Oh, welch ein Pech. Der junge Mann bricht mit seiner Kutsche auf einem See durch das Eis. Oh, welch ein Glück, dass zufällig jemand in der Nähe war, der ihn retten konnte. Und dieser Jemand
![[Horror] Sheridan Manor. Band 1: Das Tor von Gehenna 1 buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2022/04/sheridan_manor_cover-360x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Oh, welch ein Pech. Der junge Mann bricht mit seiner Kutsche auf einem See durch das Eis. Oh, welch ein Glück, dass zufällig jemand in der Nähe war, der ihn retten konnte. Und dieser Jemand
Kai Meyer wollte mal über etwas anderes schreiben. Und es ist ihm eindeutig gelungen. Seine Adaption des eigenen Romans bewegt sich jenseits üblicher Pfade. Dazu passend der etwas ungewöhnliche Zeichenstil von Jurek Malottke. Wie aus
Ging es im ersten Teil hauptsächlich darum, wie der Hauptdarsteller für fünf Jahre die Rollen getauscht hat, so konzentriert sich der zweite Teil voll und ganz auf die alten Rassen, die jenseits von Raum und
Was für eine unangenehme Vorstellung. Du kippst in Ohnmacht, wachst später irgendwann auf und musst feststellen, dass das „später“ fünf Jahre andauerte. Und nicht nur das. Dein Umfeld berichtet Dir, dass Du in den fünf
Stephen King hat eine sehr sonderbare Beziehung zu Richard Bachman. Mit einem Augenzwinkern, aber doch immer noch viel Ernst, gibt es eine erstaunlich ausführliche Biografie von dem Autor (sogar mit Foto), der 1985 an Pseudonym-Krebs
Es gibt Bücher, die starten schwach und enden stark und dann gibt es welche, die starten stark und enden schwach. In meinen Augen die deutlich unvorteilhaftere Variante. Eine Variante, die leider bei Red Hands zum
Ich finde es erstaunlich, was der japanische Tanabe aus den Lovecroft-Erzählungen herauszuzaubern vermag. In „Die Farbe aus dem All“ wird seine Schwarz-Weiß-Darstellungen zum Glücksgriff, denn wie hätte in einem colorierten Buch eine Farbe aussehen sollen,
Es geht direkt weiter im dritten Band von „Something is Killing the Children“, der die Kapitel 11 bis 15 der Reihe enthält. Es geht sogar so nahtlos weiter, dass ich zuerst einen Blick in das
Es ist eine sehr gute Idee, sich Lovecrafts berühmten Cthulhu-Mythos über diese Graphic Novel Adaption zu nähern. Wurde ich mit Lovecrafts geschriebenem Wort nicht so richtig warm, so war ich von der Gou Tanabes Adaption
Im vierten und letzten Teil der Graphic-Novel-Adaption von Lovecrafts Kurzgeschichte “Berge des Wahnsinns” kommt es (irgendwie typisch für Lovecraft) nicht zum großen Showdown, sondern die Erzählung klingt schon fast ruhig aus. Da hatte der dritte
Wer die großformatigen, auf zwei Seiten erstreckenden Grafiken sieht, muss einfach nur davon begeistert sein. Und im dritten Teil von Lovecrafts Adaption “Berge des Wahnsinns” sind gleich mehrere solcher Zeichnungen enthalten, die einfach nur großartig
Einleitung Thomas Olde Heuvelt hat mit Hex einen international sehr erfolgreichen Roman hingelegt. Auch hier auf meinem Blog gehört meine Buchvorstellung und der Beitrag zum alternativen Ende mit je weit über tausend Besuchern zu den am meisten gelesenen Beiträgen
Wer kann sich noch an die Creepshow erinnern? Zum ersten Mal wurde sie in Deutschland unter dem Titel „Die unheimlich verrückte Geisterstunde“ anno 1983 ausgestrahlt. Ich meine mich daran zu erinnern, dass sie immer wieder
Die Zeitsprünge bleiben. Munter wird vom Hier und jetzt in verschiedene Vergangenheiten gesprungen, um diese sehr ungewöhnliche Geschichte zu erzählen. Endlich erfährt der Leser mehr, was denn nun überhaupt passiert ist und wie es dazu
Die Erzählung bleibt ruhig. Auch im zweiten Teil der Graphic Novel Umsetzung von Lovecrafts „Berge des Wahnsinns“ geht es eher gemächlich zu. Der Band lebt von der Optik und seiner Umsetzung und weniger von einer
Stand zuletzt Joe Hill bei der Veröffentlichung der Comics und Graphic Novels unter dem Label „Joe Hill Comics“ nur als Namensgeber zur Verfügung, hat er im neusten Werk wieder selbst Hand angelegt. Ihm kam eine