[Graphic Novel] Stephen Kings Der dunkle Turm. Band 1 – Der Revolvermann

dunkle turm

Diese Graphic Novel ist ein Kunstwerk. Nein, kein Meisterwerk, aber ein Kunstwerk, das dem Dunklen-Turm-Zyklus mehr als gerecht wird. Mit die­sem Comic für Erwachsene nähert sich der Leser die­sem groß­ar­ti­gen Epos von einer ande­ren Seite.

Im Großen und Ganzen erzählt näm­lich die­se Novel die Geschichte aus dem vier­ten Band “Glas” des Gesamtwerks. Warum fängt die Novel mit­ten­drin an? Weil hier Rolands Anfang the­ma­ti­siert wird. Glas gehört in mei­nen Augen sowie­so zu einem der Highlights der Serie, so dass es mich nicht wun­dert, dass die­ses Buch Vorlage war.
Erzählt wird, wie Roland, die Hauptfigur des Gesamtwerks, zu einem Revolvermann wur­de und wie er in Mejis sei­nen ers­ten Auftrag erle­digt hat. Wie er sei­ne ers­te und ein­zi­ge gro­ße Liebe traf und wel­che Tragik in die­ser Beziehung lag.

Welche Zielgruppe?

Für wen ist die­ses Buch geeig­net? Für den­je­ni­gen, der den Dunklen-Turm-Zyklus schon kennt, oder eher für die­je­ni­gen, die die Bücher nicht ken­nen?

Selbstverständlich kann die­ser Comic nicht den glei­chen Umfang haben, wie das über 800 Seiten star­ke Werk, das als Vorlage dient. Auch nicht wie die gut 550 Seiten star­ke Rückblende, die Bestandteil von “Glas” ist und die hier in beein­dru­cken­den Bildern gezeigt wird.Aber gehen dadurch zu vie­le Informationen ver­lo­ren? Ich sage es man mit den Worten von Ralph Macchio aus dem Vorwort:

“Ich benei­de jeden, der den Dunklen Turm (…) noch nicht kennt. Ihm steht auf die­sen Seiten eine ein­zig­ar­ti­ge Reise in nebel­haf­te Reiche der Imagination bevor, die glei­cher­ma­ßen erschre­cken und ver­zau­bern.”
Im Klartext heißt das, dass die­se Graphic Novel für bei­de Zielgruppen geeig­net ist. Derjenige, der den gesam­ten Zyklus schon kennt, wird sich in den dunk­len und irgend­wie immer atmo­sphä­ri­schen Bildern wie­der­fin­den.
Derjenige, der sich zum ers­ten Mal dem Dunklen Turm nähert, bekommt eine in sich stim­mi­ge Story gelie­fert, die selbst­re­dend nicht den Tiefgang der Bücher hat, aber den­noch sehr lesens­wert ist.

Bilder

Ein Comic lebt von den Bildern. Das gilt in mei­nen Augen ins­be­son­de­re für Comics, die sich an Erwachsene rich­ten. Und die­ses Comic rich­tet sich ein­deu­tig an ein erwach­se­nes Publikum. Und zeigt dabei beein­dru­cken­de und stim­mungs­vol­le Bilder.Die Figuren sind zwar manch­mal ein biss­chen zu weich und zu “asia­tisch” gezeich­net, aber die Farben und die Bildkomposition passt nahe­zu immer. Mir hat das Surreale ganz beson­ders gefal­len, denn auch die Bücher ver­mit­teln eben jenen sur­rea­len und unwirt­li­chen Eindruck.

Neben den dras­ti­schen Bildern sorgt die Fäkalsprache dafür, dass die­ser Comic nicht für jün­ge­res Publikum geeig­net ist. Neben dem ein oder ande­ren Schimpfwort kommt zudem eine recht ein­fa­che Sprache hin­zu, die sich teil­wei­se auch in den Büchern wie­der­fin­det.

Fazit

“Deshalb ten­die­re ich auch dazu, zu allen mög­li­chen Filmangeboten Ja zu sagen (…) Manches von die­sem Zeug wird ver­mut­lich Mist, aber wen küm­merts? (…)” Dies schreibt Stephen King in sei­nem Nachwort und ich muss sagen, dass die­se Graphic Novell weder irgend­ein Zeug, noch Mist ist. Ganz im Gegenteil ist die­ses Comic abso­lut pas­send und gibt das “Feeling” der Bücher recht gut wider. Die Figuren sind sicher nicht immer so, wie ich sie mir vor­ge­stellt habe, weil ein recht star­ker asia­ti­sche Touch zu sehen ist, aber den­noch sind sie sehr sehens­wert.

Rolands Jugendgeschichte wird natür­lich nicht in vol­ler Länge und Tiefe wie­der­ge­ge­ben, aber die­je­ni­gen, die die Bücher nicht ken­nen, wer­den den­noch nach die­ser Lektüre ein in sich abge­schlos­se­nes Bild der Geschehnisse erhal­ten.

Es stimmt übri­gens, dass die Buchbindung nicht unbe­dingt die bes­te ist. Obwohl ich das Comic nur ein­mal gele­sen habe und recht sorg­sam mit dem Buch umge­gan­gen bin, haben sich eini­ge Seiten gelöst und lie­gen nun lose her­um.


attention 803720 640Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist nicht für zart­be­sai­te­te oder min­der­jäh­ri­ge Leser geeig­net.


Titel: Stephen Kings Der dunk­le Turm, Band 1 – Der Revolvermann
Autor: King, Stephen (Autor); David, Peter (Autor); Furth, Robin (Illustrator); Phillips, Sean  (Illustrator)
Genre: Graphic Novel / Genremix
Verlag: Panini
Bewertung: ✦✦✦✦✦

Zur Übersicht aller bis­her erschie­nen Exemplare die­ser Reihe.

 

Ein Kommentar

  1. Hi Frank!

    Jetzt hab ich direkt mal auf dei­ne “Dunkle Turm” Seite geschaut 🙂
    Du hast ja alle schon durch und so Graphic Novels sind schon ziem­lich cool. Ich ken­ne bis­her lei­der nur eine und zwar die von Game of Thrones. Find ich sehr schön gezeich­net ♥

    Das wäre natür­lich eine Alternative für mich, aber ich wer­de wohl dann doch eher zu den Büchern grei­fen. Wenn dann mag ich halt doch erst­mal die Hintergründe wis­sen. … Obwohl die Bilder schon sehr cool aus­se­hen, ich war grad zwi­schen­durch noch auf Amazon und hab mal ins Buch rein­ge­klickt 😀 Aber der Preis ist halt auch schon ganz schön def­tig, das kann ich mir eh nicht leis­ten ^^

    Vielen Dank fürs drauf auf­merk­sam machen!

    Liebste Grüße, Aleshanee

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert