Im Gegensatz zur „Chronik des Eisernen Druiden“ ist die „Chronik des Siegelmagiers“ eine Trilogie und dieser Band „Kerze & Krähe“ entsprechend der Abschlussband. Wie kann es anders sein, als das der Siegelmagier „Al MacBharrais“ im
![[Fantasy] Kerze & Krähe 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/05/kerze_kraehe_siegelmagier-790x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Im Gegensatz zur „Chronik des Eisernen Druiden“ ist die „Chronik des Siegelmagiers“ eine Trilogie und dieser Band „Kerze & Krähe“ entsprechend der Abschlussband. Wie kann es anders sein, als das der Siegelmagier „Al MacBharrais“ im
Der erste Roman von Tad Williams erschien schon anno 1985. Immerhin vor 40 Jahren. Aber wie es in der Fantasy oftmals ist, spielt das Alter der Romane keine Rolle. Vielmehr zeigt der Autor bei diesem
Schon seit jeher überlegen die Menschen, wo wohl die schlechten Träume herkommen. Schnell wurden die Nachtalben erdacht, die dem Albtraum bekanntlich den Namen gegeben haben. Lisanne Surborg hat sich ihre ganz eigenen Alben erschaffen, die
Von Beginn an wird diese Science Fiction Geschichte im Wesentlichen aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen jene Sicht des 12-jährigen Henry, der gleich zu Anfang mit seinem Raumschiff eine Bruchlandung hinlegt. Und zum anderen die
Im Original trägt das Buch den Titel »The Stardust Thief. The Sandsea Trilogy: Book One«, der direkt offenbart, dass es sich um den ersten Band einer Reihe handelt. Keine Ahnung, ob es sich ganz klassisch
Der Buchtitel verspricht eine humorvolle Geschichte. Oder? Zumindest am Anfang ist das Szenario recht skurril und verschroben. Eine Prinzessin, die nicht verheiratet werden möchte, einen Prinzen, der kein Prinz sein möchte und einen Drachenjäger, der
Dieser Krimi liest sich sehr oldschool, was wenig verwunderlich ist, denn das Buch der 1995 verstorbenen Autorin Henrietta Hamilton stand erstmals 1956 in den Bücherregalen. Asche auf mein Haupt, aber mir war diese Autorin nicht
Man hört immer wieder Mal, dass das ein oder andere große Ereignis eintreffen wird, das der Menschheit zum Verhängnis wird. Sei es der Supervulkan, der ausbricht oder Atombomben, die sich die Supermächte gegenseitig zuwerfen oder
Große und kleine, mächtige und weniger wichtige Götter existieren in dem Land Iraden. Und in der Stadt Vastai ist es üblich, dass der Statthalter dem Raben geopfert wird, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Die
König Simon und Königin Miriamel war es nicht vergönnt, einen geruhsamen Lebensabend zu finden. Stattdessen müssen sie äußerst widrigen Umständen trotzen. Im dritten Band der Reihe »Der letzte König von Osten Ard« stehen aber nichtnur
Der zweite Teil der Königsmörder-Chronik /die Furcht des Weisen) ist im englischen Original 2011 und auf Deutsch 2012 erschienen. Seither warten die Leser auf eine Fortsetzung bzw. auf den dritten Tag, denn die ersten beiden
Auf den ersten Blick sieht dieses Buch nicht wie ein zweiter Teil aus, ist es aber. Deshalb sollte der Leser meines Erachtens das erste Buch „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ kennen. Dort lernten sich
Moritz Band alias Momme ist Triskaidekaphobiker. Dies ist die (abergläubische) Angst vor der Zahl Dreizehn. Und diese Angst ist bei der Hauptfigur dieser Geschichte besonders ausgeprägt. Weshalb das Buch recht eigensinnig beginnt, nur um im
Es verwundert überhaupt nicht, dass dieser Roman oftmals schlecht bewertet wird und die Erwartungen der Leserinnen und Leser nicht erfüllt. Das gilt vor allem dann, wenn Garner in einem Satz mit Tolkien genannt wird. Auch
In den drei vorangehenden Bänden machen sich viele Parteien auf den Weg nach Südmark. Ihr Ziel ist die Südmarksfeste oder besser gesagt das, was sich unter ihr befindet. So nach und nach wird allen Parteien
Ich bin schwer beeindruckt, wie es Tad Williams auch im dritten Teil seines Vierteilers schafft, den Leser mit seiner abwechslungsreichen und komplexen Geschichte zu begeistern. Es bleiben die beiden Geschwister Briony und Barrik die Hauptfiguren,