Verlage

Es gibt mitt­ler­wei­le extrem viel Lesestoff. Durch die rela­tiv ein­fa­che Möglichkeit, sein Buch selbst zu ver­le­gen, schaf­fen es deut­lich mehr Bücher in den (Online-)Handel als noch vor ein paar Jahren. Die Bücher, die ich lese, erhal­te ich ent­we­der als Rezensionsexemplar direkt vom Autor oder von der Presseabteilung eines Verlags oder aber ich kau­fe mir die Bücher, was noch immer recht oft vor­kommt.

Welches Buch mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wur­de, wird von mir auf den Übersichtsseiten mit einem Stern mar­kiert.

Ich bin ein unab­hän­gi­ger Blogger. Die Verlage und Autoren haben kei­nen Einfluss auf die Art und Weise, wie, wo oder wann ich Rezensionen ver­öf­fent­li­che und wie ich das zur Verfügung gestell­te Buch bewer­te.

Zusätzlich neh­me ich regel­mä­ßig an Leserunden bei Lovelybooks teil. Viele Leserunden bie­ten den Lesern, Autoren und Verlagen eine klas­si­sche Win-Win-Situation. Um bei Lovelybooks mit­zu­ma­chen, benö­tigt man natür­lich kei­nen Blog, aber man wird dazu ange­hal­ten, eine Rezension zu dem gele­sen Buch zu schrei­ben und sich aktiv an den Leserunden zu betei­li­gen.

Ich arbei­te nicht mit einem spe­zi­el­len Verlag oder einer Verlagsgruppe zusam­men, son­dern bin immer offen für jeg­li­che inter­es­san­te Veröffentlichung.

Ich hat­te hier eine Auflistung der Verlage, aus deren Programm ich bevor­zugt lese. Bis mir auf­ge­fal­len ist, dass ich gar kei­nen sol­chen Verlag habe und die Liste län­ger und län­ger wur­de. Also habe ich die Liste wie­der gelöscht und belas­se es mit dem Hinweis, dass ich Bücher aus allen Verlagen und deren Imprints lese.