Ich kenne Comics und die Superhelden, die darin vorkommen. Was ich nicht kenne, sind die Autoren und Zeichner, die sich die Superheldenfiguren ausgedacht haben. Dennoch finde ich die Biografie von Bill Finger sehr interessant, denn
![[Biografie] Bill Finger: Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters 1 bill finger](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/11/bill_finger-645x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Ich kenne Comics und die Superhelden, die darin vorkommen. Was ich nicht kenne, sind die Autoren und Zeichner, die sich die Superheldenfiguren ausgedacht haben. Dennoch finde ich die Biografie von Bill Finger sehr interessant, denn
Celestin lebt in Armut mit seinen Eltern und muss im Bergbau zu unmenschlichen Bedingungen arbeiten. Im Gegensatz zu den bisherigen Kindern spürte er schon von kleinauf, dass in ihm eine tiefe Verbundenheit zu Maschinen steckt.
Es gibt nicht nur zeitlose Bücher, sondern es gibt auch zeitlose Comics. So wie die weltbekannten Peanuts, die der Carlsen Verlag mit einer vierteiligen Reihe im handlichen Format neu auflegt. Und tatsächlich erinnert mich die
Gleich elf Geschichten hat Junji Ito in diesem Buch zusammengetragen. Geschichten, die dem Leser den Horror näher bringen. Teils präsentiert der Autor wieder herrlich abgedrehte Erzählungen, manche sind ihm weniger gut gelungen. Allen gemein ist
Irgendwann in der nahen Zukunft haben die Menschen den Weltraum zumindest soweit besiedelt, als dass es Stationen auf Mars und Mond gibt. Da entdeckt ein Astronom, dass über ein Wurmloch unser Universum mit einem anderen
Die Graphic Novel erscheint zum 20. Todestag von Johnny Cash (er starb am 12.09.2003 in Nashville, Tennessee) erstmals im Hardcover im größeren Format mit einer Sonderfarbe und kolorierten Illustrationen im Anhang. Es handelt sich um eine Neuauflage der 2006 erschienen
Jeden Tag eine Prise Peanuts und die Laune steigt. Ich finde es sehr faszinierend, wie Charles M. Schulz es geschafft hat, mit den kleinen Erdnüssen zeitlose Ratgeber zu schaffen, die für alle Lebenslagen den passenden
Aristoteles war ein griechischer Universalgelehrter, der ca. 300 v.Chr. gelebt hat. Die damalige wissenschaftliche Welt war insofern spannend, als dass viele Zusammenhänge noch gar nicht festgehalten wurden. Somit konnte Aristoteles in sehr vielen Bereichen Grundsteine
Wie schon im zweiten Band wird die Geschichte der Giganten nahtlos fortgesetzt. Alle bisherigen Figuren sind bekannt und die Guten wie die Bösen eindeutig definiert. Dennoch gibt es eine Neuerung. Nicht, dass eine neue Gigantin
Mira Jacob hat eine sehr ungewöhnliche Art und Weise gefunden, um ihre Erfahrungen in dieser autobiografischen Graphic Novel zu erzählen. Es beginnt mit vielen Fragen, die ihr Sohn an sie richtet. Fragen, die teils sehr
© Carlsen Verlag Gibt es jemanden, der das »Interview mit einem Vampir« nicht kennt? Auch nicht als Verfilmung? Ich denke, dass der Leser das Hauptwerk der mittlerweile verstorbenen Autorin Anne Rice kennen sollte, um diese
Was mit dem elfjährigen Siegfried los ist, dürfte der Leser wissen, denn der erste Band hat die besondere Verknüpfung zwischen den Giganten und den Kindern schon offenbart. Ebenso wie die Verbindung zwischen dem Unternehmer Crossland
Nachdem sich Junji Ito an einige Horror-Geschichten gewagt hat, nähert er sich nun einem Klassiker der Horror-Literatur. »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und wurde schon in was
Sehr zum Leidwesen meiner Jungs scheint dies der letzte Band zu dieser Comic-Reihe zu sein, in der es vor Superhelden nur so strotzt, die mit Comic-Superkräften aufwarten. Wie schon im zweiten Band gibt es wieder
Und wieder taucht der Comic-Held Unschlagbar auf, um quer durch die Comic-Strips zu agieren und reagieren. Sehr zum Leidwesen der fiesen Schurken, die der Leser schon aus dem ersten Band kennt, wie z.B. den Scherzkeks.
Wie schrecklich muss es sein, wenn Eltern ihr Kind bei einem Amoklauf verlieren und anschließend beschuldigt werden, dass sie ihre Trauer nur schauspielern und alles erstunken und erlogen ist. So erging und ergeht es den