graphic novels comics

Empfehlenswerte Comics und Graphic Novels

Es war die Graphic Novel-Umsetzung von Stephen Kings “Der dunkle Turm”, die mich dieses besondere Buchgenre haben entdecken lassen. Mittlerweile gibt es sehr viele empfehlenswerte Comics und Graphic Novel auf dem deutschen Markt, von denen es einige auf diesen Blog geschafft haben.

Die meiner Meinung nach empfehlenswertesten Werke stelle ich in diesem Special vor. Die Reihenfolge der gezeigten Comics und Graphic Novels entspricht dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf diesem Blog. 

Exemplare, die nicht in Kinderhände gehören, stelle ich weiter unten separat vor.

Eine besondere Rolle nimmt die besagte Umsetzung von Stephen Kings “Der dunkle Turm” ein, der ich ein eigenes Sepcial gegönnt habe.

Ebenso in einem eigenen Beitrag wurde hier das Erwachsenen Comic rund um die Knubbelnase Bone vorgestellt.

Der Unterschied zwischen einem Comic und einer Graphic Novel ist interessanterweise gar nicht mal so einfach zu definieren. Für die einen sind Graphic Novels einfach nur eine besondere Art von Comics, andere sehen diese als eigenes Buchgenre neben den Comics an. Oftmals sind die Grenzen zwischen beiden recht fließend, so dass eine klare Abgrenzung gar nicht möglich ist. In einem separaten Beitrag widme ich mich gesondert dieser Frage. In dieser Übersicht finden sich Comics ebenso wie Graphic Novels.

Ich finde, dass es dem Team sehr gut geglückt ist, eine spannende und abwechslungsreiche Graphic-Novel-Adaption der Wolkenvolk-Trilogie zu erschaffen.

Zusätzlich habe nachdem ich die Graphic Novel Adaptionen gelesen habe, mich den Prints zugewandt und meine Eindrücke davon in einem extra Beitrag geschildert.

Diese Graphic Novel ist ein Feuerwerk für die Augen und der Leser kann sich zum Teil in Gänze in diesen wunderbar gezeichneten Kunstwerken verlieren. Da lässt es sich auch verschmerzen, dass die Story ein wenig hinterherhinkt und nicht viel zu bieten hat. Es ist auf jeden Fall ein gelungener erster Band einer Trilogie, denn ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird und wie die begonnenen Erzählstränge fortgeführt und miteinander verwoben werden.

Diese Graphic Novel erzählt sehr einfühlsam und punktgenau, wie es ist, wenn introvertierte Menschen in unserer Gesellschaft untergehen. Sie zeigt aber auch, wie es möglich ist, diesen Weg zu verlassen und zu sich selbst zu finden. Es hilft eben nicht immer, sich selbst zu verändern und zu verbiegen. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für introvertierte und schüchterne Mädchen.

Zur Rezension des Buchs.

Der Leser bzw. die Leserin dieser Rezension wird sicherlich gemerkt haben, dass mir diese Romanadapation sehr zugesagt hat. Die Graphic Novel war so fesselnd, dass ich sie in einem Rutsch durchlesen musste. Es ist eine sehr spannende Mischung aus Thriller bzw. Krimi und einem Familiendrama. In meinen Augen eine sehr zu empfehlende Geschichte nicht nur für Genrefreunde.

Zur Rezension des Buchs.

Aktuell wurde vom Zweiteiler Sheridan Manor nur der erste Band veröffentlicht. Dieser ist schlussendlich tatsächlich eine Graphic Novel, die eine Geschichte in Stil von Poe und Lovecraft erzählt. Die Geschichte ist erstaunlich spannend und abwechslungsreich und die Zeichnungen entsprechend gut umgesetzt. Alle Horror-Fans dürfen einen Blick wagen, solange sie kein blutiges Gemetzel erwarten.

Hatte ich mich an den ungewöhnlichen Zeichenstil mal gewöhnt, konnte ich mich voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren, die es in sich hatte. Mit vielen ungewöhnlichen Ideen und zahlreichen spannenden Wendungen konnte sie mich überzeugen und fesseln. Durch die abstrakten Darstellungsweisen, ist dieses Buch auch für ein jüngeres Publikum empfehlenswert.

Zur Rezension des Buchs.

