Ein Biothriller, der sich der weltweiten Nahrungsmittelknappheit annimmt. Das neuste Projekt der Gebrüder Orgel klingt sehr vielversprechend, hat am Ende dann aber doch nicht all meine Erwartungen erfüllt. Der Auftakt in die Geschichte gelingt sehr
![[Biothriller] Der Skandal 1 der skandal](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/08/der_skandal-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Ein Biothriller, der sich der weltweiten Nahrungsmittelknappheit annimmt. Das neuste Projekt der Gebrüder Orgel klingt sehr vielversprechend, hat am Ende dann aber doch nicht all meine Erwartungen erfüllt. Der Auftakt in die Geschichte gelingt sehr
Das erste Buch des Autors Scott Carson „The Chill“ hatte mir zugesagt, war aber schon recht speziell. Es war kein klassischer Horror-Roman, sondern eher eine gute Geistergeschichte. In eine ähnliche Kerbe schlägt dieser Roman, auch
Der Roman ist nach Aussage der Autorin eine Kriminalgeschichte, eine Liebesgeschichte und ein Gerichtsdrama. Aber er ist auch ein Drama und Coming-of-Age-Roman. Der Roman spielt in den Sechzigern des vorigen Jahrhunderts, wo der Rassismus gegenüber
Was hat Stephen King wohl geritten, als er diesen Roman im Jahre 1987 schrieb (bzw. veröffentlichte, geschrieben hat er ihn wohl eher)? Er hat zwar schon diverse Bücher geschrieben, die sich keinem Genre zuordnen lassen
Auch wenn es sich wie ein Klischee anhört: Dieser Roman ist alles, nur nicht gewöhnlich! Und für einen solchen Roman gebührt es, dass es er sehr ungewöhnlich beginnt. So verwundert es wenig, wenn im Prolog
Dieses Buch stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Es klingt zwar banal, aber dieses Buch spielt nicht in Maine, sondern in Pennsylvania. Wer King kennt, wird wissen, dass er seine Romane gern in seiner
Dieser Roman wird hauptsächlich aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen aus Sicht von Madison May und zum anderen aus Sicht von Felicity Staples. Der Titel des Romans offenbart schon die Art der Erzählung. Um Madison
Ich habe im Vorfeld geschwankt, ob mir dieses Buch gefallen würde oder nicht. In einem solchen Fall sind ein erstes Indiz die Bewertungen auf Goodreads. Immerhin annähernd 2.000 Bewertungen können alle Editionen verzeichnen. Allerdings fand
Phantastische Welten müssen nicht immer in anderen Dimensionen verortet sein. Manchmal reicht eine kleine Mauer, wie sie in dem kleinen Dorf Wall zu finden ist. Diese trennt die beiden Welten vortrefflich. Über einen kleinen bewachten
Diese Kurzgeschichte von Stephen King ist Bestandteil der Kurzgeschichtensammlung “Nachtschicht” und war nun bei Audible für 1,82 Euro zu haben, weshalb ich kurzerhand zugriffen habe. Ich bin mir sehr sicher, dass dieses Hörbuch nicht gekürzt ist
Wang Jinkang gehört neben Cixin Liu und Han Song zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren Chinas, auch wenn sich im Netz kaum Infos zu ihm finden lassen. Er ist Jahrgang 1948 und verarbeitet in seinem Roman einige
Nachdem ich viele Graphic Novels gelesen habe, für die sich Joe Hill verantwortlich zeichnet, da wollte ich auch schon seit längerer Zeit seinen Debütroman lesen. „Blind“ wird von vielen Seiten hochgelobt und da dachte, dass
Der Autor selbst hatte seine ersten drei Bücher als Trilogie bezeichnet. Erstaunlich, dass es nun einen vierten Teil gibt, in dem er wieder einiges besser macht als noch im dritten Teil. Aber eines fehlt weiterhin:
Der König ist tot, hoch lebe der König. Nicht umsonst heißt dieser Band Königsklingen. Und in den ersten beiden Bänden hat es sich ja schon abgezeichnet, dass es der König nicht mehr lang machen würde.
Stephen King ist von der Idee paralleler Welten sehr angetan. Immer wieder taucht dieses Thema in seinen Büchern auf. So auch in seinem 1984 veröffentlichten Roman „Der Talisman“, den er zusammen mit Peter Straub geschrieben
Die ersten Sätze des Klappentextes lauten: „Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er drei war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen.“ Das umschreibt zirka die ersten 20% des