Das Haus, in dem eine muslimische Familie wohnt, muss sich gedulden. Denn während alle anderen Häuser in der Umgebung zum Ende des Jahres hin geschmückt werden, bleibt es selbst scheinbar unbeachtet. In dem Bilderbuch für
Kategorie: Kinderbuch
[Klassiker] Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Mit dem Quartett Beelzebub Irrwitzer, Tyrannja Vamperl, Jakob und Maurizio hat Michael Ende einen lustigen Kinderbuchklassiker für Kinder ab 10 und für Erwachsene geschrieben. Der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl
[Bilderbuch] Pantalu sucht das Glück
Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab ca. 4 Jahren gedacht und erzählt von der Vergänglichkeit, Freundschaft, Enttäuschung und Glück. So ganz habe ich nicht nachvollziehen können, weshalb die Hauptfigur Pantalu ein Wesen sein muss und
[Humor] Das NEINhorn und der Geburtstag
Das NEINhorn und KönigsDOCHter machen es gern,ein Streit ist ihnen nicht fern.Und weil das NEINhorn Reime kann kaum ertragen,lass ich es sein, sie weiter fortzusagenund tue es dem Autor Marc-Uwe Kling gleich. Außerdem spielt meine
[Geschichte] Alte Kulturen: Eine Zeitreise in vergangene Welten.
Dieses Buch im Querformat lädt die jungen Leser dazu ein, auf den Spuren antiker Kulturen zu wandern. Es wird sicherlich kein vollumfassendes Wissen vermittelt, sondern vielmehr eine Idee, wie es damals zuging. Die Illustrationen sind
[Freundschaft] Kastanienweg Nr. Kunterbunt
Ein Marsmädchenbuch kann nur für Mädchen sein. Und erfüllt das ein oder andere Klischee. Wie z.B., dass die Geschichte unaufgeregt und ruhig erzählt werden. Dass nicht die Action und Spannung im Vordergrund steht, sondern die
[Sprache] Wer sagt denn sowas?
Die deutsche Sprache ist sehr vielseitig und manchmal sehr missverständlich. Es gibt sehr viele Redewendungen, bildliche Ausdrücke, Jugendsprache, Dialekte und noch vieles mehr. Wenn man diese Besonderheiten der deutschen Sprache in ein Lehrbuch packen würde,
[Märchen] Die Schneekönigin
Das Märchen »Die Schneekönigin« von Hans Christian Andersen wurde unglaublich oft als Filme, Theaterinszenierungen, Musicals, Hörbücher und ‑spiele sowie Kinderopern inszeniert. Und natürlich findet sich das Märchen in unglaublich vielen Büchern für jede Altersklasse wieder.
Meine Liebe begleitet dich überall hin
Die Autorin Brigitta Sif hat dieses Buch für ihre beiden Töchter verfasst, wobei sie sowohl die Texte, wie auch für die Illustrationen erstellt hat. Das hat den Vorteil, dass sie beides sehr gut direkt zusammen
[Mythologie] Atlas – Welten des Jenseits
Ich nehme es ehrlich gesagt den Menschen nicht ab, die behaupten, dass sie daran glauben, dass sie nach dem Tod ins Nichts fallen. Das ist nicht vorstellbar. Diese Menschen haben nur das Weltbild nicht gefunden,
[Bilderbuch] Kuscheln
Nicht nur wir Menschen kuscheln sehr gerne und suchen den Körperkontakt. Dieses Verhalten ist auch im Tierreich sehr ausgeprägt. An 10 Beispielen wird der jungen Leserschaft gezeigt, wie das Kuscheln im Tierreich praktiziert wird. Dabei
[Achtsamkeit] Ein Inne halten
Joni findet auf der Treppe ein Päckchen und erzählt aus der Ich-Perspektive, wie sie erkennt, dass sie es unbedingt öffnen muss, während ihre Eltern und Großeltern um sie herumwuseln. Sie öffnet das Päckchen und entdeckt
[Grusel] Coraline
„Coraline ist der seltsamste meiner Romane.“ Dies schreibt Neil Gaiman in seinem Nachwort zu diesem Roman, in dem er zusätzlich einen kleinen Einblick darüber gibt, wie er zehn Jahre lang an diesem Roman schrieb. Es
[Lexikon] Kuriose Schätze der Natur
Manchmal bringt die Natur etwas hervor, das den neugierigen Menschen erstaunt oder schmunzelnd (oder beides) zurücklässt. Oftmals sind dies Dinge, von denen man spontan behaupten würde, dass es sie nicht gibt und die man gern
[Biografie] Ich bin Nannerl Mozart
Maria Anna Walburga Ignatia Mozart wurde anno 1751 in Salzburg geboren und verstarb mit 78 Jahren ebenfalls in Salzburg. Der Titel des Buchs lässt richtig vermuten, dass sie die ältere Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart
[Sprache] Lesen NERVT!
Im ersten Band von »Lesen nervt« hat Karoline Kneberwecht gelernt, dass Lesen vielleicht doch nicht so doof ist, wie sie immer angenommen hat. So richtig ins Lesen gekommen ist sie dennoch nicht. Im zweiten Band