Auf knapp 470 Seiten wird vom Anfang bis zum Ende erzählt, wie die Atombombe entstanden ist. Es ist eine umfassende und sehr detailreiche Erzählung, die auch einen Blick auf zahlreiche Nebenschauplätze wirft. Durch den Einschub einiger fiktiver Handlungselemente gewinnt die Graphic Novel neben dem dokumentarischen einen spannenden Charakter. 

Zur Rezension des Buchs.

In meinen Augen (und Ohren) gehört das Musical “Das Phantom der Oper” zu Recht zu den erfolgreichsten Musicals der Welt und kann auf viele erfolgreiche Aufführungen zurückblicken. Diesen Erfolg kann die Graphic Novel nur dann einfangen, wenn die Musik und wie ich finde auch die Umsetzung als Musical bekannt sind. Nur dann entfaltet diese Adaption ihre wahre Kraft und kann den ursprünglichen Flair einfangen und wiedergeben. Vor diesem Hintergrund kann ich die Adaption sehr empfehlen.

Zur Rezension des Buchs

Die Amulett-Reihe wird nach einem gemächlichen Einstieg zu einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Grphic Novel Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Wobei auch Erwachsene an der spannenden Geschichte ihre Freude haben dürften. Bisher sind acht Bände dieser Reihe erschienen.

Diese Adaption von George Orwells “Farm der Tiere” finde ich sehr gelungen. Sie fängt den Geist der Vorlage gekonnt ein und setzt den Inhalt sehr passend und stimmig als Graphic Novel um. Um dieses Buch zu lesen muss das Original nicht bekannt sein, aber es hilft ungemein. So oder so ist dieses Buch sehr lesenswert, denn die von Orwell dargestellten Mechanismen der Unterdrückung und des Machtmissbrauchs sind auch heute noch aktuell, wenn nicht sogar aktueller denn je.

Zur Rezension des Buchs

Mittlerweile sind drei Graphic-Novel-Adaptionen von George Orwells 1984 auf dem Markt. Von einer sehr romantreuen Version bis zu einer frei interpretierten, ist für quasi für jeden Geschmack etwas dabei.

Ich habe die drei Adaptionen miteinander verglichen.

Ich habe eine Separate Übersicht erstellt, in der ich alle Lovecraft-Adaptionen von Gou Tanabe vorstelle. Und es kommen immer noch weitere hinzu.
Aus diesem Grund habe ich die Bücher aus dieser Übersicht entfernt.

Der Westen hinterlässt in Afghanistan sehr viel verbrannte Erde. Wie blauäugig die deutsche Politik diesen Krieg angegangen ist und wie wenig vor allem in den Anfangszeiten von dem Krieg bei der deutschen Bevölkerung angekommen ist, zeigt diese Comic-Reportage sehr eindrücklich.

Zur Rezension des Buchs

Die Comic-Adaption des Krimis ist sehr gelungen – mit all den Stärken und Schwächen des Romans. Ein etwas störender Punkt mag sicherlich das (sehr) offene Ende sein, aber in Summe fängt der Comic die unbeschwerte Stimmung des Buchs wunderbar ein.

Zur Rezension des Buchs

Flix ist eine sehr sympathische und humorvolle Adaption von Münchhausens Lügengeschichten gelungen. Zeichnerisch wie erzählerisch konnte mich das Buch überzeugen, so dass mir gar keine andere Wahl bleibt, außer es zu empfehlen.

Zur Rezension des Buchs.

Der Traum von Olympia platz für viele Sportler. Aber niemals so, wie für Samia Yusuf Omar. Eine Graphic Novel von Reinhard Kleist, die in Erinnerung ruft, dass sich noch immer zahlreiche Tragödien im Mittelmeer ereignen.

Zur Rezension des Buchs.

Eine großartige Umsetzung des SF-Klassikers Dune, von dem es mittlerweile sehr viele Bände gibt. Wieviele davon als Graphic Novel umgesetzt werden, ist unklar.

Zur Rezension des Buchs.

In der Reihe “Mythen der Antike” erschien “Die Ilias” als eine gelungene Umsetzung.

Zur Rezension des Buchs.

Die Handlung wurde sehr geschickt und mit viel Feingefühl in das heutige Deutschland transferiert. Auch wenn der Comic schon was älter ist, kann ich dennoch empfehlen.

