Am 11. März 2011 um 14:46 Uhr ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben vor der Küste Japans. Mit einer Stärke von 9,0 auf der Richter-Skala war es das viertschwerste Erdbeben der letzten 100 Jahre* und das größte
![[Belletristik] Super-GAU 1 cover_super_gau](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/cover_super_gau-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Am 11. März 2011 um 14:46 Uhr ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben vor der Küste Japans. Mit einer Stärke von 9,0 auf der Richter-Skala war es das viertschwerste Erdbeben der letzten 100 Jahre* und das größte
Bela B Felsenheimer ist ein recht vielseitiger Künstler. Ich kenne ihn natürlich als Mitglied der ehemaligen Band »Die Ärzte«, die Ende der Neunziger des letzten Jahrhunderts mit diversen skandalträchtigen Songs auf sich aufmerksam machte. Er
Wenn eine japanische Autorin aus ihrem Leben im Rotlichtviertel Tokios berichtet, so sorgt allein dieser Umstand dafür, dass die Leserschaft weiß, dass hier eine Novelle vorliegt, die alles andere als gewöhnlich ist. Die namenlose Ich-Erzählerin
Da ist er schon wieder, der Roman, den ich so vorstellen möchte, ohne dem Leser zu viel von seinem wunderbaren Inhalt zu verraten. Matt Haig hat es mal wieder geschafft, eine überaus fantasievolle und berührende
Wenn man sich eine Seekuh näher betrachtet, so käme man nicht auf die Idee, sie für eine Meerjungfrau zu halten. Dadurch, dass Seekühe im Wasser stehen können, ihre vorderen Flipper fingerähnliche Auswüchse haben und sie
ch habe im Vorfeld widersprüchliche Dinge über dieses Buch gelesen. Das hat mich neugierig gemacht. Die Geschichte klingt erstmal etwas merkwürdig. Helene verliert ihren Mann Robert an die See und sieht ihn plötzlich in der
Stephen King hat wieder zugeschlagen und die Geschichten zu Papier gebracht, die sich mal mehr, mal weniger vollständig in seinem Kopf manifestiert haben. Wie so oft bei Anthologien gefallen mir manche Geschichten mal mehr, andere
Das Büchlein ist so klein, aber es steckt dennoch viel in dieser Debütnovelle von Jaqueline Kornmüller. Dabei ist die Handlung schnell erklärt. Die Hauptfigur möchte nach 10 Jahren umziehen und ein kleines Haus verkaufen, das
Irgendwann in der nahen Zukunft gerät in Berlin Erich Sassbeck in eine Schlägerei. Nein, das ist schon falsch, denn er spricht lediglich Jugendliche an, die randalieren und ihn daraufhin krankenhausreif schlagen. Sie hätten ihn vermutlich
Die Hauptfigur „Clover“ in diesem Roman ist arg verkorkst, aber auch auf ihre besondere Art sympathisch. Sehr auffällig ist ihre Enthaltsamkeit, die sie mit Mitte zwanzig aufweist, gleichzeitig aber vom Helfersyndrom gepackt wurde. Dies äußert
Kai Meyer hat voriges Jahr die Leserschaft mit „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ in das Deutschland des vorigen Jahrhunderts geschickt und hat in einer mehrschichtigen Geschichte vom deutschen Buchwesen erzählt. Dieses Konzept finden
„Das Jahr des Dugong“ ist ein trauriges Buch. Traurig, weil so viel Wahrheit enthalten ist. John Ironmonger schafft es, mit dieser kurzen Geschichte so viel zu vermitteln, wie andere es in dicken Schinken nicht schaffen.
Es beginnt mit einer sehr abstrusen Wette. Ein junger Klimaleugner und ein Politiker geraten in einem Pub aneinander und wetten, dass wenn der Meeresspiegel steigt (oder nicht), sich der eine (oder andere) ertränkt. Der Clou
Angepriesen wird »Der Paria« nicht als Fantasy-Roman, sondern als Auftakt zu einer sagenhaften Trilogie. Und so liest sich der Roman auch nicht als Fantasyroman, sondern eher als historischer Roman mit viel erzählerischer Tiefe, denn der
Kai Meyer hat mit »Die Bücher, der Junge und die Nacht« eine Liebeserklärung an das Buchwesen in Deutschland geschrieben. Über viele Jahre und Jahrzehnte war Deutschland zu einem unvergleichlichen Zentrum der Branche gewachsen. Wie zum
Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler gehört zu jenen Hörbüchern, die ich nie und nimmer gehört hätte, wenn sie nicht Teil des Audible-Angebots wären, die für Abonnenten ohne weitere Zusatzkosten gehört werden können. Dieses Buch ist