Es war mal wieder Zeit für eine kleine Pause. Über Ostern habe ich diesen Blog für ein paar Tage ruhen lassen. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es mir tut. Negative Auswirkungen hat

Thriller Horror Fantasy
Es war mal wieder Zeit für eine kleine Pause. Über Ostern habe ich diesen Blog für ein paar Tage ruhen lassen. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es mir tut. Negative Auswirkungen hat
Der Monat ist zwar noch nicht ganz rum, aber da morgen eine weitere Montagsfrage auf mich warten wird, ziehe ich meinen Monatsrückblick vor. Ein Rückblick, der die meisten Menschen traurig stimmen wird. Haben sich die
Irgendwie kommt immer noch dauernd irgendwas dazwischen, das mich davon abhält, in dem Umfang mich den Büchern zu widmen, wie ich es möchte. Immerhin schon seit über einem Monat ist diese so und die Gründe
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und freut euch wie ich auf viele neue Bücher. Das neue Jahr beginne ich mit
Das Lesejahr neigt sich dem Ende und ich schreibe fleißig an meinem Jahresrückblick. Mein Jahr endet zwar erst mit dem 31.12., aber dieses Mal veröffentliche ich meine Rückblicke zwischen den Jahren, weil ich meinen Blog
Schon im Rückblick des August habe ich geschrieben, dass ein Verlag der Veröffentlichungstermin verschieben musste, weil die Rohstoffknappheit die Papierindustrie trifft. Nicht nur, dass Holz als Baumaterial in Konkurrenz zum Papier steht, sondern viele Papierfirmen haben im
An dem einsamen “lorem ipsum”, das hier stand, sieht man, dass WordPress in diesem Monat relativ häufig angegriffen wurde und ich immer wieder backups einspielen musste. Schuld sind ein paar Plugins, für die ich mir
Wie krass ist das denn? Ein Verlag teilt mir mit, dass der Veröffentlichungstermin mehrerer Bücher verschoben werden muss, weil die weltweite Rohstoffknappheit zu einem Engpass in der Papierindustrie geführt hat. Zuerst werden Veröffentlichungstermine wegen Corona
Der halbe Juli stand im Zeichen der Netgalley Challenge 2021, weshalb ich Bücher gelesen habe, um die ich ansonsten einen (großen) Bogen gemacht hätte. Da ich aber gern mal über den Tellerrand schaue, nutze ich
Buchblogger haben per Definition zu wenig Zeit für ihr Hobby. Das ist nichts Neues. Leider habe ich im vergangenen Monat noch weniger Zeit als sonst gehabt, weshalb ich nicht so viel zum Stöbern gekommen bin.
Der Mai neigt sich dem Ende zu. Zeit um einen Blick auf meinen Lesemonat zu werfen, bevor wir alle von der euphorischen Aufbruchstimmung in den Juni mitgerissen werden. So scheint es zumindest in Köln, wo
Meine Osterpause hat im April 21 mit fast zwei Wochen etwas länger gedauert. In diesen zwei Wochen habe ich einiges gelesen, das ich auch rezensiert habe. Deshalb gab es einen kleinen “Rezensionsstau” in meinen Entwürfen,
Irgendwie möchte keine Normalität einkehren. Dazu trägt nicht nur der Lockdown mit HomeOffice und HomeSchooling bei, sondern auch der hinter uns liegende Umzug. Während es auf der einen Front etwas besser wird, so sieht es
Der Büchernarr schaut auf sein Lesejahr 2020 zurück.
Ich wünsche allen Lesern des Blogs ein frohes neues Jahr. Bei uns ist noch immer keine Normalität eingekehrt, was sich auch auf diesen Blog auswirkt und ich denke, dass es noch ein paar Tage dauern
Das Jahr neigt sich dem Ende und die Adventszeit ist vorbei. Alle blicken nach vorn auf das kommende Jahr. Ich selbst schaue aber erst das ein oder andere Mal zurück. Heute auf den Netgalley Adventskalender