauptfigur in dem Thriller “Toxic” von Mark Sullivan, der zum ersten Mal 2012 in Deutschland veröffentlicht wurde. Seines Zeichens Ermittler bei der Polizei von San Diego führt er selbstverständlich kein
Und wieder eine neue Thriller-Serie. Und wieder mit den typischen Stereotypen, die es so oft in Thrillern und Krimis gibt. Dass ein solcher Thriller dennoch gut funktionieren kann, zeigt Simon Beckett in seinem ersten Teil
Der Titel des Buchs ist Programm. Da wo Blutkünstler draufsteht, ist auch viel Blut enthalten. Ohne Frage ist das Thriller-Debüt des Autors Chris Meyer sehr brutal und überaus grausam. Dies also gleich vorab als Warnung:
Wenn der Autor einem Thriller wenig Raum gibt, dann muss es recht schnell zur Sache gehen. So wie in diesem Thriller, dessen Umfang mit 260 Seiten vergleichsweise knapp ausgefallen ist. Die Thematik hätte durchaus ein
Die Idee hinter Mats Strandbergs zweitem Roman ist gut. In einer Demenzstation zieht das Grauen ein. Das ist deshalb gut gewählt, weil auf solchen Stationen (zumindest so, wie Strandberg es darstellt) auch ohne übernatürlichem Einwirken
Mit diesem Hörbuch habe ich die neuen Funktionen von Netgalley erprobt. Dort gibt es nämlich seit neuestem nicht nur Hörbücher, sondern auch auch eine entsprechende App, um diese zu hören. Zum Start war leider die
Zwei Handlungsstränge, die auf dem ersten Blick nichts miteinander gemein haben. Zum einen eine Rebellion gegen eine vorerst unbekannte Macht und ein Außerirdischer gefangen im Körper eines Unbekannten, der in Delhi herumirrt. Es dauert bis
Da ich Neil Gaiman lese, weiß ich den afrikanischen Gott des Schabernacks Anansi einzuordnen (siehe meine Rezension zu Anansi Boys). Dieser Gott wird oftmals als Spinne dargestellt. Nun, beginnt mein Review mit der Erwähnung dieses
Als ich Hologrammatica beendet hatte, habe ich gemutmaßt, dass Qube als eigenständiger Roman gelesen werden kann. Damit lag ich falsch. Wer den Turing Zwischenfall nicht kennt und nicht weiß, wer Juliette Perotte ist oder wie Cogits
Du weißt nicht mehr, worum es geht? Kein Problem, gleich zu Beginn bekommt der Leser eine kurze Zusammenfassung, was in den letzten beiden Teilen passiert ist. Für einen Thriller relativ ungewöhnlich, aber sehr hilfreich, wenn
Eine Schatzsuche mal anders. Der Gegenstand der Begierde ist nämlich ein digitaler. Ein kürzlich verstorbener Unternehmer hat sein Geld digital als Kryptowährung angelegt und nun begibt sich die Internetgemeinde auf die Suche nach diesem Schatz.
Ein neues bestialisches “Kunstwerk” leitet diesen Thriller ein und knüpft an die Ereignisse des Debüt-Romans von Kristin Lukas an. Diesen muss man zwar meiner Meinung nach nicht kennen, aber es hilft ein wenig die Bezüge
Wo hört ein Krimi auf und wo fängt ein Thriller an? Oftmals vermischen sich die Grenzen, wie auch bei dem Debütroman von Kristin Lukas. Phasenweise liest er sich wie ein Thriller, in dem es rasant
Es ist schon ein kleines Extrem, das in diesem Buch dargestellt wird. Die 14-jährige Marjorie wird zunehmend verhaltensauffällig bis die Eltern sich nicht mehr zu helfen wissen und einen Exorzismus bei ihr durchführen lassen –