Rückblick auf das dritte Quartal 2018

rueckblick 3 18

Das drit­te Quartal des Jahres 2018 ist vor­über. Der außer­ge­wöhn­li­che Sommer liegt hin­ter uns und der Herbst steht vor der Türe.

Dem ein oder ande­ren dürf­te auf­ge­fal­len sein, dass ich das Design des Blogs geän­dert habe. Damit ein­her gehen Änderungen, die auch das Format der Beiträge betref­fen. Diese wer­de ich aller­dings ledig­lich für eini­ge neue­re Beiträge umset­zen, da die Anzahl der Gesamtbeiträge auf die­sem Blog ein­fach zu groß ist.

Nun zu mei­nen per­sön­li­chen Highlights des Quartals aus den Bereichen Buch, Debütroman, Kinderbuch, Hörbuch und Graphic Novel.

 

Buch

Buchcover Mortal Engines

In die enge­re Auswahl mei­ner per­sön­li­chen Buch-Highlights kamen drei Werke. Zum einen der neus­te Roman von Stephen King “Der Outsider”, der an die Qualitäten des drit­ten Teils der Bill-Hodges-Trilogie anknüp­fen kann. Zum ande­ren die Dystopie “Troll” von Michal Hvorecky, die erstaun­lich aktu­ell erzählt wur­de.

Schlussendlich fiel die Wahl dann doch auf Mortal Engines von Philip Reeve. Es gibt auf die­sem Blog wohl weni­ge Buchbesprechungen, in denen ich im Fazit schrei­be, dass ich von einem Buch begeis­tert bin.

 

Debütroman

Buchcover Belgariad - Die Gefaehrten von David Eddings

Insgesamt sechs Debütromane habe ich im letz­ten Quartal gele­sen. Darunter das Selfpublisher-Buch Amurante: Der Wald von Rico Forwerk, das Sachbuch Scharfstellung: Die neue sexu­el­le Revolution von Heike Melzer, die etwas gehyp­te Dystopie Vox von Christina Dalcher sowie die bei­den Thriller Zu nah von Olivia Kiernan und Heute wirst du ster­ben von Katerina Diamond.

Aber das Debüt, das mich am meis­ten gefes­selt hat, ist eines, das schon län­ger zurück­liegt. Der ers­te Teil der Belgariad-Saga Die Gefährten erschien schon im Jahre 1982 und wur­de nun vom Penhaligon Verlag kom­plett über­ar­bei­tet und neu auf­ge­legt. Diese ruhi­ge Art, eine Fantasygeschichte zu erzäh­len, sagt mir immer wie­der beson­ders zu.

 

Hörbuch

Cover Mind Control

Insgesamt neun Hörbücher oder Hörspiele wur­den im letz­ten Quartal auf die­sem Blog vor­ge­stellt. Darunter zahl­rei­che Kinder-Hörbücher, die zwar auf ihre Art manch­mal zu emp­feh­len sind, für mein per­sön­li­ches Highlight dann aber doch unge­eig­net sind.

Unter den Hörbüchern war u.a. Tuesday Falling von Stephen Williams, das zu den weni­gen von mir gehör­ten Büchern zählt, die sehr gut von einer Frau ein­ge­spro­chen wur­de. Ich per­sön­lich höre lie­ber Bücher, die von männ­li­chen Sprechern ein­ge­spro­chen wur­den.

Die Wahl auf das bes­te Hörbuch fiel auf den drit­ten Teil der Bill-Hodges-Trilogie Mind Control. Wie auch “Der Outsider” hat bei die­sen bei­den Büchern Stephen King wie­der zu alten Qualitäten gefun­den, nach­dem das ein oder ande­re Experiment (wie z.B. Sleeping Beauties) zumin­dest bei mir nicht so gut ange­kom­men ist.

 

Graphic Novel

Ar

Mein per­sön­li­ches Quartals-Highlight inner­halb der gele­se­nen Graphic Novels zu küren, fiel mir die­ses Mal außer­or­dent­lich schwer. Auch wenn ich nicht nur Neuerscheinungen gele­sen habe, so waren es min­des­tens vier Werke, die außer­or­dent­lich gut sind.