Zur Rezension des Buchs.

Selten lese ich so emotional vollgepackte Graphic Novels. Das Auf und Ab der Hauptfigur hat mich von Beginn an mitgenommen und nachdenklich gestimmt

Zur Rezension des Buchs.

Eine großartige Umsetzung, die dem Wirken des Künstlers Caravaggio hundertprozentig gerecht wird.

Zur Rezension des Buchs.

Ein weiteres Stück wertvoller Erinnerungskultur, verpackt in ein optisch ansprechendes Gewand einer Graphic Novel.

Zur Rezension des Buchs.

Auch die Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die sich gern als “Vorzeigeland” darstellen, müssen sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen.

Zur Rezension des Buchs.

Zuttion nutzt die Kraft der Bilder und untermalt die gezeigten Schicksale sehr ausdrucksstark.

Zur Rezension des Buchs.

Mit dieser Biografie bekommt der Leser einen sehr guten Einblick in das Leben von Charlie Chaplin und wie er zu dem bekannten Schaupieler und Regisseur wurde.

Zur Rezension des Buchs.

Diese Adaption wurde dezent von der Romanvorlage entkoppelt und bleibt dem Grundgedanken dennoch treu.

Zur Rezension des Buchs.

Der Auftakt zu diesem Mehrteiler ist gelungen. Nur, wie wird es weitergehen? Erhält Orwells Grundgedanke Einzug in die Geschichte? Erst die Folgebände werden dies offenbaren.

Zur Rezension des Buchs.

Es ist ein Kunstwerk, das die Autorin Emil Ferris erschaffen hat. Wer offen für ungewöhnliche Werke ist, dürfte seine wahre Freude an diesem Buch haben.

Zur Rezension des Buchs.

Mit der Graphic Novel “Sterben für die Freiheit” wird dem Ansehen und Wirken der vier Frauen auf ganz besondere Art und Weise gewürdigt und stellt in meinen Augen ein Kunstwerk gegen das Vergessen dar.

Zur Rezension des Buchs.

Eine wirklich sehr ungewöhnliche Art und Weise auf das Leben des großen Komponisten zurückzuschauen. Eine Würdigung zum 250. Geburtstag von Beethoven.

Zur Rezension des Buchs.

Eine Graphic Novel, die aufklärt.

Zur Rezension des Buchs.

Diese Kurzgeschichtensammlung ist in seinem Humor absolut treffsicher. Urkomisch, skurril und ein wenig abgedreht.

Zur Rezension des Buchs.

Nur selten gelingt es, mit einer Graphic Novel ein solches Kunstwerk zu schaffen. Dieses Buch ist über jede Zweifel erhaben und in vielerlei Hinsicht einfach nur großartig.

Zur Rezension des Buchs.

Was für ein bildgewaltiges Fantasy-Comic, das den Leser mit einem
außergewöhnlichen Setting und mit noch außergewöhnlicheren Protagonisten zu überraschen weiß.

Wer sich nicht von dieser bildgewaltigen phantastischen Geschichte
verzaubern lassen und sich nicht mit den sympatischen Protagonisten
anfreunden kann, dem ist in meinen Augen nicht zu helfen.

Zur Rezension von Myre – Die Chroniken von Yria. Band 1.
Zur Rezension von Myre – Die Chroniken von Yria. Band 2.

Als kleines Zwischenfeuerwerk aus dem gleichen Universum hat die Autorin Claudya Schmidt das bildgewaltige “Haunter of Dreams” erschaffen, das prinzipiell ohne Vorkenntnisse der anderen beiden Bücher verständlich ist.

Es gibt vieles, was diesen Comic zu einer echten Empfehlung macht. Die Kriminalgeschichte ist einfach großartig erzählt und ebenso graphisch in Szene gesetzt.

Zur Rezension des Buchs.

Diese Adaption ist meines Erachtens sehr gut gelungen. Mit ausdrucksstarken Bildern wird die Geschichte gut an den Leser herangeführt und steht dem Roman kaum in etwas nach.

Zur Rezension des Buchs.

Die Adoption ist in zwei Teilen erschienen, die unterschiedlicher kaum sein können – und dennoch zusammengehören. Band eins mit dem Untertitel Qinaya besticht schon mit einer emotionalen Geschichte und authentischen Charakteren, die im zweiten Band mit dem Untertitel La Garúa eindrucksvoll weitererzählt wird.

Es klingt wie eine schamlose Übertreibung, wenn ich behaupte, dass dies die aufwändigste Graphic Novel ist, die bisher in Deutschland produziert wurde.
Walter Moers, Nachwort in Teil 2, Seite 110.

Auch wenn dies wie eine schamlose Selbstbeweihräuscherung des Autors klingt, so pflichte ich Walter Moers bei, dass solche Graphic Novels in Deutschland bisher viel zu selten erstellt werden.

Ich finde es erstaunlich, wie sehr sich diese beiden Büchern voneinander unterscheiden. Und das, obwohl die Geschichte nahtlos über beide Bände hinweg erzählt wird. Die Rede ist von Walter Moers’ Die Stadt der Träumenden Bücher: Band 1: Buchhaim und Die Stadt der Träumenden Bücher: Band 2: Die Katakomben.

 

Sir Arthur Conan Doyle kennen viele nur in Verbindung mit Sherlock Holmes. Er konnte aber auch andere Welten erschaffen. Eines seiner Spätwerke ist Inspiration für viele Filmemacher und Autoren gewesen und entführt den Leser in ganz andere Welten. Die Rede ist von “Vergessene Welt”, das der Splitter Verlag als Graphic-Novel-Adaption in drei Teilen auf den Markt gebracht hat.

Dabei ist erstaunlich, wie stark die Erzählung im Laufe der drei Teile an Qualität gewinnt. Eine Empfehlung, nicht nur für Dino-Fans.

Vergessene Welt: Band 1
Vergessene Welt: Band 2
Vergessene Welt: Band 3

Lisa und Lio erklären Kindern, wie es sich anfühlt, als Autist durch die Welt zu laufen. Was wird in welcher Art und Weise wahrgenommen? Daniela Schreiter schreibt diesen ersten Band nach ihren erfolgreichen Schattenspringern gezielt für Kinder. Es wird Folgebände geben. Wieviele ist mir nicht bekannt.

Zur Rezension des Buchs.

“Autism: It’s not a bug, it’s a feature.”

“Kennst du einen, kennst du einen.”

Diese Sätze beschreiben kurz und knapp das Wesen der Menschen, die sich im autistischen Spektrum bewegen. Mit viel Gefühl und ebenso viel Humor gewährt Daniela Schreiter Einblicke in ihr ganz persönliches Spektrum und lässt im dritten Band andere Autisten ihre Sicht der Dinge erzählen.

Zur Rezension von Schattenspringer
Zur Rezension von Schattenspringer²
Zur Rezension von Schattenspringer 3

Als Autistic Hero Girl erzählt Daniela Schreiter in witziger Art und Weise von diversen Alltagserlebnissen aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

Der Comic punktet nicht nur durch seine ausgefallene Optik und ungewöhnlichen Erzählweise, sondern auch mit seinem Humor und Witz.

Zur Rezension des Buchs.

Ein herrlich verrücktes Buch, für das der Leser einfach offen sein muss. Ein Comic, das sich recht dicht an der Vorlage hält.

Zur Rezension des Buchs.

Das Märchen wurde außerordentlich gut erzählt und optisch stimmig umgesetzt. Für alle Leser, die es mögen, wenn Adaptionen dicht bei der Vorlage bleiben.

Zur Rezension des Buchs.

Eine sehr eindrucksvolle Geschichte über einen Leuchtturm im Atlantik.

Man kann in manchen Bildern förmlich die Naturgewalt spüren, hören und schmecken, die der Atlantik dem Leuchtturm entgegen wirft.

Zur Rezension des Buchs.

Das Nachwort von Ari Folman endet mit dem Satz: “Unser Ziel war stets, den Geist Anne Franks in jedem einzelnen Bild zu bewahren.” Und ich finde, dass es den Machern dieser Graphic Novel durchaus gelungen ist.

Zur Rezension des Buchs.

Diese Graphic Novel Reportage führt uns allen eines vor Augen: In der Flüchtlingskrise geht um Menschen und um Menschlichkeit. Deutlich nach erscheinen des Buchs sorgte die “SOS Mediterranee” wieder für Schlagzeilen. Das war das Boot, das nicht in Italien anlegen durfte.

