Ein Kennzeichen der Alien-Filme ist die unheimliche und dunkle Atmosphäre. Diese Atmosphäre wollte Gabriel Hardman in seiner Graphic Novel Umsetzung einfangen und war sich voll und ganz der Beschränkungen des Mediums bewusst mit der Folge,
![[Graphic Novel] Aliens: Staub zu Staub 1 Aliens Staub zu Staub](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2020/12/Aliens-Staub-zu-Staub-326x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Ein Kennzeichen der Alien-Filme ist die unheimliche und dunkle Atmosphäre. Diese Atmosphäre wollte Gabriel Hardman in seiner Graphic Novel Umsetzung einfangen und war sich voll und ganz der Beschränkungen des Mediums bewusst mit der Folge,
Das Konzept für eine Neuausgabe der bekannten TV-Serie “Tales from the Darkside – Geschichten aus der Schattenwelt” stand, aber das Projekt wurde nie umgesetzt. Die Ideen sind aber nicht verloren gegangen, sondern Joe Hill hat
Ich denke mit dieser Kurzgeschichte kommt der Leser (oder Hörer) besser zurecht, wenn er die Kurzgeschichte “Duell” kennt (entweder als Buch oder als Verfilmung). Denn “Vollgas” ist als Prequel zu eben jener Erzählung angedacht und
Als ich von diesem Buch gehört und die Rezensionen und Beschreibungen gelesen habe, dachte ich eher an einen blutrünstigen (Schund-)Horror-Roman. Welch Überraschung, dass dem nicht so ist, als ich mich doch an das Buch gewagt
Mit dem ersten Band der Comic-Serie “Something is killing the Children” wird das blutige Kunsterwerk auch dem deutschen Markt zugänglich gemacht. Wie es scheint wurden die Werke zuerst elektronisch vertrieben und kommen nun als Print
Mit dem zweiten Band der Joe Hill Reihe wird dem Leser mit “Das Puppenhaus” ein überaus interessantes Horror-Spektakel geboten. Alternativ könnt man auch sagen, verrückte Idee trifft guten Autor und Illustrator. Die Idee Ein Puppenhaus
AchtungDie Bücher enthalten explizite Beschreibungen und Darstellungen von Gewalt und sind somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet. 29 Einzelbände stecken in diesen beiden Sammelbänden und erstrecken sich auf knapp 700 Comic-Seiten. Es
Diese Graphic Novel erzählt die Vorgeschichte zum Videospiel “The Evil Within” (das Spiel ist 2014 für alle bekannte Plattformen erschienen) und präsentiert sich ein wenig wie eine Mischung aus Silent Hill, Cube und Cabin in
Allein der Titel “Ein Korb voller Köpfe” suggeriert, dass es sich bei diesem Buch nicht einfach nur um eine Horror-Graphic-Novel handelt. Auch zeigt die Axt auf dem Cover, dass diese Geschichte blutig werden wird. Auf
“N.” ist im Grunde genommen “nur” eine Kurzgeschichte, die sich in der Sammlung “Sunset” wiederfindet. Bevor Sunset anno 2008 in den Regalen zu finden war, wurde ein Jahr zuvor eine Comic-Fernsehserie ausgestrahlt, mit der das
Was für ein abgedrehter Roman! Natürlich, skandinavische Literatur ist immer ein wenig anders. Aber dieses Buch legt nochmal eine Schippe Ungewohntes drauf. Auf jeden Fall ist es in meinen Augen eher ein Mystery-Drama als ein
Das Medium “Graphic Novel” hat sicherlich Probleme, horror-typische Schockmomente an den Leser zu bringen. Es fehlen der Sound und das plötzliche Moment. Warum funktioniert ein Spukhaus-Horror dennoch bei dieser ungewöhnlichen Umsetzung? Optisch grandios Es ist
Dieser aus Spanien stammende Horror-Comic ist mehr eine kleine Kurzgeschichte, die auf bekannte Genre-Elemente setzt. Ehrlich gesagt, hatte die Vorschau ein wenig mehr Spannung und Abwechslung versprochen. Charaktersuche Vor allem das kleine Mädchen bleibt viel
Fange ich mit der wichtigsten Kurzgeschichte an (die auch gut als Novelle durchgehen könnte), die auch dem Buch ihren Namen gegeben hat. “Blutige Nachrichten” ist sicherlich die interessanteste Geschichte von den vieren und basiert auf
Psychiatrische Kliniken sind prädestiniert für Realitäts-Verschiebungen in den Wahrnehmungen der Protagonisten. Vor allem in der ersten Hälfte dieses Horror-Romans gelingt das gut. Nur wird leider der gute Start durch ein recht konfuses Ende zunichte gemacht.
Es ist schon erstaunlich, welchen Status H.P. Lovecraft heutzutage innehat. Viele huldigen ihn als Begründer moderner Horrorliteratur und er gilt als der Autor schlechthin unheimlicher Literatur. Und das, obwohl er seine Geschichten größtenteils für Pulp-Zeitschriften