Das Leben von Charles Mischke ändert sich. Und das nur, weil er nicht nur eine SMS mitliest, die sich in der Scheibe eines ICE spiegelt, sondern auch, weil er den Helden spielen wollte und sich
![[Thriller] Reflexion 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/reflexion-474x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Das Leben von Charles Mischke ändert sich. Und das nur, weil er nicht nur eine SMS mitliest, die sich in der Scheibe eines ICE spiegelt, sondern auch, weil er den Helden spielen wollte und sich
Ich falle mal direkt mit der Türe ins Haus: Das ist der meiner Meinung nach schwächste Hologrammatica-Roman von Tom Hillenbrand. Das liegt nicht nur an dem dezent offenen Ende, die ich sowieso nur selten zu
Nun, was passiert, wenn der Sturm gesät ist? Nun, diese Frage ist nach der Lektüre des Thrillers von Werner Sonne gar nicht so einfach zu beantworten. Es beginnt mit einer Leiche in einem Pool eines
Das Buch erschien 1981 unter Kings Pseudonym Richard Bachmann. Am Ende des Buchs erläutert Stephen King, wie er sich ursprünglich den Umgang mit diesem Pseudonym gedacht hatte. Das Buch galt als eines der Bücher von
Wenn ich mir die Werbung zu dieser Graphic Novel »Hairball« anschaue, die der Cross Cult Verlag mehr oder minder eins zu eins aus dem Englischen übernommen hat, so kann ich mir gut vorstellen, dass die
Diese Graphic Novel ist ein Thriller und hat nichts mit der mythischen Figur der Pandora zutun, die die bekannte Büchse öffnete und Unheil über die Welt brachte. In dieser Geschichte aus der Feder von Vincenzo
Die vier Jugendlichen sind weiterhin auf der Suche nach den vermissten Kindern und folgen den Strommasten. In diesem Erzählstrang wird es im Laufe der Erzählung stetig spannender und die Jugendlichen müssen diverse lebensgefährliche Gefahren meistern.
Wieso wissen wir nicht, wo wir herkommen? Und weshalb gibt es keine Erklärung, was uns Menschen erwartet, wenn wir sterben? Das sind zwei Fragen, die in dem Science-Fiction-Thriller von Andreas Brandhorst beantwortet werden. Nun, zumindest
Nun, die Idee ist wahrlich nicht neu. Dennoch lädt Andreas Eschbach den Leser dazu ein, sich ein paar Gedanken über das Bewusstsein zu machen und formuliert in seinem Roman »Die Abschaffung des Todes« das Gedankenexperiment,
Der Thriller »Die Schanze« erzählt mal nicht von den typisch deutschen Ermittlern, die mehr mit ihrem Privatleben zu kämpfen haben als mit dem Fall, auf den sie angesetzt waren. Nein, in diesem Roman steht Ellen
Wenn jemand sagt, dass eine Geschichte gruselig ist, dann kann das zweierlei Bedeutung haben. Zum einen, dass der Leser sich gruselt, weil von Unheimlichen erzählt wird oder zum anderen, dass die Geschichte grottig ist. »Die
Stellen wir uns mal vor, dass es ein gewalttätiger Mann es schafft, immer wieder Kinder zu entführen und diese tief im Wald in einem abgelegenen Häuschen großzuziehen, bis diese aufgrund zahlreicher Torturen und Missbräuchen sterben.
Stell Dir vor, Du könntest in der Zeit zurückreisen und würdest 1932 in Deutschland landen. Ohne Rückfahrschein. Würdest Du Adolf Hitler töten? Oder lieber der NSDAP beitreten, um von innen heraus den Zweiten Weltkrieg verhindern?
Da gehört eine gehörige Portion Mut zu, während der Sommerferien als Jugendliche sich auf die Suche nach einem vermissten Mädchen zu machen und die Eltern darüber nicht zu informieren und zu täuschen. Im Zuge dessen
Woher weißt du, dass ein Pistolenlauf salzig schmeckt? In dem du diesen schon mal selbst im Mund hattest. Bevor die Kriminalpsychologin Ira Samin abdrücken kann, wird sie zu einem ungewöhnlichen Fall gerufen. Es hat sich
Das Buch wird anfangs zweigeteilt erzählt. Auf der einen Seite geht es um den vermissten Luke, der eines Tages spurlos von der Bildfläche verschwindet und auf der anderen um das sehr psychopathische Mädchen Hannah, das