Ich wünsche ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid gut reingekommen und habt ein paar schöne Feiertage verbringen können. Ich habe die Zeit innerhalb meiner kleinen Blog-Pause dazu genutzt, diesen Jahresrückblick zu schreiben. Ich

Thriller Horror Fantasy
Ich wünsche ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid gut reingekommen und habt ein paar schöne Feiertage verbringen können. Ich habe die Zeit innerhalb meiner kleinen Blog-Pause dazu genutzt, diesen Jahresrückblick zu schreiben. Ich
Das Ende naht. Also das vom Jahr 2022. Bevor ich meinen Jahresrückblick veröffentliche (an dem ich natürlich schon fleißig schreibe bzw. geschrieben habe), blicke ich auf den Dezember zurück. Ich hoffe, ihr konntet alle ein
Ihr möchtet wissen, weshalb meine diesjährige Sommerpause so lang war? Dann werft doch einen Blick auf meinen anderen Blog, auf dem ich von meiner Reha berichte. Hier beim Büchernarren bleibt es aber buchig. Ich überlege, ob
Anfang August war die diesjährige außergewöhnlich lange Sommerpause dann auch tatsächlich zu Ende. Begonnen hat sie (für mich) eine Woche vor den NRW-Sommerferien am 20.06. und endete mit meinem Beitrag zu “Die Farben des Himmels”
Die ungewöhnlich lange Sommerpause neigt sich dem Ende, weshalb es einen weiteren deutlich verkürzten Rückblick auf den Juli gibt. Alle Beiträge des Julis habe ich vorgeplant veröffentlicht, inklusive dieses Rückblicks. Dabei war die Taktung, wann
Der Juni klingt in diesem Jahr etwas anders aus. Der ein oder andere wird bemerkt haben, dass die letzten Beiträge vorgeplant veröffentlicht wurden, ich die Frequenz herabgesenkt habe und ich darüber hinaus wenig kommunikativ bin.
Gefühlt war der Mai wieder ein komischer Monat. Durch die Nachrichten wabern die Meldung über den Krieg in der Ukraine, der schlussendlich doch viel weiter weg ist als von der Politik und den Medien suggeriert,
Es war mal wieder Zeit für eine kleine Pause. Über Ostern habe ich diesen Blog für ein paar Tage ruhen lassen. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es mir tut. Negative Auswirkungen hat
Der Monat ist zwar noch nicht ganz rum, aber da morgen eine weitere Montagsfrage auf mich warten wird, ziehe ich meinen Monatsrückblick vor. Ein Rückblick, der die meisten Menschen traurig stimmen wird. Haben sich die
Irgendwie kommt immer noch dauernd irgendwas dazwischen, das mich davon abhält, in dem Umfang mich den Büchern zu widmen, wie ich es möchte. Immerhin schon seit über einem Monat ist diese so und die Gründe
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und freut euch wie ich auf viele neue Bücher. Das neue Jahr beginne ich mit
Das Lesejahr neigt sich dem Ende und ich schreibe fleißig an meinem Jahresrückblick. Mein Jahr endet zwar erst mit dem 31.12., aber dieses Mal veröffentliche ich meine Rückblicke zwischen den Jahren, weil ich meinen Blog
Schon im Rückblick des August habe ich geschrieben, dass ein Verlag der Veröffentlichungstermin verschieben musste, weil die Rohstoffknappheit die Papierindustrie trifft. Nicht nur, dass Holz als Baumaterial in Konkurrenz zum Papier steht, sondern viele Papierfirmen haben im
An dem einsamen “lorem ipsum”, das hier stand, sieht man, dass WordPress in diesem Monat relativ häufig angegriffen wurde und ich immer wieder backups einspielen musste. Schuld sind ein paar Plugins, für die ich mir
Wie krass ist das denn? Ein Verlag teilt mir mit, dass der Veröffentlichungstermin mehrerer Bücher verschoben werden muss, weil die weltweite Rohstoffknappheit zu einem Engpass in der Papierindustrie geführt hat. Zuerst werden Veröffentlichungstermine wegen Corona
Der halbe Juli stand im Zeichen der Netgalley Challenge 2021, weshalb ich Bücher gelesen habe, um die ich ansonsten einen (großen) Bogen gemacht hätte. Da ich aber gern mal über den Tellerrand schaue, nutze ich