[Adventskalender] Wichtel willkommen – 24 Vorlesegeschichten

advent kranz

Im November stel­le ich in loser Reihe eini­ge Adventskalender vor, die sich von den Kommerz-Adventskalendern abhe­ben. In mei­nem Monatsrückblick wird es eine Übersicht über alle Adventskalender geben, die ich in die­sem Monat vor­ge­stellt habe. Eingeleitet habe ich mei­ne klei­ne Aktion mit dem Beitrag “Dem Advent sei­ne Kalender”.

Es gibt sie in vie­len Kulturkreisen: Die Wichtel, die flei­ßig bei den Weihnachtsvorbereitungen hel­fen und bei ihren Wichtelfamilien nicht nur für eine weih­nacht­li­che Atmosphäre sor­gen, son­dern auch für den ein oder ande­ren Streich zu haben sind. In die­sem Wichtel-Adventskalender fin­den sich 24 Wichtel-Geschichten, die größ­ten­teils nicht mit­ein­an­der zusam­men­hän­gen. Es beginnt damit, wie die Wichtel bei ihren Wichtelfamilien ein­zie­hen, geht über die zahl­rei­chen Abenteuer wäh­rend der Weihnachtszeit und endet mit deren Auszug.

Die klei­nen Geschichten der Autorin Katharina Volk rich­ten sich an jün­ge­re Kinder ab zir­ka drei Jahren. Dementsprechend ist die Idee, dass die Geschichten den Kindern vor­ge­le­sen wer­den. Ein Höchstalter gibt es zwar nicht, aber ich den­ke, dass der Funke nur dann über­springt, wenn der Glaube an den Weihnachtsmann noch vor­han­den ist.

Der Gesamtkontext ist klas­sisch gehal­ten. Die Wichtel sind die klei­nen Helferlein mit den gro­ßen roten Wichtelmützen, die dem Weihnachtsmann dabei hel­fen die Weihnachtsgeschenke her­zu­stel­len. Darüber hin­aus gibt es noch die Idee, dass die Wichtel durch­aus sicht­bar bei den Menschenfamilien ein­ge­zo­gen sind. Es gibt eine für die Menschen sicht­ba­re Wichteltüre, die Wichtel hören den Menschen zu und las­sen sich ger­ne etwas vor­sin­gen und sie sind nicht für die Menschen unsicht­bar.

Aufgelockert wer­den die Texte durch Gedichte von Robert Reinick, Rainer Maria Rilke und Albert Sergel sowie von Illustrationen von Laura Rosendorfer. Letztere pas­sen sehr gut zu den Geschichten und unter­strei­chen das klas­si­sche Bild der klei­nen Helferlein.

Fazit

In die­sem Buch ste­cken 24 kur­ze Wichtelgeschichten, die sich sehr gut dafür eig­nen als Wichteladventskalender zu die­nen. Das Prinzip mit den auf­schneid­ba­ren Seiten dürf­te aus vie­len ande­ren Büchern bekannt sein und schützt die Geschichten vor neu­gie­ri­gen Augen. Das Buch eig­net sich her­vor­ra­gend als Ergänzung zu ande­ren Adventskalendern für Kinder, die noch an die Magie von Weihnachten glau­ben.

wichtel willkommen cover

Titel: Wichtel will­kom­men – 24 Vorlesegeschichten: Ein Adventsbuch zum Auftrennen
Autor: Volk, Katharina
Illustrationen: Rosendorfer, Laura
Genre: Adventskalender / Adventsbuch
Seitenzahl: 108
Verlag: arsEdition

5/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert