Mit „Nicht länger ein Mensch“ nimmt sich Junji Ito eines sehr bekannten japanischen Romans von Osamu Dazai an und beweist erneut, wie ausdrucksstark er die unterschiedlichen Entwicklungen der Figuren des Romans zu Papier zu bringen
Schlagwort: Carlsen Verlag
[Horror] H.P. Lovecrafts: Das Grauen von Dunwich 3
Dr. Armitage hat Wilburs Tagebuch und kämpft sich durch die Zeilen, immer auf der Spur, wie das Grauen von Dunwich beendet werden kann. Im letzten Band der Trilogie, der die Kapitel 13 bis 18 enthält,
[Humor] Das NEINhorn und der Geburtstag
Das NEINhorn und KönigsDOCHter machen es gern,ein Streit ist ihnen nicht fern.Und weil das NEINhorn Reime kann kaum ertragen,lass ich es sein, sie weiter fortzusagenund tue es dem Autor Marc-Uwe Kling gleich. Außerdem spielt meine
[Horror] Die Gesellschaft der Tiere
Drehen wir den Spieß mal um. Und meinen das wortwörtlich. Tiere bzw. Tiermenschen bewirtschaften eine Farm. Das ist zumindest das Szenario, in das ein Vater mit seiner Tochter stolpert, als sie einen Autounfall hatten. Zuerst
[Thriller] The Story of our Corpse Hunt 1
Da gehört eine gehörige Portion Mut zu, während der Sommerferien als Jugendliche sich auf die Suche nach einem vermissten Mädchen zu machen und die Eltern darüber nicht zu informieren und zu täuschen. Im Zuge dessen
[Science Fiction] Leviathan 2
Viele Kinder sind auf dem Raumschiff gestrandet, das halb zerstört durch das Weltall treibt. Aus dem ersten Band weiß der Leser, dass der Sauerstoff knapp wird und nicht alle Kinder überleben können. Das führte dazu,
[Biografie] Ahmadjan und der Wiedehopf
Sehr gerne denken Menschen in Schubladen und generalisieren Ereignisse. So muss jeder Muslim gläubig sein und sich nach den Lehren des Islam leben (so wie bekanntlich auch alle Christen jeden Sonntag in die Kirche gehen)
[Horror] The Liminal Zone 1: Die Tränen der Toten
Junji Ito gehen (nach eigenen Angaben) die Ideen aus. Schade. Nicht schade, dass er alte Notizen entdeckt hat, auf denen die vier Kurzgeschichten basieren, die in diesem ersten Band zu finden sind. Denn diese sind
[Science Fiction] Leviathan 1
Irgendwann in der Zukunft und irgendwo im Weltall finden Plünderer ein Raumschiff (das wir ein großes Kreuzfahrtschiff ausschaut), in dem sie ein Tagebuch eines Jungen finden. In diesem schildert er die Ereignisse, die zum Ende
[Mut] Wir packen das und sagen was
Ich finde die Idee gut, mit Vorlesegeschichten Kindern Situationen zu zeigen, in denen sich Erwachsene nicht geeignet ihnen gegenüber verhalten. Das Autoren-Duo nimmt sich beispielhaft eine Kindergartengruppe, in denen die Kinder von ihren Erlebnissen erzählen.
[Horror] Smashed: Von Geistern & Geheimnissen
Dieser Sammelband enthält 14 Geschichten, die von Junji Ito vor einigen Jahren erdacht und veröffentlicht wurden. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass eine dieser Geschichten (Glyzerid) im Best of »Shiver« schon in Deutschland zu lesen
[Horror] H.P. Lovecrafts: Das Grauen von Dunwich 2
Erst in diesem zweiten Band erfährt der Leser, dass dieser Geschichte der Cthulhu-Mythos zugrunde liegt, für den Lovecraft derart berühmt geworden ist. Im ersten Band hat der Leser die ungewöhnliche Whateley-Familie kennengelernt, von der lediglich
[Horror] H.P. Lovecrafts: Das Grauen von Dunwich 1
Gou Tanabe hat sich erneut drangemacht, eine Geschichte von Lovecraft als Manga zu adaptieren. Dieses Mal hat sich an „Das Grauen von Dunwich“ gewagt. Eine Kurzgeschichte, die 1928 veröffentlicht wurde. Diese Kurzgeschichte ist ein wenig
[Philosophie] Allzumenschliches
Catherine Meurisse schafft es, 46 Philosophen mit ihrer wesentlichen Aussage in diesem Buch vorzustellen und sie ein wenig eigenwillig in die Moderne zu verfrachten. Okay, es sind hauptsächlich Philosophen, denn auch Odysseus, Don Juan und
[Historisch] Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
Tobi Dahmen findet nach dem Tod seines Vaters eine Sammlung alter Familienbriefe und nimmt dies zum Anlass, ein gutes Stück Erinnerungsgeschichte in Form einer Graphic Novel auf 528 Seiten niederzuschreiben. Ja, das Buch hat tatsächlich
[Drama] Merel
Es reicht ein gut platziertes Gerücht, um eine Person in einer Gemeinschaft zu mobben. Und das umso mehr, wenn es sich um eine kleine Dorfgemeinschaft handelt. Ich fand das Szenario, das Clara Lodewick zeichnet, glaubwürdig,