
Jede Woche was anderes. Vorige Woche war ich am Wochenende unterwegs und hatte so weniger Zeit für den Blog, in dieser Woche habe ich meinen Windows-Rechner neu aufgesetzt. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, wie von einem alten Windows-Rechner die Daten auf den neuen Rechner kommen. Damit sind weniger die einzelnen Dateien gemeint als vielmehr die gesamte zusätzliche Software, die installiert werden möchte. Und dann hat jede Software noch ihren eigenen Produkt-Key, der zuvor gefunden werden möchte. Ja, bei einem Mac geht das deutlich einfacher, allerdings sammelt sich dort der Datenmüll über die Jahre an.
Zurück zu den einzelnen Dateien, denn auf die werfe ich einen Blick, wenn es um die heutige Montagsfrage geht:
Wie hoch ist mein aktueller SuB?
Bekanntlich lese ich bevorzugt eBooks. Wenn ich alle Bücher als Print vorliegen hätte, bräuchte ich wohl eine etwas größere Bibliothek und nicht nur nen simples Bücherregal. Aber dennoch liegen bei mir einige Prints herum, die noch gelesen werden möchten. Papier ist bekanntlich geduldig. Allerdings ist dieser Stapel mit etwa 20 Büchern sehr überschaubar.
Anders meine Calibre-Bibliothek. Dort warten aktuell etwa 80 Bücher darauf, von mir gelesen zu werden. Hinzu kommen einige Reihen, wie z.B. das “Rad der Zeit”, die ich nicht in Calibre pflege, sondern die irgendwo auf meinem Netzwerkspeicher geduldig warten. Das sind größere Lese-Projekte, die ich irgendwann mal angehen möchte.
Immerhin kann ich ganz gut auf diese älteren Bücher zurückgreifen, wenn der aktuelle Buchmarkt zu unübersichtlich wird und ich nicht die Zeit habe, ein neues passendes Buch zu suchen. In Summe warten also etwas mehr als 120 Bücher darauf, von mir gelesen zu werden. Und das, obwohl ich immer behaupte, dass ich gar keinen SuB mehr pflege, was aber nur heißt, dass ich keine Leseliste habe, anhand derer ich die Bücher lese. Ich lese einfach das, was mir vor die Linsen gerät. Auf die eine oder andere Art und Weise.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hey Frank,
ich finde deinen SuB mit ca 120 Büchern noch sehr moderat, da hatte ich in meinen besten Zeit etwa doppelt so viel 😉 Es ist doch immer wieder erstaunlich, was sich über die Jahre alles ansammelt, auch wenn man nicht aktiv einen SuB pflegt…
Liebe Grüße
Sophia