Anfangs war es schwer, herauszufinden, worum es überhaupt in diesem Roman geht. Nur langsam setzt der Leser die Bausteine zusammen, die die Autorin im Text verstreut. Nach und nach erfährt der Leser von dem Umweltforscher-Ehepaar,
![[Near Future Dystopie] Und dann verschwand die Zeit 1 und dann verschwand die Zeit](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/01/und_dann_verschwand_die_Zeit-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Anfangs war es schwer, herauszufinden, worum es überhaupt in diesem Roman geht. Nur langsam setzt der Leser die Bausteine zusammen, die die Autorin im Text verstreut. Nach und nach erfährt der Leser von dem Umweltforscher-Ehepaar,
Ein Traum für die Menschheit. Kleine Nano-Einheiten zerlegen jegliche Materie, die man ihnen vorlegt, in seine atomaren Einzelteile und können dann daraus etwas neues erbauen. Im ersten Schritt neue kleine Nano-Einheiten, die der Einfachheit halber
Nach der letzten Klimakonferenz dürfte jeder das angedachte Szenarien des australischen Autors Barry Jonsberg für realistisch ansehen. Der Klimawandel hat die Welt zerstört und Australiens Politik hat den Kontinent in die Isolation gedrängt. Zusätzlich ist
Was würde in uns geschehen, wenn wir von unserem Ende wüssten. Damit ist nicht der Blick in irgendeine Zukunft gemeint, sondern der Blick auf das Ende allen Lebens auf der Erde. Mats Strandberg thematisiert dieses
Im Original heißt das Buch »The Girl in Red« (also so viel wie „Das Mädchen in Rot“) und nicht »The Little Red Riding Hood« (die englische Übersetzung für Rotkäppchen). Und das hat einen Grund. Mal
Ich finde, dass die Bücher von George Orwell im Zeichen der Zeit betrachtet werden müssen. Das gilt nicht nur für 1984, sondern insbesondere auch für „Farm der Tiere“. Dieses Buch hatte der Autor anno 1945
Die Graphic-Novel-Adaption von George Orwells Roman 1984 von Jean-Christophe Derrien unterscheidet sich von anderen allein schon durch den Zusatz „nach George Orwell“. Dies impliziert, dass in der Adaption von der Romanvorlage abgewichen wird. Und tatsächlich
Die 1984-Adaption von Fido Nesti hat es in sich. Es ist zwar eine Graphic Novel, aber dennoch fast so textintensiv wie die Roman-Vorlage (die mir ebenfalls aus dem Ullstein-Verlag vorliegt). Ich weiß nicht, ob es
Man könnte meinen, dass Christina Dalcher dieses Buch vor den Eindrücken der Vorgänge des dritten Reichs geschrieben hat, dem aber nicht so ist, denn sie schaut in das eigene Heimatland USA, in dem in den
Wer kennt die Aussage nicht? «Big Brother is watching you!» George Orwells letzter Roman steht für den totalen Überwachungsstaat und steht als Synonym für die Bestrebung der Mächtigen, die Menschen vollkommen durch Unterdrückung zu kontrollieren.
Dieser Science-Fiction-Roman ist quasi zweigeteilt. Der erste Teil liest sich wie eine Dystopie und baut ein sehr interessantes Szenario auf einer kaum noch bewohnbaren Erde auf. Dann wechselt es zu einem SF-Szenario, in dem es
Samson Freitag ist eine bekannte Romanfigur? Dann findet sich sicherlich das Debüt “Die Optimierer” von Theresa Hanning im (digitalen) Bücherregal. Und obgleich dieser Roman in sich abgeschlossen ist, gibt es den Nachfolger “Die Unvollkommenen” mit
Peterson hat mit “Vakuum” einen sehr deprimierenden Katastrophen-Thriller geschrieben, in dem sich die Menschheit einer Gefahr kosmischen Ausmaßes gegenübersieht. Vieles, was dem Leser in dem Science-Fiction-Roman begegnen wird, klingt sehr phantastisch, fußt aber auf wissenschaftlichen
Der Leser dieses Romans lebt in einer unbekannten Zukunft und findet dieses Buch von Griz, das in Form eines autobiografischen Textes die Reise der Hauptfigur erzählt, wie sie sich auf die Suche nach ihrem Hund
Stephen King hat diverse Bücher als Richard Bachmann geschrieben. Dieses hier ist sein viertes, das ihm selbst überhaupt nicht zusagt, wie er in einem seiner Vorworte (zu einem anderen Buch) mal geschrieben hat. Die Zukunft
Dass dieses Buch im Jahre 2013 veröffentlicht wurde ist natürlich ebenso zufällig wie der Schauplatz in einem fiktiven arabischen Staat. Natürlich. Ein geschickt gewählter Schachzug der ägyptischen Autorin, um Niemandem auf die Füße zu treten.