Johann Wolfgang von Goethe wird vieles nachgesagt, was er angeblich getan haben und in welchen Gruppierungen er sich angeschlossen haben soll. In diesem Mystery-Krimi greifen die Brüder Orgel genau dieses Thema auf. Wir schreiben das
![[Mystery-Krimi] Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen 1 Buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2022/06/die_schattensammlerin-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Johann Wolfgang von Goethe wird vieles nachgesagt, was er angeblich getan haben und in welchen Gruppierungen er sich angeschlossen haben soll. In diesem Mystery-Krimi greifen die Brüder Orgel genau dieses Thema auf. Wir schreiben das
Enola Holmes begegnet ihrem vierten Fall. Und lehrt dabei ein wenig über „Fächerkunde“, die heutzutage niemand mehr braucht. Kein Wunder, denn die Schwester von Sherlock Holmes ist natürlich zu seiner Zeit unterwegs, in der England
Enola Holmes ermittelt wieder. Dieses Mal geht sie auf Suche nach Dr. Watson, der plötzlich wie vom Erdboden verschwunden ist. Dafür verbündet sie sich natürlich nicht mit ihrem Bruder, wie es im Klappentext steht, sondern
Zu Beginn war ich noch einigermaßen dabei. Auf Athos ist ein Toter gefunden worden und der Inquisitor Rüd Kartheiser wird zum Tatort geschickt, um für Aufklärung zu sorgen. Mit dabei: Die idealer Partnerin namens Zack
Da ist er wieder, der Klappentext, der zu viel verrät. Und einen falschen Inhalt wiedergibt. Offenbar ist das auch irgendwem anders aufgefallen, so dass die Texte in den Beschreibungen der Onlineshops abgeändert wurden und nun
Allein vom Titel her scheint dieser Thriller der Auftakt zu einer Reihe zu sein, in der die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen die Hauptrolle übernimmt. Nachdem ich den Thriller gelesen habe, so ist bei mir nicht
Damit der Leser den zweiten Fall von Enola Holmes versteht, muss er den ersten Band kennen. Ansonsten ist es sehr rätselhaft, weshalb ein vierzehnjähriges Mädchen unter falschem Namen in London lebt und in Gestalt unterschiedlicher
Die Trees-Reihe hat bisher ihre Leser im Dunkeln gelassen. Die Außerirdischen sind zwar da und haben mit ihren „Bäumen“ viel Schaden angerichtet, damit hat es sich mit dem Thema Außerirdischer. Denn die Bäume stehen nur
Das Gespann aus Totengräber und Inspektor ist schon sehr ungewöhnlich. Oliver Pötzsch startet eine neue Serie mit diesen beiden Hauptfiguren, die in der Gesellschaft wenig Sympathie empfangen. Ebenso wenig wie beim Leser muss ich gestehen,
“Once Upon A Time In … Hollywood” ist ein Film von Quentin Tarantino aus dem Jahre 2019. Der Film ist nicht unumstritten, kann aber dennoch mit sehr vielen positiven Kritiken aufwarten. Sprich, die Filmexperten haben
Die Idee klingt merkwürdig, aber dennoch erfrischend anders. In einer luxuriösen Seniorenresidenz treffen sich in einer regelmäßigen Runde eine ehemalige Geheimagentin, eine ehemalige Krankenschwester, ein ehemaliger Gewerkschaftsführer und ein ehemaliger Psychiater, um sich ungelösten Kriminalfällen
Erstaunlich, welche Bücher einen durchschlagenden Erfolg haben. Von der Jugendbuch-Reihe der “Enola-Holmes-Krimis” hätte ich dies zum Beispiel nicht erwartet. Aber die Bücher wurden nicht nur verfilmt (und werden derzeit als Fernseh-Serie ausgestrahlt), sondern auch als
Wo hört ein Krimi auf und wo fängt ein Thriller an? Oftmals vermischen sich die Grenzen, wie auch bei dem Debütroman von Kristin Lukas. Phasenweise liest er sich wie ein Thriller, in dem es rasant
Es klingt wie ein klassischer Kriminalfall. Ein Detektiv wird darauf angesetzt eine vermisste Person zu finden und stößt bei seiner Recherche auf ungewöhnliche Machenschaften, die ihn selbst in Gefahr bringen. So weit so normal, wäre
Wenn Markus Heitz schon im ersten Teil voll in seinem Element ist, so wäre es verwunderlich, wenn er es im zweiten nicht in gleicher Art und Weise fortsetzen könnte. Und so wird der Leser dann
Wieder einmal entspricht mein Lesegeschmack nicht dem der breiten Masse. Immerhin kommt der zweite Fall des pensionierten Ermittlers Jakob Franck auf solide gute Bewertung auf den einschlägigen Portalen. Und so dachte ich, dass dies eine