Montagsfrage #112: SuB-Leichen aussortieren

logo montagsfrage

Auf die­se Frage kam ich, als ich ver­mehrt gele­sen habe, dass so man­cher Buchblogger vol­ler Stolz von sich sagt, dass er meh­re­re hun­dert Bücher auf sei­nem SuB lie­gen hat, und das schon seit Jahren. Hand aufs Herz: Wer liest ein Buch, das schon seit Jahren her­um­liegt? Bei beson­de­ren Büchern kann ich das ja noch ver­ste­hen, aber wenn es sich um einen x‑beliebigen Krimi oder Thriller han­delt, weni­ger.

Ich selbst bin in den letz­ten 15 Jahren zwei Mal umge­zo­gen, woh­ne in einer Großstadt und habe Familie. Diese drei Gründe haben dazu geführt, dass unser kost­ba­re Wohnraum nicht mit Büchern ver­geu­det wird, die sowie­so kei­ner mehr liest. Man soll­te sich bei irgend­wel­chen Kisten, die im Keller oder auf dem Dachboden seit mehr als zwei Jahren her­um­ste­hen, ähn­lich vor­ge­hen. Wenn Du doch in den letz­ten zwei Jahren die­se Bücher nicht gele­sen hast, was moti­viert Dich, es in den nächs­ten zu tun?

Ich habe zwar auch noch eini­ge vie­le unge­le­se­ne Bücher bei mir her­um­flie­gen, aber die­se sind digi­tal. Und ja, auch bei die­sen stellt sich die Frage, ob ich sie jemals lesen wer­de. Es gibt ein paar Bücher bzw. Buchreihen, bei denen ich das beja­hen kann, wie z.B. beim “Rad der Zeit” oder der “Dune”-Reihe. Bei vie­len ande­ren jedoch nicht. Diese Bücher lie­gen auch nicht bei mir her­um, son­dern auf mei­nem Kindle und sind i.d.R. irgend­wel­che kos­ten­frei­en Angebote irgend­wel­cher Verlage. Ja, auch Speicherplatz kos­tet Geld und ver­braucht Ressourcen, aber bei den paar Megabyte habe ich weni­ger ein schlech­tes Gewissen.

Nun, jetzt wer­de ich mal schau­en, wel­che Jäger & Sammler bzw. Messis ich unter den Montagsfraglern ent­de­cke 🙂

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

4 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich kann mit gutem Gewissen sagen: Ich. Ich bin eine Leserin, die Bücher auch noch liest, nach­dem sie zwei, fünf oder sogar 10 Jahre auf dem SuB lagen. Für mich gibt es kei­ne “ech­ten” SuB-Leichen, son­dern nur rea­le Leseoptionen. Das hat damit zu tun, dass ich Neuzugänge nur ganz sel­ten sofort lese und mich höchs­tens in Ausnahmefällen vom Reiz des Neuen ver­füh­ren las­se. Jedes Jahr neh­men Bücher, die län­ger als ein Jahr auf ihren gro­ßen Auftritt war­ten muss­ten, den größ­ten Teil mei­ner gele­se­nen Exemplare ein. Darum hän­ge ich auch an mei­nen ältes­ten lite­ra­ri­schen Mitbewohnern: Ich weiß, dass ich sie mit Sicherheit irgend­wann lesen wer­de, auch dann, wenn es bis zu einem Jahrzehnt dau­ern kann, bis es so weit ist. 😉

    Übrigens habe ich gera­de den ers­ten Band von “Dune” gele­sen, wit­zi­ger Zufall, dass du es heu­te erwähnst. Lag vor­her sechs Jahre auf dem SuB. 😀

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße und eine schö­ne Woche,
    Elli

  2. Hey Frank,

    Platzmangel ist ein Grund, den ich abso­lut nach­voll­zie­hen kann. Aktuell ist der Druck bei mir noch nicht groß genug, um mei­ne Sammlung wirk­lich ver­klei­nern zu müs­sen, also samm­le ich flei­ßig wei­ter. Der digi­ta­le SuB spielt für mich übri­gens auch kei­ne so gro­ße Rolle wie der rea­le.
    Mit dem Denkanstoß der heu­ti­gen Frage bist du bei mir auf jeden Fall an der rich­ti­gen Adresse ange­langt. Ich habe fest­ge­stellt, dass ich nur weni­ge Bücher auf mei­nem SuB habe, die mir als Einzelstücke wirk­lich etwas bedeu­ten. Vielmehr ist es eine brei­te Ansammlung an Leseoptionen, zu denen ich grei­fen kann, wenn ich irgend­wann Lust dar­auf bekom­me. Und das pas­siert auch durch­aus (selbst nach 2–3 Jahren noch) – sonst wür­de mein SuB ja unend­lich anstei­gen…

    Liebe Grüße
    Sophia

  3. Hallo Frank,
    Auch ich gehö­re zu den Lesern, die durch­aus dann auch noch ger­ne älte­re SUB Bücher lesen oder zu min­des­tens anle­sen, wenn es dann nicht passt, wan­dern die­se in den Bücherschrank für ande­re Leser =)
    Das mit dem Platzmangel ist mir auch bekannt, mei­ne SUB Bücher kann ich aber zum Glück alle in so einen Wagen stel­len und die ste­hen in einer Ecke und neh­men so gese­hen wenig Platz weg ^^

    Hallo Ariane,
    Das mit dem SUB aus­sor­tie­ren kenn ich nur zu gut, bei man­chen “SUB Leichen” möch­te ich mich aber dann immer noch nicht von tren­nen, es ist irgend­wie ein klei­ner Teufelskreislauf, oder?

    Herzliche Montagsgrüße

    Sheena

  4. Guten Morgen Frank 🙂

    Bei mir ist es auch ein Platzproblem – der sorgt zumin­dest dafür, dass bei mir der SuB nicht eska­lie­ren kann. Was nicht heißt, dass sich nicht doch eini­ge Bücher län­ger da tum­meln. Die, die aktu­ell noch da sind, möch­te ich auf jeden Fall alle noch lesen.
    Mich hat tat­säch­lich immer gestört, was sich auf dem vir­tu­el­len SuB ange­sam­melt hat – weil vie­les davon lese ich sicher nicht mehr. Nach einem kräf­ti­gen Ausmisten ist da auch kaum was übrig geblie­ben – und jetzt kau­fe ich Ebooks erst, wenn ich sie auch zeit­nah lese.

    Lieben Gruß
    Andrea

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert