Was wäre ein Rückblick ohne Zahlenspiele? Es freut mich, dass der Bücherblog wächst und gedeiht. Vor dem Crash anno 2016 hatte ich ihn als Blogspot-Blog geführt. Dort hatte ich definitiv viel weniger Gestaltungsfreiheiten und auch viel weniger Leser. Mit dem selbst gehosteten Blog kann ich mich viel freier entfalten und bastel jährlich an dem Design herum. Als Ergebnis steigt die Besucherzahl stetig.
Haben Anfang des Jahres noch gut 6.000 Besucher pro Monat meinen Blog besucht, so waren es am Ende immerhin schon knapp 10.000. Die meisten Besucher kommen wenig überraschend aus Deutschland. Am häufigsten wird mein Blog freitags und sonntags besucht. Gerne wird in der Mittagszeit geschaut, was ich hier vorstelle.
Gut 50% meiner Besucher nutzen Windows, gefolgt von 24% mit MacOS und 18% mit Linux. Chrome wird von 60% der Leser genutzt gefolgt von Firefox (23%) und Safari (12%). Die Microsoft Browser nutzt kaum noch jemand (1%).
Insgesamt habe ich seit 2016 1.016 Belletristik-Bücher, Sach- und Kunstbücher, Hör-, Kinder und Jugendbücher auf diesem Blog vorgestellt. Ich hätte ein Jubiläum feiern können, als das 1.000-ste Review hier erschienen ist, wenn ich denn regelmäßig auf diese Zahl schauen würde. Tu ich aber nicht, weil das schon recht aufwändig ist und ich mir die Mühe nur einmal im Jahr zu diesem Jahresrückblick mache.
Auf das Jahr 2020 fallen 117 Bücher, die in Summe auf 45.959 Seiten kommen. Das macht im Schnitt pro Buch 393 Seiten und entspricht in etwa dem 400-Seiten Durchschnitt, dem ich immer wieder begegne.
18 Hörbücher konnte ich 2020 hören, die mir 14.197 Hörminuten bescherten. Das sind 236,6 Stunden oder 9,9 Tage. Immerhin ist das auch die Zeit, die ich mindestens im Auto verbracht habe. Erschreckend viel, wie ich finde.
Mein Wertungsdurchschnitt lag 2020 bei 4,3 von 5 Sternen.
Viele meiner gelesenen Bücher erhalte ich als Rezensions- oder Belegexemplar. Bei den Büchern, die ich auf meinem Blog vorgestellt habe, waren es 2020 insgesamt 61%. Die restlichen 39% haben den Weg auf anderer Weise zu mir gefunden.
Hey Frank,
wow, was für ein ausführlicher Jahresrückblick! “Pepper Man” und “Eines Menschen Flügel” habe ich jetzt schon als Jahreshighlight auf drei verschiedenen Blogs gesehen – die beiden wandern also ohne Umschweife auf meine Wunschliste. Durch deine anderen Empfehlungen muss ich später mal genauer durchstöbern.
Ich wünsche dir ein inspirierendes, gesundes und glückliches 2021!
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
ja, mit den beiden Büchern machst Du sicherlich nichts verkehrt und es wundert mich wenig, dass Dir die auf so manchem Jahresrückblick begegnen.
Ich selbst bin auch derzeit auf Stöberrunde durch die Buchblogger-Jahresrückblicke und komme sicherlich auch bei Dir vorbei 😀
Viele Grüße
Frank
Guten Abend Frank,
mir fällt es bei den Jahresrückblicken auch immer sehr schwer, mich kurzzufassen. Immerhin ist viel Zeit vergangen und da finde ich es auch schön, auf das Jahr zurückzublicken.
Als ich gelesen habe, dass Du ungewöhnlich viele Aufrufe bei einer Rezension hast, musste ich spontan an Robots oder irgendwelche Hacker denken, die sich die Rezension ausgesucht haben, um dadurch vielleicht Deinen Blog kapern zu können. (Ich habe ähnliches bei einer Jugendbuch-Rezension von mir festgestellt. Das Hörbuch wird zwar auch in der Schule gelesen, aber ich kann mir dennoch nicht erklären, warum so viele Menschen auf die Rezension aufmerksam werden). Da ist es natürlich umso interessanter, dass es auch mehr Rezensionen auf Amazon gibt.
Was die Beiträge betrifft, finde ich es allgemein spannend, welche davon letztendlich oft angeklickt werden. Bei mir sind es immer wieder Beiträge mit denen ich absolut nicht rechne.
Wie alt sind Deine Kinder denn? Ich lasse mal ein paar Jugendbuch-Tipps da. Vielleicht gefallen euch einige davon:
“Ophelia Scale”-Reihe von Lena Kiefer: Wird von Buchblogger*innen ziemlich gefeiert. Ich hab Band 1 gelesen, hat mir ganz gut gefallen. Allerdings glaube ich, dass ich die Reihe mit 11-12 Jahren geliebt hätte. Jetzt war ich leider schon etwas zu alt für Ophelias Abenteuer.
Die Romane von Adriana Popescu. Alles Jugendbücher ohne Fantasy, aber dafür mit tollen Charakteren, spannender Handlung und sehr guten Dialogen. Meine Lieblingsromane von ihr sind “Paris du und ich”, “Mein Sommer auf dem Mond” und “Morgen, irgendwo am Meer”. Ihren aktuellen Roman hab ich leider noch nicht gelesen.
Ich wünsche Dir einen guten Start ins Wochenende!
viele Grüße
Emma
Hallo Emma,
Roboter werden bei den Aufrufen eigentlich herausgefiltert, so dass es entweder ein Hackangriff war oder eben ein ungewöhnlich hohes Interesse, das sich auch an der hohen Anzahl von Rezensionen zeigt. Woher das auch immer kommen mag.
Ich glaub “Ophelia Scale” spricht eher Mädels an – ich habe drei Jungs 😉 Und “Adriana Popescu” scheint mir ein bisschen zu tiefgründig zu sein und auch eher ältere Kinder anzusprechen (unser großer ist 12, die anderen beiden entsprechend jünger).
Jetzt habe ich jeden Tipp von Dir abgeschmettert, ich bin nicht immer so 😀
Dir noch ein schönes Restwochenende und viele Grüße
Frank
Ich hatte lustigerweise wie letztes Jahr um Weihnachten rum sehr viele Zugriffe auf die Rezension zu “Der Besuch der alten Dame”. Zwei Jahre in Folge zur gleichen Zeit ist das schon komisch ^^ Lesen die das in der Schule immer um die Zeit? 😀
Vielleicht war es immer von der gleichen Schule bzw. der gleiche Lehrer :D?
Hallo Frank,
was für ein umfassender Rückblick, die Länge hängt bestimmt auch mit den erweiterten Lese- und Blogerfahrungen zusammen. Für meinen Jahresrückblick ziehe ich mir immer die Daten aus den Monatsübersichten zusammen, dann geht es etwas einfacher.
Von deinen Buchtipps kenne ich einige, das Pflanzenbuch, das Vogelbestimmungsbuch und “Wundervolle Welt der Natur” alle vom Dk Verlag und kann nur bestätigen, alle sind wunderbar.
Überhaupt gibt es tolle Sachbücher, ich lese seit meiner Teilnahme an der Sachbuch- Challenge auf Lovelybooks auch vermehrt im Sachbereich.
Ich nehme mir gerne mal Marianengraben als Tipp für meine Wunschliste (die allerdings schon gut gefüllt ist).
Liebe Grüße, weiterhin viel Spaß beim Lesen und Bloggen und noch ein schönes Wochenende,
Barbara
Hallo Barbara,
ja, Sachbücher gibt es sehr viele großartig gemachte und sehr vielseitige. Ich bin mal gespannt, ob Netgalley in diesem Jahr etwas ähnliches ausrichtet.
Ja, so ist das, wenn man durch die Jahresrückblicke surft – die Wunschlisten werden länger und länger …
Viele Grüße
Frank
Guten Morgen Frank!
Die werden tatsächlich immer länger bei dir *lach*
Ich müsste jetzt an sich auch nicht immer DAS Jahreshighlight wählen, aber es ist einfach meist ein Buch dabei, dass mir ganz besonders ans Herz gewachsen ist 😀
Bei den Debütromanen, das ist eine schöne Idee, aber mir ist tatsächlich nicht immer bewusst, dass es einer ist, sowas bekomme ich meist dann nur zufällig raus…
Es freut mich jedenfalls, dass “Eines Menschen Flügel” bei deinen Top Büchern erscheint und auch Battle Mage hab ich bei meinen dabei <3
Vakuum ist auf meiner Wunschliste, und der erste Band von Brian Lee Durfee liegt auf meinem SuB bereit. Da es aber noch offen ist, was noch folgen wird warte ich hier noch mit dem Lesen.
Und ein zweites Buch von Eschbach taucht bei den Hörbüchern auf 😀 Der Autor scheint dir ebenfalls so gut zu gefallen wie mir 😉
Ich wünsch dir ein wundervolles neues Lesejahr und bin gespannt, welche Bücher hier auftauchen. Es sind immer wieder tolle Tipps für mich dabei!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ja, ich werde sicherlich noch mehr von Eschbach lesen, wobei er ja ebenfalls ein Vielschreiber ist und es etwas schwierig ist mit dem Lesen hinterherzukommen 😉
Ich bin selbst gespannt, welche Bücher mich finden werden und andersherum 😀
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Frank
Hey Frank,
Das ist wirklich ein umfangreicher Jahresrückblick. Das ein oder andere Buch aus deinem Jahresrückblick habe ich auch hier und jetzt bin ich umso gespannter drauf, diese Bücher demnächst zu lesen.
Schön, dass du dich von so manchem Rückschlag nicht entmutigen hast lassen. Das mit dem Identitätsdiebstahl ist schon echt heftig und ich freue mich, dass du da größeren Schaden von dir abwenden konntest.
Ich bin gespannt, was du in diesem Jahr alles so lesen wirst und wünsche dir viel Spaß im Lesejahr 2021.
LG, Moni
Hallo Moni,
glücklicherweise leben wir in einem Rechtsstaat, in dem es noch immer gilt “im Zweifel für den Angeklagten” – das hilft 🙂 Es ist nur ärgerlich und zusätzlicher Aufwand.
Es freut mich natürlich, wenn Du hier ein paar Anregungen gefunden hast – und andersherum 😀
Viele Grüße
Frank