[Wissen] Fabulöse Fakten

Ich stim­me mit Lars Fischer über­ein, dass Comics bzw. Graphic Novels sehr geeig­net sind, um Wissenschaft zu ver­mit­teln und dass die­ses Medium viel zu sel­ten dafür genutzt wird. Er ist Online-Redakteur von Spektrum der Wissenschaft und hat der Künstlerin Daniela Schreiter dabei unter­stützt, die­ses Buch zu ver­fas­sen. Sie wie­der­um hat sich mit ihren Schattenspringer-Büchern einen Namen gemacht.

„Fabulöse Fakten“ ist eine lose Sammlung diver­ser wis­sen­schaft­li­cher Fakten, die der Autorin offen­bar durch den Kopf gegan­gen sind und die nie­der­ge­schrie­ben wer­den woll­ten. Einen roten Faden oder eine über­ge­ord­ne­te Thematik gibt es nicht. Und so erzählt sie ein wenig über die erstaun­li­chen Nacktmulle, über Falter, ein wenig aus dem Kosmos und die Meere. Ein Kapitel wid­met sie sogar dem mRNA-Impfstoff, bei dem noch­mals aus­drück­lich dar­auf hin­ge­wie­sen wur­de, dass das Buch in Zusammenarbeit mit dem Online-Redakteur Lars Fischer ent­stan­den ist. Eine Botschaft an die Impfskeptiker (die sich aller­dings eh nicht ein sol­ches Buch kau­fen wer­den).

Was mich per­sön­lich ein wenig stört, sind die feh­len­den Nachweise. Klar, dies ist kei­ne wis­sen­schaft­li­che Abhandlung, aber den­noch fin­de ich es immer bes­ser, wenn am Ende eine Zusammenstellung der Quellen vor­han­den ist. Auch fehlt ein Glossar, in dem kurz knapp die Fremdworte und Fachbegriffe erklärt wer­den, die in dem Buch auf­tau­chen. Das Buch endet lei­der sehr abrupt. Und auch wenn ein zwei­ter Teil ange­dacht ist, so fin­de ich, dass das Ende zu plötz­lich kommt.

Was die Verständlichkeit angeht, so fin­de ich das sprach­li­che und wis­sen­schaft­li­che Niveau nicht durch­gän­gig. Manche Beiträge sind für Kinder sehr leicht und ver­ständ­lich geschrie­ben, bei ande­ren wer­den 10-Jährige ein wenig Unterstützung brau­chen. Vom Aufbau her fin­de ich die Anordnung indes gelun­gen, denn es befin­den sich oft­mals zwei Erzählwege. Einmal der wis­sen­schaft­li­che und zum ande­ren ein paar auf­lo­ckern­de Kommentare.

Fazit

Unsere Erde bringt immer wie­der Erstaunliches zustan­de. Ein paar Dinge unse­rer erstaun­li­chen Natur hat Daniela Schreiter in ihrem Buch „Fabulöse Fakten“ locker gemischt zusam­men­ge­tra­gen. Angesprochen wer­den Kinder ab ca. 10 Jahren, aber viel­leicht fin­det auch der ein oder ande­re Erwachsene eine erstaun­li­che Eigenart, die er noch nicht kann­te. Das Duo (Schreiter&Fischer) beweist in jedem Fall, dass ein Comic ein aus­ge­zeich­ne­tes Medium ist, um Wissen zu ver­mit­teln und es wäre schön, wenn es öfters genutzt wer­den wür­de.

Im Buch selbst fin­det sich kein Hinweis dar­auf, dass dies der ers­te Teil eine Reihe sein soll. Erst in den Onlineshops ist ein Band 1 ange­ge­ben. Mehr Infos zu den Büchern von Daniela Schreiter fin­de sich auf ihrer Webseite und den Seiten des Panini-Verlags.

buchcover

Titel: Fabulöse Fakten
Autor&Illustrator: Schreiter, Daniela
Genre: Comic
Seitenzahl: 96
Verlag: Panini Verlag
Band: 1 von ?

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2021

Daniela Schreiter hat sich in der Comicwelt einen Namen gemacht, als sie beschrieb, wie es ist, anders zu sein. Es blieb aber nicht bei einem Band, son­dern es folg­ten gleich zwei wei­te­re. Alle drei Bücher habe ich auf die­sem Blog vor­ge­stellt, obgleich die Rezensionen schon etwas betagt sind und eigent­lich über­ar­bei­tet wer­den müss­ten. Eigentlich. Zu den Reviews von Schattenspringer Band 1Band 2 und Band 3.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert