Mitte 2016 hatte ich diesen Blog neugestartet, nachdem mein älterer Blog samt der darauf befindlichen im digitalen Nirvana verschwunden ist. In diesem Jahr hatte ich lediglich auf das gesamte Jahr zurückgeschaut. In den Folgejahren habe ich zusätzlich einen Quartalsrückblick eingeführt.
2016 war der fünfte Teil von Kevin Hearnes “Die Chronik des eisernen Druiden” mein Buch des Jahres. Mittlerweile ist die Reihe abgeschlossen und ein Blick auf meine Zusammenfassung zeigt, dass ich die Reihe nicht durchgängig gut fand. Dennoch habe ich meinen Frieden gefunden und kann grundsätzlich die neun Bücher empfehlen.
2017 war es der erste Band der Weitseher-Chronologie an der ich nun nach über zwei Jahren noch immer lese. Der Verlag hat nämlich kürzlich die dritte Trilogie der insgesamt neun Bände umfassenden Chronologie veröffentlicht. Mehr Details zu allen Bänden von Robin Hobb aus ihrem Universum finden sich in meinen Fantasy-Highlights.
2018 war dann wiederum ein Fantasy-Werk mein Buch des Jahres. Mit “Die Hexenholzkrone“, die für den deutschen Buchmarkt geteilt wurde, hat Tad Wiliams eine neue Saga begonnen, deren Fortsetzung im Frühjahr 2020 erwartet wird. Auch hier finden sich mehr Details in meinen Fantasy-Highlights.
Mal nicht dem Fantasy entsprungen ist mein Buch des Jahres 2019. “Der unsichtbare Freund” ist mal wieder ein sehr gutes Horror-Buch, das mich voll und ganz in seinen Bann ziehen konnte.