Dieses Buch zeigt vor allem auch, wie das Medium Graphic Novel eingesetzt werden kann. Derartige Reportagen findet man fürwahr recht selten.

Zur Rezension des Buchs.

Wer die RTL-Kultsendung “Samstag Nacht” noch kennt, wird mit dem Begriff “Kenntucky Fried Chicken” etwas anfangen können und wissen, was passiert, wenn die Silben der letzten beiden Worte vertauscht werden. Das, was Stefan Jürgens, Tanja Schumann und Olli Dittrich in den Sketchen verbal konnten, kann Walter Moers mit seinem Moerchen schon lange.

Zur Rezension von Der Fönig.

Folgende Grapic Novels richten sich eindeutig an ein erwachsenes Publikum und können explizite sexuelle und/oder Gewaltdarstellungen beinhalten. Alle folgenden Bücher sind meiner Meinung für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet, auch wenn die Verlage dies anders einschätzen.

In meinen Rezensionen findet sich bei diesen Büchern immer ein solcher (oder ähnlicher) Hinweis:

achtung explizite gewaltdarstellung
⚠️Achtung⚠️Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.

Die Sandman-Reihe von Neil Gaiman ist eine Geschichte über Geschichten. Zuerst waren es zehn Gaphic-Novel-Bände, in denen Neil Gaiman zahlreiche unterschiedliche Geschichten und Erzählungen rund um die sieben Ewigen erzählt. Nach einer kurzen Zeit schob er noch einen elften Band hinterher.

Die Sandman-Reihe kam so gut an, dass die Graphic Novel zu einem Hörspiel adaptiert wurde. Von diesem Hörspiel wurden bisher zwei Teile veröffentlicht. Das Besondere an diesem Hörspiel ist nicht nur die Nähe zu den Graphic Novels, sondern auch die Creme de la Creme der deutschen Hörbuch-Sprecher und -sprecherinnen.

Und als sei das noch nicht genug, so befindet sich derzeit eine Serienadaption in der Produktion. Nach bisherigem Kenntnisstand soll die Sandman Serie auf Netflix Ende diesen Jahres ausgestrahlt werden.

Ich selbst habe der Reihe eine kleine Übersichtsseite spendiert.

Eine sehr gute Graphic Novel Adaption von Stephen Kings Meisterwerk “The Stand” wurde in Form von drei Sammelbänden neu aufgelegt. Enthalten sind je 10 Einzelbände, die schon zuvor separat veröffentlicht wurden. Auf diesem Blog finden sich die Reviews zu allen drei Bänden der außergewöhnlichen Adaption. Alle drei Bücher kommen in einem großen Hardcover und einem sehr hochwertigen Druck.

“Something is killing the children” ist eine sehr blutige Horror-Comic-Reihe, bei der die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen. Zumindest von den ersten drei Bänden. Die Erzählung findet einen ersten Höhepunkt und glücklicherweise endet das dritte Buch nicht mit einem Cliffhanger, sondern der Leser kann das Ende eines Handlungsstrangs erlesen.

Mit Band 4 ändert sich ein wenig, denn es werden die Hintergründe zur Hauptfigur Erica offenbart, was der Serie einen besonderen Touch gibt. Dadurch wird eine ungewohnt emotionale Bindung zu ihr aufgebaut, die die bisherigen Ereignisse in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Eine Horrorgeschichte gänzlich ohne Ton so zu schreiben, dass sie dennoch den Leser in seinen Bahn zu ziehen vermag, ist verdammt schwierig. Joe Hill: Daphne Byrne – Besessen schafft genau dies – beeindruckend.

Montress ist eine sehr ungewöhnliche Reihe, die mit einer komplexen Geschichte und sehr beeindruckenden zeichnerischen Umsetzung aufwartet. Habe ich mit den ersten noch ein wenig gehadert, weil der Einstieg in die Welt dem Leser etwas erschwert wurde, so bin ich seit den letzten beiden Bänden sehr begeistert von der Reihe. Monstress 7 wird vermutlich am Anfang 2023 erscheinen.

cover American-Gods-1-Schatten-Buch-1
cover American-Gods-2-Schatten-Buch-2
buchcover
buchcover
buchcover
buchcover

In sechs Bänden wurde die Graphic-Novel-Adaption von Neil Gaimans “American Gods” in Deutschland veröffentlicht. Ich habe diesem außergewöhnlichem Werk ein eigenes Special hier auf dem Blog gegönnt, auf dem sich auf die Links zu den jeweiligen Reviews finden.

