In kurzen Comics führt die deutsche Künstlerin Jenny Jinya der Leserschaft vor Augen, wie wir Menschen mit unseren Haustieren umgehen. Natürlich nicht alle. Sie prangert mit Nichten generell das Halten von Haustieren an, sondern vielmehr
![[Tierschutz] Loving Reaper - Die Seelen, die uns brauchten 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/05/loving_reaper-580x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
In kurzen Comics führt die deutsche Künstlerin Jenny Jinya der Leserschaft vor Augen, wie wir Menschen mit unseren Haustieren umgehen. Natürlich nicht alle. Sie prangert mit Nichten generell das Halten von Haustieren an, sondern vielmehr
Marlene Dietrich ist der Aufstieg zu einer Ikone gelungen und lässt sich nicht nur feiern, sondern ist weiterhin sehr produktiv. Solch ein Leben ist geprägt von Hochs und Tiefs, aber auch von vielen Affären. Einprägsam
Menschen sind nur so lange berühmt, wie sie in Erinnerung bleiben. Wenn ich meine Kinder frage, ob sie Marlene Dietrich bzw. eines ihrer berühmten Werke kennen, so verneinen sie beides. Zu unrecht, wie ich finde,
John Constantine kennt der Kundige aus dem Sandman-Universum von Neil Gaiman. Dort tauchte er als lebender Ermittler aus Liverpool auf, der sich in London aufhielt. In diesem ersten Teil der Dilogie flüchtet er, wie der
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass dieser Manga aus Japan stammt, und dennoch die Probleme einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft quasi universell für die westliche Welt zeigt. Die kleine Familie kämpft mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungshaltungen
Das Cover dieser außergewöhnlichen Graphic Novel ziert das Gesicht der 10-jährigen Karen Reyes, gezeichnet von Emil Ferris, die mit ihrem ungewöhnlichen Stil schon mit ihrem ersten Band für viel Aufsehen gesorgt hat. Auch wenn Band
Nun ist es soweit. Die Geschichte findet ihr Ende. Aber ist dies auch gleichzeitig das Ende der Parasiten oder gar der gesamten Menschheit? Das werde ich natürlich nicht verraten. Zuerst geht es sowieso zuerst um
Nun ist es soweit und die Menschheit setzt sich zur Wehr und bedrängt die Gruppe der Parasiten. Diese Konfrontation bereitet der Autor Hitoshi Iwaaki relativ akribisch vor und gibt dem Kampf der beiden Gruppierung sehr
Izumi bleibt die Hauptfigur, die wieder in den Mittelpunkt der Geschichte rückt. Es bleibt ebenfalls der Privatdetektiv Kuramori und natürlich die Dreiecksbeziehung im Fokus. Glücklicherweise ist Hitoshi Iwaaki zum Schluss gekommen, dass er etwas ändern
Was bin ich froh, dass die Liebesgeschichte von Izumi im weiteren Verlauf der Geschichte immer weiter abnimmt. Dafür übernimmt ein anderer Aspekt die Oberhand. Die Gruppe der Parasiten, die versucht die Menschheit zu verstehen und
Band vier der Parasyte-Reihe beginnt mit dem Traum eines Mädchens und endet auch beinahe so. Und das ist deshalb erwähnenswert, weil die Paarbeziehungen der Hauptfigur Izumi enorm in den Fokus der Reihe rücken. Vor allem
Zu Beginn des dritten Bands der Parasyte-Reihe steht die Veränderung von Izumi im Mittelpunkt und wie sich diese auf sein Umfeld auswirkt. Dann erscheint eine neue Figur auf der Bildfläche, die die Story in eine
Im zweiten Teil der Parasyte-Reihe steht weiterhin der Junge Shin‘ichi Izumi im Mittelpunkt der Handlung. Mittlerweile hat er sich mit seinem Hand-Parasiten angefreundet und die beiden leben im Grunde genommen gar nicht mehr parasitär, sondern
Wer den Anstoß gab, bleibt unbekannt. Es ist von einem „Jemand“ die Rede, der unzählige Parasiten auf die Erde entsandte. Die Kugeln sehen ein wenig wie Kastanien aus, aus denen kleine Würmer entschlüpfen, die sich
Neil Gaiman hat mit seiner Sandman-Reihe bewiesen, welch kreative und herrlich erzählte Ideen in seinem Kopf schlummern. Die Reihe ist nicht nur von den „Ewigen“ geprägt, sondern auch von sehr vielen Neben- und Binnengeschichten (also
Dieser Sammelband enthält fünf längere und kürzere Geschichten, die unter dem Oberbegriff »Das Goldene Zeitalter« veröffentlicht wurden. Jeder Geschichte kann für sich allein gelesen werden, sind aber dennoch miteinander verwoben. Ein interessantes Konzept. Diese Master-Edition