Da ist z.B. Alice im Wunderland von David Chauvel und Xavier Collette, das eben­so dicht an der Vorlage erzählt wur­de wie Schneewitchen von Lylian und Nathalie Vessillier. Beide Adaptionen sind über­aus lesens­wert.

Das Tagebuch der Anne Frank ist sicher­lich deut­lich erns­ter aber nicht min­der emp­feh­lens­wert.

Absolut beein­dru­ckend ist die Erzählung rund um einen Leuchtturm im Atlantik, der gleich­zei­tig Namensgeber der Graphic Novel Ar-Men: Die Hölle der Höllen von Emmanuel Lepage war. Es ist eine wirk­lich beein­dru­cken­de Darstellung von Naturgewalten, die dem Leser in die­sem Buch begeg­net.

 

Kinderbuch

megawissen natur 01

Es mag unge­wöhn­lich sein, dass wir ein Kinderlexikon als Highlight in die­sem Quartal gewählt haben, bei den Interessen mei­ner Kinder aller­dings wenig erstaun­lich. Wer die zer­le­se­nen Lexika in den Bücherregalen der Kinder sieht, wird wis­sen, dass die­se Bücher zu den belieb­tes­ten zäh­len.

Wenn die Inhalte dann noch zusätz­lich der­art gut auf­be­rei­tet sind, dann ist dies uns eine Kürung zum Quartals-Highlight wert. Megawissen Natur wur­de von drei Jungs im Alter von vier, acht und zehn in die­sem Quartal gekürt.

 

Diese Bücher fin­den sich dann natür­lich auch in den jewei­li­gen Specials wie­der, die nach und nach auf die­sem Blog ent­stan­den:
graphic novels comicsLogo Kinderbücher für Groß und Kleinfantasy highlights small

 

Auf die­sem Blog sind auch Rückblicke zum ers­ten und zwei­ten Quartal des Jahres erschie­nen:Q1 2018rückblick ii18

 

Zahlenspiele

In die­sem Quartal sind ins­ge­samt 56 Rezensionen zu Büchern, Graphic Novels, Comics, Hörbücher und ‑spie­le sowie Kinderbüchern erschie­nen. Aus per­sön­li­chen Gründen, die hier nicht in die Öffentlichkeit gehö­ren, habe ich im September mei­nen per­sön­li­chen Leserekord erreicht. Insgesamt 4752 Seiten habe ich regel­recht ver­schlun­gen. In den ande­ren bei­den Monaten waren es mit 2500 Seiten deut­lich weni­ger, wodurch die Quartalszahlen ähn­lich den ande­ren Quartalen erschei­nen.

Natürlich sind bei die­sen Angaben buch­spe­zi­fi­sche Besonderheiten unbe­rück­sich­tigt geblie­ben. Insgesamt waren es 9875 Seiten, die sich auf 22 Bücher auf­tei­len. Pro Buch ent­spricht dies ca. 450 Seiten, was mich tat­säch­lich wenig ver­wun­dert, da vie­le Bücher um die 400 Seiten haben. Das scheint es geleb­ter Durchschnitt auf dem deut­schen Büchermarkt zu sein.

In die­sem Quartal waren es 7 Graphic Novels und Comics, die ich vor­ge­stellt habe.

Insgesamt 9 Hörbücher und ‑spie­le sind von mir gehört und vor­ge­stellt wor­den. Insgesamt sum­miert sich die Hörzeit sich auf 1841 Minuten. Damit habe ich in die­sem Quartal deut­lich weni­ger gehört als gele­sen. Dafür waren mehr Kinderhörbücher dabei, was ein­fach dar­an liegt, dass ich mehr Zeit mit den Kindern ver­bracht habe.

Die ver­blei­ben­den 18 Rezensionen ver­tei­len sich auf Kurzvorstellungen und Mini-Kurzgeschichten, die ich noch immer ger­ne lese und hier vor­stel­le.

 

 


[the_ad id=“3637”]

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert