[Klassiker] Der Mitternachtsgarten

Mit die­ser Graphic Novel wird das Kinderbuch »Als die Uhr drei­zehn schlug« von Philippa Pearce adap­tiert, das im eng­li­schen Original unter dem Titel »Tom’s Midnight Garden« anno 1958 erschien und als eines der bedeu­tends­ten Kinderbücher eng­li­scher Literatur gilt.

Die Geschichte beginnt sehr gemäch­lich, als Tom zu sei­ner Tante zieht, weil sein Bruder Peter an Masern erkrank­te und er so vor einer Ansteckung geschützt wer­den soll­te. Für den Fall, dass er sich doch schon ange­steckt hat, muss er für min­des­tens zwei Wochen im Haus sei­ner Tante woh­nen, ohne die­ses ver­las­sen zu dür­fen. Hier ist Langeweile vor­pro­gram­miert bis eine alte Pendeluhr im Flur des Nachts plötz­lich drei­zehn schlägt und er dar­auf­hin einen ver­bor­ge­nen Garten ent­deckt. Bis der Leser an die­ser Stelle ange­kom­men ist, dau­ert es eine Weile und ich fin­de, dass die Geschichte erst hier so rich­tig star­tet.

In die­sem Garten ent­deckt er das gleich­alt­ri­ge Mädchen Hatty, mit dem im wei­te­ren Verlauf der Geschichte ein paar Fragen auf­tau­chen, die das Buch erst rich­tig span­nend machen. Mehr möch­te ich an die­ser Stelle von der Handlung nicht ver­ra­ten, nur dass sich die Leser und Leserinnen ein paar Fragen zu Raum und Zeit machen kön­nen. Und das in einer Art und Weise, die auch Kinder nicht über­for­dert.

Leider ken­ne ich die Vorlage nicht, aber so, wie über den Roman geschrie­ben wird, kann ich ver­mu­ten, dass die emo­tio­na­len Momente im Roman deut­lich spür­ba­rer sein müs­sen als hier in der Graphic Novel. Vielleicht soll­te ich den Roman im Nachgang lesen, um die­se Vermutung zu prü­fen. Ich den­ke zudem, dass die­je­ni­gen, die den Roman ken­nen, sehr emo­tio­na­ler auf die jewei­li­gen Treffen zwi­schen Tom und Hatty reagie­ren wer­den. Ich möch­te zwar nicht sagen, dass die Graphic Novel gefühls­kalt ist, aber sie schafft es nur bedingt, das Paar im rech­ten Licht zu zei­gen.

Die Zeichnungen kom­men auf den ers­ten Blick etwas alt­ba­cken daher, wes­halb sie mei­nes Erachtens recht gut zu Geschichte pas­sen, von der bis zum Schluss nicht hun­dert­pro­zen­tig klar ist, in wel­cher Zeit sie eigent­lich spielt. Was letz­ten Endes auch neben­säch­lich ist.

Fazit

Diese Graphic Novel Adaption erzählt eine unge­wöhn­li­che und tief­sin­ni­ge Geschichte, die viel­leicht den „bewe­gends­ten Moment“ der Kinderliteratur nicht im glei­chen Maße trans­por­tie­ren kann wie der Roman. Dennoch schafft die Künstlerin Edith eine Geschichte zu erzäh­len, die auch jün­ge­re Leser mit Spannung ver­fol­gen wer­den. Wer die Vorlage kennt, soll­te unbe­dingt zugrei­fen, alles ande­ren nur, falls die Story eini­ger­ma­ßen anspre­chend ist.

Anmerkung: Für die eng­li­sche Originalausgabe der Graphic Novel gibt es die Kategorie “Klassiker als Comicversion für Kinder”. Ich frag mich, wes­halb es sowas nicht auch für die deut­sche Version gibt. Hier wird es in der Kategorie “Geschenkbücher für Kinder” geführt. Noch lang­wei­li­ger geht es kaum.

buchcover

Titel: Der Mitternachtsgarten
Autor&Illustrator: Édith
Genre: Fantasy / Kinderbuchklassiker / Graphic Novel
Seitenzahl: 104
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Le Jardin de Minuit
Übersetzer: Tanja Krämling
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2015 / 2022 (org./dt.)

Frei nach dem Roman “Der Mitternachtsgarten (Tom‘s Midnight Garden) von Philippa Pearce aus dem Jahre 1958

Dieses Buch wur­de mir als Top-Leser von izneo als E‑Comic zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert