Was nicht alles im Verborgenen passiert. Wie z.B. düstere Kampfarenen, in denen zwei Fechter gegeneinander antreten, um sich fünf Verletzungen zuzufügen. Organisiert von einer mysteriösen Geheimorganisation, die über schier unendliche Mittel verfügt. Und wenn einer
Schlagwort: Droemer-Knaur
[Fantasy] Die dunklen Lande
Hier fühlt sich Markus Heitz wohl und ich finde, dass er in dieser historischen Dark-Fantasy-Umgebung deutlich bessere Romane geschrieben hat als im klassischen Fantasy. Der Autor vermischt und vermengt historisches mit phantastischem und die Leserschaft
[Horror] Kinder des Judas
Seit der Vampir-Romantasy-Schwemme auf dem deutschen Buchmarkt mache ich einen großen Bogen um Vampir-Romane. Bei meinem Vorhaben, die Bücher von Markus Heitz soweit zu lesen, wie sie mir gefallen, musste ich eine Ausnahme machen, denn
[Thriller] Amokspiel
Woher weißt du, dass ein Pistolenlauf salzig schmeckt? In dem du diesen schon mal selbst im Mund hattest. Bevor die Kriminalpsychologin Ira Samin abdrücken kann, wird sie zu einem ungewöhnlichen Fall gerufen. Es hat sich
[Horror] Sanctum
„Sanctum“ ist der zweite Band der Dilogie rund um die Wandelwesen. Der Verlag hat aus mir nicht ganz ersichtlichen Gründen sechs Bücher zu der Reihe „Pakt der Dunkelheit“ zusammengefasst, wobei die anderen vier Bücher mit
[Belletristik] Die Unmöglichkeit des Lebens
Da ist er schon wieder, der Roman, den ich so vorstellen möchte, ohne dem Leser zu viel von seinem wunderbaren Inhalt zu verraten. Matt Haig hat es mal wieder geschafft, eine überaus fantasievolle und berührende
[Horror] Ritus
Die Geschichte in Ritus wird in zwei Handlungssträngen erzählt, die zumindest im ersten Teil der Dilogie keine Überschneidung finden. Dennoch sind beide jeweils recht interessant, auch wenn beide sehr unterschiedlich sind. In beiden Handlungssträngen stehen
[Thriller] Death TV
Vorstellbar ist dieses Konzept durchaus. Wer in Geldnot geraten ist, stellt sich für eine Fernsehsendung zur Verfügung, in der das Ableben dieser Person einem breiten Publikum dargeboten wird. Das Perfide daran, dass sich die Person
[Thriller] Der tiefste Punkt
Wenn ich in der Danksagung lese, wie viele Menschen das Buch vorab als Testleser gelesen haben, so verwundert es mich, wie viele logische Fehler und konstruierte Handlungselemente ich in ihm gefunden habe. Zuerst beginnt der
[Science Fiction] Die invasive Art
Keiner weiß, was das Meeressterben verursacht. Die Wissenschaft scheint zum Zuschauen verdammt zu sein. Dieser kurze Roman erzählt aus der Sicht von drei Hauptfiguren, wie sich das Sterben der Ozeane äußert und welch merkwürdiges Phänomen
[Humor] Schnitzel Surprise
»Keine Sorge – etwas Ähnliches wird es in absehbarer Zeit nicht geben.« Mit diesen Worten beruhigt Markus Heitz seine Leser, dass dieser für seine Verhältnisse einmalige Mix aus Satire (und Parodie), Kochbuch und Musical nicht
[Belletristik] Dieses schöne Leben
Die Hauptfigur „Clover“ in diesem Roman ist arg verkorkst, aber auch auf ihre besondere Art sympathisch. Sehr auffällig ist ihre Enthaltsamkeit, die sie mit Mitte zwanzig aufweist, gleichzeitig aber vom Helfersyndrom gepackt wurde. Dies äußert
[Belletristik] Die Bibliothek im Nebel
Kai Meyer hat voriges Jahr die Leserschaft mit „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ in das Deutschland des vorigen Jahrhunderts geschickt und hat in einer mehrschichtigen Geschichte vom deutschen Buchwesen erzählt. Dieses Konzept finden
[Fantasy] Die Schwarze Königin
Barbara von Cilli ward geboren anno 1392 und gestorben 1451 und war eine sehr schillernde Figur der deutsch-ungarischen Geschichte. Ihr Hang bzw. ihre Vorliebe für Astronomie, Alchemie und okkulten Wissenschaften brachten ihr nicht nur den
[Ratgeber] Wir verlieren unsere Kinder!
Ich kann mich noch sehr gut an ein Gespräch erinnern, das ich mit einer Person zu einer Zeit geführt habe, als Google noch relativ neu war. Ich habe erklärt, dass das Internet durch die Sex-Seiten
[Fantasy] Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen
Ich mag Fantasy-Geschichten, die ruhig und sehr einfühlsam geschrieben werden. Mir ist vor allem bei diesem Buch aufgefallen, dass ich manchmal etwas langsamer lese als sonst, um die Atmosphäre besser spüren zu können und um