Ich nehme es ehrlich gesagt den Menschen nicht ab, die behaupten, dass sie daran glauben, dass sie nach dem Tod ins Nichts fallen. Das ist nicht vorstellbar. Diese Menschen haben nur das Weltbild nicht gefunden,
Schlagwort: Mythologie
[Mythologie] Mythen der Welt: Don Juan
Wer ein wenig im Netz zur Don-Juan-Legende stöbert, wird auf unzählige Variationen in der Welt der Künste finden. Und nun hat Luc Ferry dafür gesorgt, dass es auch eine Graphic-Novel-Variante gibt. Don Juan ist ein
[Mythologie] Mythen der Welt: Adam und Eva
Die christliche Schöpfungsgeschichte inklusive der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies gehört zum Allgemeinwissen unserer Gesellschaft. Luc Ferry erzählt diese sehr kreationistisch nach, d.h. er beschreibt die Entstehung der Erde sowie die Erschaffung
[Mythologie] Mythen der Welt: Romeo und Julia
Nach den Mythen der Antike widmet sich Luc Ferry den »Mythen der Welt« schon bei den »Mythen der Antike« hat er hier und da einen Blick auf andere mythische Szenarien geworfen. Nun aber die Adaptionen
[Mythologie] Das Buch der Mythen und Märchen
Yoshi Yoshitani hat 78 Geschichten, Märchen, Sagen, Legenden, Volkserzählungen und ähnliches aus der gesamten Welt zusammengetragen. Dadurch ist diese Geschichtensammlung sehr vielfältig und ungewöhnlich ausgefallen. Immerhin sind hier Texte aus jedem Kontinent vorhanden und es
[Mythologie] Mythen der Antike: Hades
Odysseus war einer der wenigen Helden, die in der Unterwelt waren und diese auch wieder verließen. Kein Wunder, dass das Team um Luc Ferry seine Reise in die Unterwelt als Anlass nahm, um diese dem
[Mythologie] Mythen der Antike: Apollon
Apollon ist dem Leser der »Mythen der Antike« schon öfters über den Weg gelaufen. Da wundert es wenig, dass sich manche Szenen wiederholen bzw. bekannt sind. Dadurch, dass sich die Zeichner innerhalb der Reihe unterscheiden,
[Mythologie] Mythen der Antike: Typhon
Die Mythen der Antike werden mit der gleichnamigen Reihe aus dem Splitter Verlag nicht chronologisch erzählt. Deshalb sollte es nicht verwundern, dass der Mythos um Typhon direkt an die Ereignisse anschließt, als Zeus sich gegen
[Mythologie] Pygmalion: und die Jungfrau aus Elfenbein
Es gibt sehr unterschiedliche Darstellungen von Pygmalion, in denen aber immer diese tragische Figur der griechischen Mythologie eine beeindruckende Statue erschafft, die so perfekt ist, dass er sich in die verliebt und auch Geschlechtsverkehr mit
[Mythologie] Mythen der Antike: Die Liebschaften des Zeus
Zeus hatte je nach Quelle zwischen 45 und 66 Kinder gehabt. Schon in dieser Reihe »Mythen der Antike« sind einige Liebschaften etwas ausführlicher dargestellt. So ist auch verständlich, dass dieses Buch nicht alle Liebschaften des
[Mythologie] Mythen der Antike: Aphrodite
Die Geburt der Aphrodite ist höchst sonderbar, denn sie entspringt dem Schaum des Meeres, weshalb sie die »Tochter des Schaumes« ist. Zuvor jedoch entmannte Kronos seinen Vater Uranos und warf dessen Geschlechtsteil ins Meer. Und
[Mythologie] Asterios: Der Minotauros
Wir befinden uns wieder in der griechischen Mythologie. Nur erzählt Serge Le Tendre dieses Mal die Geschichte ein klein wenig anders. Als kleine Erinnerung: Asterios war der Minotaurus, der im Labyrinth des Daedalus eingesperrt wurde
[Mythologie] Mythen der Antike: Herakles
Wer kennt nicht die vielen Heldentaten des Herakles, die schon unzählige Male in zahlreichen Verfilmungen zu sehen waren. Und wer nun meint, dass er keine einzige Verfilmung kennt, sollte wissen, dass Herakles unter seinem lateinischen
[Mythologie] Mythen der Antike: Narziss & Pygmalion
Warum wurden die beiden Figuren Narziss und Pygmalion in diesem Band der Graphic Novel Reihe »Mythen der Antike« zusammengefasst? Während viele Leser Narziss vermutlich kennen dürften, so dürfte im gleichen Maße Pygmalion unbekannt sein. Vereinfacht
[Mythologie] Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus
Um den Mythos von Theseus zu erzählen, bedient sich Luc Ferry gleich drei Quellen, um daraus eine zusammenhängende Geschichte zu formen. Sie handelt von einer tragischen Gestalt, die es eigentlich recht gut haben könnte. Wenn
[Mythologie] Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre
Und wieder ist es die Hybris, die dem Helden der Geschichte ins Verderben stürzt. Dabei hat Bellerophon alles, was er für ein glückliches Leben benötigt, nachdem mit ihm ein schlechtes Spiel gespielt wurde. Auch das