[Wissen] Ausgetrickst

Es ist immer wie­der aufs Neue erstaun­lich, was in der Natur im Laufe der Zeit ent­stand. Die Natur ist grau­sam und unse­re Welt besteht aus fres­sen und gefres­sen wer­den. Aber nicht immer, denn es ent­wi­ckel­ten sich sehr erstaun­li­che Fähigkeiten, wie Beutetiere ihren Räubern ent­ge­hen.

ausgetrickst tot
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Wer dach­te, dass in Ice Age über­trie­ben wur­de, dass sich Opossums bei Gefahr tot stel­len, irrt. Aber sie sind nicht die ein­zi­gen Tiere, die das kön­nen. Hat jemand schon mal was von der Zombie-Schlange gehört?

Die Vielfalt der Natur kennt qua­si kei­ne Grenzen. In dem Buch wer­den die unter­schied­lichs­ten Mechanismen vor­ge­stellt, wie Tiere und Pflanzen sich zur Wehr set­zen. Vieles mag viel­leicht bekannt sein, wie z.B., dass eini­ge Tiere sich zusam­men­rot­ten, um so ein grö­ße­res Bild abzu­ge­ben, das die Fressfeinde irri­tie­ren soll. Anderes ist viel­leicht weni­ger bekannt, wie z.B. der Umstand, dass sich man­che Tiere zusam­men­tun und sich als Team zur Wehr set­zen.

ausgetrickst paar
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Hier muss man etwas genau­er hin­schau­en, um den Knallkrebs unter der Wächtergrundel zu ent­de­cken. Welches Geheimnis wohl hin­ter die­sem unglei­chen Pärchen steckt?

Soweit mög­lich wer­den zur Erläuterung der Mechanismen Fotos ver­wen­det. Manchmal ist es aber schwie­rig, die Tarnung oder das Zusammenspiel zu foto­gra­fie­ren, wes­halb Zeichnungen zum Einsatz kom­men, die sehr gut zei­gen, wie Tiere und Pflanzen sich zur Wehr set­zen. Zusätzlich gibt es vie­le Info-Textblöcke, die erklä­ren, was auf den Seiten zu sehen ist. Durch die block­wei­se Darstellung ist der Text recht gut auch für Kinder ver­ständ­lich, auch wenn die Sprache hier und da ein paar Fremdworte beinhal­tet, die von den Eltern erklärt wer­den müs­sen.

ausgetrickst pflanzen
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Auch die Flora kommt in die­sem Buch nicht zu kurz, denn auch in der Pflanzenwelt gibt es erstaun­li­che Phänomene, wie Pflanzen es schaf­fen, sich gegen Fressfeinde zu weh­ren.

Fazit

Ich per­sön­lich bin der Meinung, dass man den Kindern gar nicht oft genug zei­gen kann (oder muss?), was die Natur her­vor­ge­bracht hat und wie sehr es sich lohnt, die­se Vielfalt zu schüt­zen. Ich bin auch immer wie­der davon über­rascht, wel­che Mechanismen sich über Generationen ent­wi­ckelt haben und wie die­se heut­zu­ta­ge wir­ken. Ein sehr lehr­rei­ches Buch für Kinder ab ca. 8 Jahren.

ausgetrickst

Titel: Ausgetrickst!: Wie ein­falls­reich sich Tiere & Pflanzen schüt­zen.
Autor: Reeves, Josette
Illustrator: Orlando, Asia
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 8 Jahre
Seitenzahl: 80
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: How Not To Get Eaten
Übersetzer: Birgit Reit
Herkunft: England
Jahr: 2022 / 2023 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

2 Kommentare

  1. Guten Morgen Frank!

    Solche Sachen fin­de ich auch immer total fas­zi­nie­rend! Ich hat­te mal ein Buch in der Hand, in dem es auch um sol­che “Tricks” ging, ich glau­be als ich noch in der Mittagsbetreuung gear­bei­tet habe, gab es das. Denn ich kann mich erin­nern, dass die Kids da immer sehr erstaunt waren, was Tiere so alles kön­nen – und Pflanzen natür­lich auch.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,
      ja, es ist schon sehr erstaun­lich, wie Tiere und vor allem auch Pflanzen sich ent­wi­ckelt haben und wel­che Strategien sie haben, sich gegen Fressfeinde zu “weh­ren”. Ich weiß gar nicht, ob es ein sol­ches Buch gibt, das sich an Erwachsene rich­tet 🙂
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert