[Wissen] Wilde Natur: Entdecke Tiere und Pflanzen im Wald, am Wasser und in der Stadt

Jedes Kind ist neu­gie­rig auf die Natur. Man muss nur das Gespür dafür för­dern, vor allem, wenn man in der Stadt wohnt. Dabei leben wir Menschen auch in den Städten mit­ten in der Natur. Nur ein wenig anders. Auf die Aspekte, wie man Natur in unter­schied­li­chen Umgebungen erfah­ren kann, zeigt das Buch „Wilde Natur“

Das Buch beginnt mit ein paar all­ge­mei­nen Hinweisen und Tipps und kon­zen­triert sich dann auf die unter­schied­li­chen Umgebungen „In der Stadt“, „Auf Wiesen und Feldern“, „An Bach und See“, „An der Küste“, „Im Wald“ und „Im Gebirge“. Zu Beginn eines jeden Kapitels wird die Umgebung vor­ge­stellt. Abhängig von der Themenwelt mal mehr, mal weni­ger umfang­reich. Neben den Tieren und Pflanzen, die es zu ent­de­cken gibt, fin­den sich auch immer wie­der Einschübe und Abschnitt, wel­chen Einfluss der Mensch auf die jewei­li­ge Region hat.

Dass der Mensch in der Stadt omni­prä­sent ist, dürf­te logisch sein, aber erst in Kapiteln wie z.B. „Auf Wiesen und Feldern“ wird deut­lich, wie stark der Mensch die Natur beein­flusst. In die­sen Kapiteln bekom­men die jun­gen Leser noch ein paar Tipps an die Hand, wann und wo Tiere und Pflanzen anzu­tref­fen sind. In den spä­te­ren Kapiteln ent­fal­len die Tipps und es wer­den die typi­schen Lebewesen der Regionen ledig­lich vor­ge­stellt. Hier wäre ein­deu­tig mehr drin­nen gewe­sen.

Zu Beginn des Buchs wird gezeigt, auf wel­che Regionen sich das Buch beschränkt. Da es sich haupt­säch­lich auf Nordeuropa bezieht, wird es mit dem Gebirge etwas schwie­rig und die­se Tiere sind dann eher in den Alpen und nicht in Nordeuropa anzu­tref­fen.

wilde natur innen
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Fazit

Das Buch ist ein wenig durch­wach­sen. Auf der einen Seite sind die Kapitel gut gemacht und zei­gen die Pflanzen- und Tierwelt und die Autoren geben eini­ge Tipps, wie und wo die typi­schen Pflanzen und Tiere anzu­tref­fen sind. Auf der ande­ren Seite gibt es Kapitel, in denen nur noch typi­sche Vertreter gezeigt wer­den, ohne irgend­wel­che Tipps und Tricks zu geben. Vermutlich wäre es bes­ser gewe­sen, sich auf die ers­ten Kapitel zu kon­zen­trie­ren, um die hin­te­ren weg­zu­las­sen.

wilde natur cover

Titel: Wilde Natur: Entdecke Tiere und Pflanzen im Wald, am Wasser und in der Stadt
Autor: Barker, Chris
Illustrator: diver­se
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 7 Jahre
Seitenzahl: 128
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

3/5

Originaltitel: Nature Spotter
Übersetzer: Eva Sixt
Herkunft: England
Jahr: 2021 / 2022 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert