Alles neu macht der Mai. Aber auch er geht vorüber. Zeit, um auf meinen Lesemonat zurückzublicken. Ohne große Umschweife wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und vielleicht Entdecken. Bücher Ein sehr düsteres Szenario zeichnet

Thriller Horror Fantasy
Alles neu macht der Mai. Aber auch er geht vorüber. Zeit, um auf meinen Lesemonat zurückzublicken. Ohne große Umschweife wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und vielleicht Entdecken. Bücher Ein sehr düsteres Szenario zeichnet
Der April war ein sehr stressiger Monat. Das liegt zum einen daran, dass aus unserer Familie drei Geburtstage zu feiern waren (inklusive des März) und eine Kommunion anstand, die mich wieder daran erinnert hat, wie
Ja, ich trau mich was. Ich veröffentliche meinen Monatsrückblick am 01. April. Aber keine Sorge, in diesem Rückblick werdet ihr keinen einzigen Aprilscherz finden. Versprochen! Wer meinem Blog folgt, wird festgestellt haben, dass ich von
Ich bin kein Freund der schnell dahinziehenden Zeit. Ich versuche mich oftmals in der Entschleunigung und der Achtsamkeit, so abgedroschen diese Worte auch mittlerweile verwendet werden. Aber irgendwie fühlt es sich für mich so an,
Das Ende naht. Also das vom Jahr 2022. Bevor ich meinen Jahresrückblick veröffentliche (an dem ich natürlich schon fleißig schreibe bzw. geschrieben habe), blicke ich auf den Dezember zurück. Ich hoffe, ihr konntet alle ein
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Welt verrückt bleibt. Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft aus der Bahn geworfen und noch immer schlingern wir herum, ohne einen Kurs zu finden. Der erste Advent hat die
Meine Herbstpause ist meist nicht so lang wie die Sommerpause. Nichts desto trotz war sie sehr erholsam, weil wir einen kleinen Traum realisieren konnten und mit der ganzen Familie weggefahren sind. Mehr dazu beizeiten auf
Ihr möchtet wissen, weshalb meine diesjährige Sommerpause so lang war? Dann werft doch einen Blick auf meinen anderen Blog, auf dem ich von meiner Reha berichte. Hier beim Büchernarren bleibt es aber buchig. Ich überlege, ob
Anfang August war die diesjährige außergewöhnlich lange Sommerpause dann auch tatsächlich zu Ende. Begonnen hat sie (für mich) eine Woche vor den NRW-Sommerferien am 20.06. und endete mit meinem Beitrag zu “Die Farben des Himmels”
Die ungewöhnlich lange Sommerpause neigt sich dem Ende, weshalb es einen weiteren deutlich verkürzten Rückblick auf den Juli gibt. Alle Beiträge des Julis habe ich vorgeplant veröffentlicht, inklusive dieses Rückblicks. Dabei war die Taktung, wann
Der Juni klingt in diesem Jahr etwas anders aus. Der ein oder andere wird bemerkt haben, dass die letzten Beiträge vorgeplant veröffentlicht wurden, ich die Frequenz herabgesenkt habe und ich darüber hinaus wenig kommunikativ bin.
Gefühlt war der Mai wieder ein komischer Monat. Durch die Nachrichten wabern die Meldung über den Krieg in der Ukraine, der schlussendlich doch viel weiter weg ist als von der Politik und den Medien suggeriert,
Es war mal wieder Zeit für eine kleine Pause. Über Ostern habe ich diesen Blog für ein paar Tage ruhen lassen. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es mir tut. Negative Auswirkungen hat
Gleich drei Mal(!) ist es mir in diesem Monat passiert, dass merkwürdige Übersetzungen einen vollkommen falschen Eindruck von einem Buch vermitteln. Warum Verlage sich dafür entscheiden, den Leser quasi in die Irre zu führen, leuchtet
Der Monat ist zwar noch nicht ganz rum, aber da morgen eine weitere Montagsfrage auf mich warten wird, ziehe ich meinen Monatsrückblick vor. Ein Rückblick, der die meisten Menschen traurig stimmen wird. Haben sich die
Irgendwie kommt immer noch dauernd irgendwas dazwischen, das mich davon abhält, in dem Umfang mich den Büchern zu widmen, wie ich es möchte. Immerhin schon seit über einem Monat ist diese so und die Gründe