“Blumen für Algeron” wurde im Jahre 1959 zum ersten Mal vom 2014
Beitrag anzeigen![[Science Fiction] Blumen für Algeron 1 cover blumen für algeron](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2021/04/blumen-fuer-algeron-305x330.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Alle Beiträge des Blogs aufgeführt nach dem Datum der Veröffentlichung
In meiner diesjährigen Osterpause habe ich so einiges gelesen. Und da ich zu nahezu jedem gelesenen Buch eine Rezension schreibe und diese schlussendlich als Entwurf in WordPress abspeichere, gibt es mittlerweile einen kleinen Rezensionshaufen, weshalb
Über unglaubliche 7.500 Bewertungen wurden bei Amazon zum Buch “Vielleicht” des Autors Kobi Yamada verfasst. Und auch hier auf meinem Blog verzeichnete meine Buchvorstellung einen unglaublich hohen Zuspruch und weist eine Anzahl von Besuchern im deutlich vierstelligen
“Wie wird unsere Erde aussehen, wenn ihr die Schule abschließt? Wenn ihr in eure erste eigene Wohnung einzieht, das erste Kind bekommt?” Die Fragen richtet der Klimaforscher Prof. Rahmstorf in seinem Vorwort an die Zielgruppe
George und Harold erleben zusammen mit Captain Underpants ihr drittes Abenteuer. Mittlerweile nach Schema F, das immer noch bei den Kindern gut ankommt. Nonsense hat eben seinen Reiz, vor allem, wenn er derart sympatisch präsentiert
“Blumen für Algeron” wurde im Jahre 1959 zum ersten Mal vom 2014 verstorbenen Autor Daniel Keyes veröffentlicht und wurde über einen langen Zeitraum in Deutschland nicht mehr vertrieben. 2017 wurde die deutsche Version nochmals korrigiert
Es gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur und zumindest in NRW beinah zur Pflichtlektüre der Schüler: Die Vorstadtkrokodile von Max von der Grün. Auch ich habe das Buch als Kind gelesen, wobei sich mein Exemplar
Wer sich bisher mit dem Klimawandel und den Möglichkeiten, diesem entgegenzutreten, beschäftigt hat, wird im neuen Buch von Frank Schätzing wenig Neues erfahren. Auch ist dies kein Sachbuch mit wissenschaftlichem Anspruch, denn es fehlt das
Eine kleine Warnung direkt vorab. Dieses Buch ist nicht für jedermann geschrieben und wird auch nicht die breite Masse ansprechen. “Moos” ist kein Buch für den Massenmarkt, sondern für Leser, die gerne Texte lesen, die
Zwei Handlungsstränge, die auf dem ersten Blick nichts miteinander gemein haben. Zum einen eine Rebellion gegen eine vorerst unbekannte Macht und ein Außerirdischer gefangen im Körper eines Unbekannten, der in Delhi herumirrt. Es dauert bis
Vor gar nicht mal so langer Zeit habe ich sehr gerne Mini-Kurzgeschichten gelesen. Das sind Geschichten, die auf sehr wenigen Seiten erzählt werden, was dem Autor einiges abverlangt, denn es ist gar nicht so einfach,
Ich habe mir den Luxus gegönnt, diesen Blog Ende März in eine längere Pause zu schicken. Und es war die absolut richtige Entscheidung! Ich kann nur jedem Blogger raten, auch mal eine kleine Auszeit zu
Während sich mein Blog in der Osterpause befindet, veröffentlicht er meinen Monatsrückblick. Erstaunlicherweise sehe ich derzeit viele Blogger, die ein bisschen lesemüde geworden sind. Offensichtlich treffen hier diverse Müdigkeiten aufeinander: Frühjahrsmüdigkeit – Coronamüdigkeit – Bloggermüdigkeit
Es ostert mal wieder sehr und ich schicke meinen Blog in die Osterpause mit hoffentlich vielen schönen Momenten mit der Familie und in fremden Welten. Natürlich knabbern wir wie alle anderen auch an der derzeitigen
Da ich Neil Gaiman lese, weiß ich den afrikanischen Gott des Schabernacks Anansi einzuordnen (siehe meine Rezension zu Anansi Boys). Dieser Gott wird oftmals als Spinne dargestellt. Nun, beginnt mein Review mit der Erwähnung dieses
Weder muss der Leser Jack London, noch sein Buch „Der Seewolf“ kennen, um von dieser Graphic Novel begeistert zu sein. Und wer das Buch doch kennt, der sei gewarnt, dass sich der Autor Riff Reb’s
Hat Kibuishi im letzten Teil seiner Amulett-Reihe seine Figuren weiter ausgebaut und dafür immer wieder auch einen Blick zurück geworfen, so geht es in diesem Teil straff geradeaus. Ohne Umwege und Abschweifungen wird die Geschichte