Marayat Rollet-Andriane hat unter dem Pseudonym Emmanuelle Arsan die bekannten Emmanuelle-Romane geschrieben, die ein weltweiter Erfolg wurden und zig Millionen Mal verkauft wurden. Die ersten beiden Romane erschienen zuerst 1959 und 1960 und wurden 1967
Schlagwort: Rezension
[Thriller] Der Riss
Wieso wissen wir nicht, wo wir herkommen? Und weshalb gibt es keine Erklärung, was uns Menschen erwartet, wenn wir sterben? Das sind zwei Fragen, die in dem Science-Fiction-Thriller von Andreas Brandhorst beantwortet werden. Nun, zumindest
[Drama] Ein Mann, der fällt
So allgemein der Titel klingt, so distanziert schreibt Ulrike Edschmid. Es geht um einen Mann, der von einer Leiter stürzt und sich mit einer Querschnittslähmung in einem Krankenhaus wiederfindet. Dadurch, dass er »nur« inkomplett gelähmt
[Manga] Mein Leben mit Papa und Papa. Band 1.
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass dieser Manga aus Japan stammt, und dennoch die Probleme einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft quasi universell für die westliche Welt zeigt. Die kleine Familie kämpft mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungshaltungen
[Thriller] Die Abschaffung des Todes
Nun, die Idee ist wahrlich nicht neu. Dennoch lädt Andreas Eschbach den Leser dazu ein, sich ein paar Gedanken über das Bewusstsein zu machen und formuliert in seinem Roman »Die Abschaffung des Todes« das Gedankenexperiment,
[Dystopie] Das Gesetz der Natur
Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil gewöhnt hatte und bin dann recht gut in die Geschichte hereingekommen. Es war sehr spannend, das ungewöhnliche Trio im Wald einer Nachkriegswelt auf
[Dystopie] William
Dieser Roman von Coile hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Beim Lesen sind viele ungewöhnliche Momente aufgetaucht, die anfangs wenig Sinn ergaben, und sich erst am Ende aufklärten. Ich weiß nicht, ob der Autor mit
[Horror] No longer human
Mit „Nicht länger ein Mensch“ nimmt sich Junji Ito eines sehr bekannten japanischen Romans von Osamu Dazai an und beweist erneut, wie ausdrucksstark er die unterschiedlichen Entwicklungen der Figuren des Romans zu Papier zu bringen
[Thriller] Die Schanze
Der Thriller »Die Schanze« erzählt mal nicht von den typisch deutschen Ermittlern, die mehr mit ihrem Privatleben zu kämpfen haben als mit dem Fall, auf den sie angesetzt waren. Nein, in diesem Roman steht Ellen
[Klassiker] Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Mit dem Quartett Beelzebub Irrwitzer, Tyrannja Vamperl, Jakob und Maurizio hat Michael Ende einen lustigen Kinderbuchklassiker für Kinder ab 10 und für Erwachsene geschrieben. Der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl
[Thriller] Die Anstalt der gebrochenen Seelen
Wenn jemand sagt, dass eine Geschichte gruselig ist, dann kann das zweierlei Bedeutung haben. Zum einen, dass der Leser sich gruselt, weil von Unheimlichen erzählt wird oder zum anderen, dass die Geschichte grottig ist. »Die
Landschaftsfotografie: Die große Fotoschule
Es dürfte wohl kein anderes Genre in der Fotografie geben, das vielseitiger ist wie die Landschaftsfotografie. Der Begriff „Landschaft“ kann nämlich sehr weitgreifend verstanden werden, denn nicht nur die Natur gehört zur Landschaft, sondern auch
[Erotik] Das Volk der Nebel 2: Flügelschläge
Alina hat sich dem Stein verweigert und muss nun mit den Konsequenzen leben. Gleichzeitig kämpft sie weiterhin mit ihrer Libido bzw. muss die nicht zu unterdrückenden Lust im Bauch irgendwie aushalten. Nun, früher wurde ein
[Graphic Novel] Am liebsten mag ich Monster. Band 2
Das Cover dieser außergewöhnlichen Graphic Novel ziert das Gesicht der 10-jährigen Karen Reyes, gezeichnet von Emil Ferris, die mit ihrem ungewöhnlichen Stil schon mit ihrem ersten Band für viel Aufsehen gesorgt hat. Auch wenn Band
[Fantasy] Thron der Magier
Irgendwo im All existiert der Planet Saphyria, der von einer Finsternis bedroht wurde. Um vor dieser zu fliehen, sind die Bewohner des Planeten mittels eines Portals auf die Erde geflohen. Glücklicherweise sehen sie genauso aus,
Meilensteine der Kunst
Der Mensch strebt danach, sich künstlerisch zu betätigen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dieses Streben spiegelt sich in der gesamten Menschheitsgeschichte wider. Von den prähistorischen Anfängen bis zur Neuzeit hat sich die Kunst