Über diesen Blog

Der Büchernarr” ist ein Bücherblog, auf dem ich Buchrezensionen zu Büchern haupt­säch­lich aus den Genres Fantasy, Horror und Thriller ver­öf­fent­li­che. Manchmal schlei­chen sich Bücher ande­rer Genres in die­sen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, his­to­ri­sche Romane oder Kinderbücher zu fin­den sind.

Diesen Blog besu­chen ca. 10.000 User pro Monat, wobei die Leser ent­we­der von Community-Seiten hier­her gelei­tet wer­den oder über Google die Bücher suchen und fin­den. Mittlerweile fin­den sich auf die­sem Blog über 2133 Reviews (Stand 31.12.22) zu Büchern jeg­li­cher Art und Stilrichtung

Aktivitäten in den sozialen Medien

Die Beiträge die­ses Blogs wer­den nicht mehr in den sozia­len Medien geteilt. Der Aufwand zur Pflege die­ser Kanäle und des­sen Nutzen steht in kei­ner­lei Verhältnis. Zudem ist eine Nachhaltigkeit auf die­sen Netzwerken nicht gege­ben. D.h. älte­re Beiträge ver­schwin­den im digi­ta­len Nirvana, wäh­rend hier auf dem Blog auch älte­re Beiträge deut­lich sicht­bar sind.
Allerdings hat die bevor­zug­te Verbreitung extre­mis­ti­scher Inhalte den Ausschlag dafür gege­ben, dass ich die dor­ti­gen Aktivitäten ein­ge­stellt habe.

Selfpublisher

Anfragen von Selfpublishern wer­den von mir immer(!) gele­sen. Beachtet bei Anfragen bit­te mei­ne Hinweise für Selfpublisher.

Ich bin offen für fast alles, muss aber manch­mal allein aus Zeitgründen Anfragen ableh­nen. Der Kontakt erfolgt über die Mailadresse @.

Bitte sen­det mir nicht unver­langt Bücher zu, son­dern nehmt vor­her mit mir Kontakt auf. Ich lese sowie­so bevor­zugt E‑Books und bin kein “Print-Sammler”. Ich mag die Geschichten, die Autoren schrei­ben und bin nicht scharf auf über­füll­te Bücherregale.

Bitte kei­ne Anfragen von Agenturen oder PR-Büros. Ich habe grund­sätz­lich kein Interesse an einer kom­mer­zi­el­len Zusammenarbeit.

Rezensionsexemplare

Ich lese sowohl gekauf­te Bücher, als auch Bücher, die mir von Verlagen und Autoren zur Verfügung gestellt wer­den. Viele Rezensionsexemplare bezie­he ich von der Randomhousegruppe und Bertelsmanngruppe, aber auch Bücher klei­ne­rer Verlage fin­den den Weg zu mir. Die unge­le­se­ne Bücher, die bei mir rum­lie­gen, wer­den ent­we­der irgend­wann gele­sen oder eben nicht. Vollkommen unab­hän­gig von irgend­wel­chen Listen. Wie ich an Rezensionsexemplare kom­me, fin­det sich in mei­nem Guide “Ich wer­de Buchblogger”. Viele elek­tro­ni­schen Leseexemplare bezie­he ich über das Bloggerportal und über Netgalley. Bei Netgalley macht sich mei­ne Aktivität mit die­sen Abzeichen sicht­bar:

NetGalley Challenge 2024NetGalleyDE Challenge 2023NetGalleyDE Challenge 2022NetGalleyDE Challenge 2021NetGalleyDE Challenge 2019

80%200 RezensionenRezensionen veröffentlichtProfessioneller LeserRegelmäßig automatisch bestätigtNetGalley Hörbuch-Herbst

izneo-logoÜber zwei Jahre war ich “Top-Leser” bei izneo. Dieser fran­zö­si­sche Anbieter von eComics hat zum Ende 2022 die Pforten des deutsch­spra­chi­gen Stores und zum Ende Januar 2023 die des eng­li­schen Stores geschlos­sen und ist mitt­ler­wei­le wie­der nur noch auf dem fran­zö­si­schen Markt unter­wegs. Seither fra­ge ich Bücher direkt bei den Verlagen an bzw. las­se mich unver­bind­lich beschen­ken.

Ich habe kei­nen SuB (Stapel unge­le­se­ner Bücher), kei­nen TuB (Turm unge­le­se­ner Bücher und auch kein RuB (Regal unge­le­se­ner Bücher). Ich habe natür­lich eini­ge pri­vat gekauf­te unge­le­se­ne Bücher, aber die­se pfle­ge ich nicht in irgend­wel­chen Listen, die ich online stel­le. Kurzum:

Ich pfle­ge kei­nen SuB mehr!

Die unge­le­se­ne Bücher, die bei mir rum­lie­gen, wer­den ent­we­der irgend­wann gele­sen oder eben nicht. Vollkommen unab­hän­gig von irgend­wel­chen Listen.