Schneewitchen mal anders: Das passiert, wenn Neil Gaiman dieses Märchen adaptiert. Zusammen mit der Illustratorin Coleen Doran ist mit Snow, Glas, Apples ein künstlerisches Highlight entstanden.

Der Beginn dieses Thrillers im Drogenmilieu lässt mich schon fast bedauern, dass diese Geschichte lediglich als Zweiteiler angedacht ist.

Zur Rezension des Buchs.

Die Adaption ist mehr als gelungen. Sowohl inhaltlich als auch zeichnerisch fand ich die Graphic Novel großartig.

Zur Rezension des Buchs.

“Das Puppenhaus” ist eine wirklich gelungene Horror-Graphic-Novel, bei der alles passt. Okay, das klingt abgedroschner als das Buch ist. Also einfach lesen!

Zur Rezension des Buchs.

Eine erstklassig erzählte und gezeichnete Novel, die auch vor humorvollen Szenen nicht Halt macht. Wer gern leicht abgedrehte Graphic Novels mag, muss hier einfach zugreifen.

Zur Rezension des Buchs.

Eine zurecht gefeierte Graphic Novel, die es sehr gekonnt schafft, Horror mit eine Stellungnahme gegen Rassismus zu vereinen und gleichzeitig eine außerordentliche Grusel-Atmosphäre zu kreieren.

Zur Rezension des Buchs.

In diesem Comic vereint sich ein bisschen Science Fiction, mit einer Portion Mystery und Horror sowie einer Prise Dramturgie. Ein außergewöhnliches Werk, das sowohl erzählerisch als auch optisch den Leser in seinen Bann ziehen kann.

Zur Rezension des Buchs.

Die Reihe beginnt ungewöhnlich, wird etwas verworren weitererzählt und nimmt im dritten Teil eine gradlinigere Richtung ein.

Den Kings muss ein Horror-Gen mitgegeben worden sein. Wie sonst kann man erklären, dass nicht nur der Vater Stephen, sondern auch seine Söhne Owen und Joe sich diesem Genre verschrieben haben? Joe Hill ist das Pseudonym von Joseph Hillstrom King (das „Sandwich-King-Kind), der sich diese herrlich abgedrehte Geschichte verantwortlich zeigt.

Die Locke & Key Master-Edition: Band 1 enthält
Band 1: Willkommen in Lovecraft und Band 2 Psychospiele .

Die Locke & Key Master-Edition: Band 2 enthält
Band 3: Die Schattenkrone und Band 4: Die Schlüssel zum Königreich.

Die Locke & Key Master-Edition: Band 3 enthält
Band 5: Uhrwerke und Band 6: Alpha & Omega

Nicht nur die famose Optik kann überzeugen, auch die Geschichte weiß den Leser zu fesseln. Kill or be killed ist der Auftakt zu einer Serie unbekannter Länge und durchweg gelungen. Auf diesem Blog sind bisher Rezensionen zu den ersten vier Teilen erschienen:

Horror-Comics gibt es leider nicht sehr oft, was ich persönlich sehr bedauere, denn damit entgehen den potentiellen Lesern solch fantastisch erzählten Geschichten, wie sie in “Wytches” erzählt werden.

Zur Rezension des Buchs

“Bataclan” ist der Name des Pariser Rockclubs, in dem im Jahre 2015 der fürchterliche Terroranschlag passierte. In dieser Graphic Novel verarbeitet ein Überlender des Massakers sein Trauma. Absolut ungewöhnliche und schwere Kost.

Zur Rezension des Buchs.

Dieser Sammelband der Comicreihe “Die Druiden” beinhaltet die ersten sechs Bände der Reihe und schließt den ersten Zyklus ab.

Eine interessante Geschichte, eine opulente Grafik und markante Charaktere machen diese Graphic Novel in jeglicher Hinsicht zu einem Hingucker. Dass es sich bei diesem Buch um einen limitierten Sonderband handelt, der großformatig auf fast 300 Seiten die Geschichten erzählt, unterstreicht diesen Eindruck.

Zur Rezension von Die Druiden: Geburtstagsband.