Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil gewöhnt hatte und bin dann recht gut in die Geschichte hereingekommen. Es war sehr spannend, das ungewöhnliche Trio im Wald einer Nachkriegswelt auf
Schlagwort: Dystopie
[Dystopie] William
Dieser Roman von Coile hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Beim Lesen sind viele ungewöhnliche Momente aufgetaucht, die anfangs wenig Sinn ergaben, und sich erst am Ende aufklärten. Ich weiß nicht, ob der Autor mit
[Dystopie] 1984
Mit Angst über eine Bevölkerung herrschen und diese kontrollieren! Unwahrheiten verbreiten und Nachrichten manipulieren! Kennt ihre dieses Szenario? Gefühlt war uns Big Brother immer wieder sehr nahe, aber meinem Empfinden nach, nähern wir uns Jahr
[Dystopie] Parts Per Million: Gewalt ist eine Option
Wie sähe es aus, wenn sich Klimaaktivisten radikalisieren würden. Was würde passieren, wenn aus dem gewaltfreien Protest der letzten Generation eine gewaltbereite Terrororganisation entsteht? Dieses Bild zeichnet die Autorin Theresa Hannig in ihrem Buch »Parts
[Dystopie] Proxi. Eine Endzeit-Utopie
Es fällt etwas schwer, ins Buch und in die Geschichte zu gelangen. Das hat gleich mehrere Gründe. Zum einen ist die Sprache sehr gewöhnungsbedürftig, da sie nicht nur sehr blumig ist, sondern auch eigene Wortkreationen
[Thriller] Lieferdienst
Wie wäre es, wenn das Lieferversprechen an uns Konsumenten ins Extreme überführt wird? Wenn ein Artikel nicht erst in 24 geliefert wird, sondern innerhalb von 10 Minuten? Das ist die Welt, die Tom Hillenbrand dem
[Dystopie] Galapagos
Die Erzählung in Galapagos fängt recht merkwürdig an. Der Erzähler berichtet davon, dass die geschilderten Ereignisse eine Million Jahre in der Vergangenheit liegen, erzählt von Ereignissen aus der Gegenwart (die in diesem Roman in den
[Fantasy] Die alte Garde
Ich fand die Idee witzig und vor allem anfangs gut umgesetzt, die Thomas D. Lee in seinem Roman beschrieben hat. Und da die Artus-Sage sowieso nicht in Stein gemeißelt ist, nimmt er sich bei der
[Dystopie] Max und Fera: Barfuß durch die Apokalypse
Von der Erde ist nur noch Europa übrig, hat aber den Ost-West-Konflikt beibehalten. Die überlebenden Menschen leben unter einem Dome in einer künstlichen Atmosphäre. In dieser apokalyptischen Welt machen sich zwei unterschiedliche Menschen auf den
[Science Fiction] 12 Monkeys
In meinen Augen ist der Science-Fiction-Film »12 Moneys« von Terry Gilliam aus dem Jahre 1995 ein Highlight der Filmgeschichte und auch heute noch sehr sehenswert (auch wenn er leider derzeit nirgends gestreamt wird). Dieser Film
[Thriller] Ein Fluss so rot und schwarz
Dieser postapokalyptische Endzeit-Thriller ist auf jeden Fall mal was anderes. Anthony Ryan ist mir bisher im Fantasy über den Weg gelaufen und konnte da schon sehr gute Geschichten erzählen (aber nicht nur, einige fand ich
[Near Future Dystopie] Und dann verschwand die Zeit
Anfangs war es schwer, herauszufinden, worum es überhaupt in diesem Roman geht. Nur langsam setzt der Leser die Bausteine zusammen, die die Autorin im Text verstreut. Nach und nach erfährt der Leser von dem Umweltforscher-Ehepaar,
[Thriller] Nano: Jede Sekunde zählt
Ein Traum für die Menschheit. Kleine Nano-Einheiten zerlegen jegliche Materie, die man ihnen vorlegt, in seine atomaren Einzelteile und können dann daraus etwas neues erbauen. Im ersten Schritt neue kleine Nano-Einheiten, die der Einfachheit halber
[Dystopie] Der Riss in unserem Leben
Nach der letzten Klimakonferenz dürfte jeder das angedachte Szenarien des australischen Autors Barry Jonsberg für realistisch ansehen. Der Klimawandel hat die Welt zerstört und Australiens Politik hat den Kontinent in die Isolation gedrängt. Zusätzlich ist
[Dystopie] Das Ende
Was würde in uns geschehen, wenn wir von unserem Ende wüssten. Damit ist nicht der Blick in irgendeine Zukunft gemeint, sondern der Blick auf das Ende allen Lebens auf der Erde. Mats Strandberg thematisiert dieses
[Dystopie] Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald
Im Original heißt das Buch »The Girl in Red« (also so viel wie „Das Mädchen in Rot“) und nicht »The Little Red Riding Hood« (die englische Übersetzung für Rotkäppchen). Und das hat einen Grund. Mal