Zwei Handlungsstränge, die auf dem ersten Blick nichts miteinander gemein haben. Zum
Beitrag anzeigen![[Science Fiction] Exit this City 1 buchcover exit this city](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2021/04/exit-this-city-600x330.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Alle Beiträge des Blogs aufgeführt nach dem Datum der Veröffentlichung
Zwei Handlungsstränge, die auf dem ersten Blick nichts miteinander gemein haben. Zum einen eine Rebellion gegen eine vorerst unbekannte Macht und ein Außerirdischer gefangen im Körper eines Unbekannten, der in Delhi herumirrt. Es dauert bis
Vor gar nicht mal so langer Zeit habe ich sehr gerne Mini-Kurzgeschichten gelesen. Das sind Geschichten, die auf sehr wenigen Seiten erzählt werden, was dem Autor einiges abverlangt, denn es ist gar nicht so einfach,
Ich habe mir den Luxus gegönnt, diesen Blog Ende März in eine längere Pause zu schicken. Und es war die absolut richtige Entscheidung! Ich kann nur jedem Blogger raten, auch mal eine kleine Auszeit zu
Während sich mein Blog in der Osterpause befindet, veröffentlicht er meinen Monatsrückblick. Erstaunlicherweise sehe ich derzeit viele Blogger, die ein bisschen lesemüde geworden sind. Offensichtlich treffen hier diverse Müdigkeiten aufeinander: Frühjahrsmüdigkeit – Coronamüdigkeit – Bloggermüdigkeit
Es ostert mal wieder sehr und ich schicke meinen Blog in die Osterpause mit hoffentlich vielen schönen Momenten mit der Familie und in fremden Welten. Natürlich knabbern wir wie alle anderen auch an der derzeitigen
Da ich Neil Gaiman lese, weiß ich den afrikanischen Gott des Schabernacks Anansi einzuordnen (siehe meine Rezension zu Anansi Boys). Dieser Gott wird oftmals als Spinne dargestellt. Nun, beginnt mein Review mit der Erwähnung dieses
Weder muss der Leser Jack London, noch sein Buch „Der Seewolf“ kennen, um von dieser Graphic Novel begeistert zu sein. Und wer das Buch doch kennt, der sei gewarnt, dass sich der Autor Riff Reb’s
Hat Kibuishi im letzten Teil seiner Amulett-Reihe seine Figuren weiter ausgebaut und dafür immer wieder auch einen Blick zurück geworfen, so geht es in diesem Teil straff geradeaus. Ohne Umwege und Abschweifungen wird die Geschichte
Als ich Hologrammatica beendet hatte, habe ich gemutmaßt, dass Qube als eigenständiger Roman gelesen werden kann. Damit lag ich falsch. Wer den Turing Zwischenfall nicht kennt und nicht weiß, wer Juliette Perotte ist oder wie Cogits
Stephen King hatte mal wieder Lust auf eine Geistergeschichte und erzählt diese in Form dieser kleinen Novelle (einen 300-Seiten-Roman kann man für Kingsche Verhältnisse getrost als kurz bezeichnen). Angesichts der Kürze wundert es dann auch
“Wer hätte gedacht, dass Kings dystopische Zukunftsvision eines Grippevirus […] mehr als vier Dekaden später zeitgemäßer denn je sein würde?” Diesen Worten von Arnulf Woock aus dem Vorwort des zweiten Bands von Stephen Kings Graphic
Antonia braucht eine Montagsfragenpause. Lesen und darüber bloggen ist und bleibt eben ein Hobby und manchmal rückt dieses in den Hintergrund. Kein Problem, dann nehm ich mir eine der Fragen vor, die ich nicht beantwortet
“Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.” Wer in irgendeiner Art und Weise mit der Wissenschaft im Allgemeinen und Besonderen in Berührung gekommen ist, wird diesen Spruch kennen. Das, was von Forschenden eher
Wer Kinder hat, der hat mehr oder weniger viele Legosteine irgendwo im Kinderzimmer. Manche haben vielleicht gar Legosteine noch aus eigener Kindheit, die zusammen mit neuen in Kisten auf kreative Ideen warten. Mit diesen Steinen
Du weißt nicht mehr, worum es geht? Kein Problem, gleich zu Beginn bekommt der Leser eine kurze Zusammenfassung, was in den letzten beiden Teilen passiert ist. Für einen Thriller relativ ungewöhnlich, aber sehr hilfreich, wenn
Es sind Zahlen. Sehr abstrakte Zahlen, wenn über Flüchtlinge berichtet wird, die den Weg über das Mittelmeer nicht geschafft haben. Zahlen berühren uns nicht. Mit ihnen verbindet sich nichts. Man nimmt sie zur Kenntnis, hat