[Biografie] MADige Zeiten.: Eine satirische Autobiografie

In Deutschland dürf­te jeder etwas mit Herbert Feuerstein anfan­gen. Dieses Multitalent war auf sehr vie­len Bühnen zu Hause. Der Bekanntheitsgrad von Ivica Astalos dürf­te hin­ge­gen deut­lich gerin­ger sein. Dabei ver­bin­det bei­de etwas sehr popu­lä­res. Beide waren maß­geb­lich am Erfolg der deut­schen Ausgabe von MAD betei­ligt.

MAD dürf­ten heut­zu­ta­ge nur noch eini­ge betag­te Menschen ken­nen. Deshalb für die jün­ge­ren Leser die Info, dass es sich bei MAD um ein US-ame­ri­ka­ni­sches Satiremagazin han­delt, das seit 1967 auch auf dem deut­schen Markt zu haben war. Ab 1972 arbei­te­te Feuerstein für die deut­sche Ausgabe und war ab 1976 der Chefredakteur. Im Jahre 1992 ver­ließ er die Zeitung, die 1995 zum ers­ten Mal ein­ge­stellt wur­de. 1998 gelang dem Dino-Verlag ein Neustart, der bis Ende 2018 andau­er­te, als die Zeitung end­gül­tig ein­ge­stampft wur­de.

Im Gegensatz zu Herbert Feuerstein war Ivica Astalos immer mit von der Partie. In die­ser auto­bio­gra­fi­schen Rückschau, erzählt er davon, wo er gebo­ren wur­de, wie er nach Deutschland kam (Kulturschock) und wie sei­ne Anfänge als Cartoonist aus­sa­hen. Wer so lan­ge für ein Satiremagazin arbei­tet, kann augen­schein­lich nicht anders, und nimmt immer wie­der sei­ne Mitmenschen und natür­lich sich selbst auf die Schippe.

Die Zeichnungen sind durch­ge­hend in Schwarz-Weiß gehal­ten und die Stripes ver­gleichs­wei­se groß. Allerdings ist der typi­sche MAD Stil nicht so aus­ge­prägt vor­han­den, wie man es hät­te erwar­ten kön­nen. Auch ist der bis­si­ge Humor der Zeitschrift lei­der nicht vor­han­den. Dieser kam offen­sicht­lich von Feuerstein.

Dennoch ist es inter­es­sant, mal einen klei­nen Einblick in das Leben eines Künstlers zu erha­schen, und wie eine berühm­te Satirezeitschrift ins Leben geru­fen wur­de. Diese Autobiografie ist für jene inter­es­sant, die ger­ne in das Leben ande­rer Menschen bli­cken und die einen Bezug zu MAD haben. 

cover

Titel: MADige Zeiten.: Eine sati­ri­sche Autobiografie
Autor&Illustrator: Astalos, Ivica
Genre: Biografie / Autobiografie / Comic
Seitenzahl: 152
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert