
Schon wieder war ich das Wochenende unterwegs. Dieses Mal bei einer Mitgliedsversammlung einer Selbsthilfeorganisation (die sich heutzutage auch mal gern als Interessenverband verstehen), die bundesweit aktiv ist. Und wenn sich die Mitglieder treffen, dann geht es nur mit Übernachtung, denn meist tagen diese irgendwo in der Mitte von Deutschland, damit alle irgendwie die Möglichkeit haben, diese sinnvoll zu erreichen. Aber es geht nur mit Übernachtung und ich nutze die Pausen für “Kamingespräche” anstelle mich mit einem Notebook abzusondern, um meine Blogs zu pflegen. “Real-Life-Networking” ist angesichts der heutigen Möglichkeiten der Kommunikation weiterhin sehr wichtig. Aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Blog und gehört nicht hierher. Hierher gehört nun die Antwort auf die Frage:
Beeinflussen mich Blurbs beim Buchkauf?
Es gibt ja immer wieder Montagsfragen, bei denen ich nicht so genau weiß, was eigentlich gemeint ist. So wie die heutige. Was ist wohl ein “Blurb”? Wenn dieses Wort eins zu eins übersetzt wird, so ist der Blurb nichts anderes als der Klappentext.
Auf einer anderen Seite lese ich, dass ein “Blurb” eigens für digitale Medien, wie z.B. eBooks, geschriebene Werbetexte sind.
Und wieder woanders lese ich, dass der “Blurb” ein Zitat eines Prominenten ist.
Na, egal, beleuchte ich einfach alle drei. Nun, der normale Klappentext hat oftmals ein sehr großes Potential, um zu viel von der Hauptgeschichte zu spoilern. Wie viele Klappentexte habe ich schon gelesen, in denen das Ende einer Geschichte erzählt wird? Total idiotisch. Deshalb lese ich bei mir bekannten Autoren bzw. bekannten Verlagen nur selten den Klappentext. Bei unbekannten Autoren muss ich wohl oder übel den Text lesen.
Einen eigens für ein eBook erstellter Werbetext, der sich von dem Text für die Printausgabe unterscheidet, ist mir ehrlich gesagt bisher noch nicht bewusst über den Weg gelaufen.
Und die Promi-Zitate? Die nerven leider ebenso wie die roten Aufkleber, die die Cover verunstalten. So muss z.B. einfach auf jedem Horror-Buch ein Zitat von Stephen King stehen, der dieses Buch unheimlich unheimlich findet oder sich vor lauter Grusel gruselt.
Ihr seht also, ich lege gar keinen Wert auf Blurbs, was auch immer ein Blurb für euch ist. (Wobei ich Blurb spontan mit dem Blobfisch assoziiert habe. Keine Ahnung warum :))
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hallo Frank,
ich habe auch spontan nach meinem Masterschwert gesucht und wollte den Blob erledigen. 😀
Ich habe mich bei meiner Antwort heute fast nur auf diese Zitate und Kommentare auf den Büchern beschränkt, weil wir ja bereits eine Frage zu den Klappentexten schon hatten. Glaub ich zumindest. 🙂
Diese Werbung auf den Büchern lese ich meiste gar nicht oder wenn nur so quer, aber sie beeinflussen mich nicht. Den Vergleich mit den Aufklebern habe ich auch gebracht, vollkommen überflüssig!
Liebe Grüße
Diana
Hey Frank,
haha über den Vergleich mit dem Blobfisch musste ich gerade total lachen, diese Viecher sind auch zu lustig. Ich weiß gar nicht, wieso das “Blurb” heißt, aber es ist auch ein saukomischer Begriff.
Ich dachte mir schon, dass der Begriff vielleicht nicht allen geläufig ist (ich kenne ihn auch noch gar nicht lange und bin online darauf gestoßen), deshalb habe ich ihn in meiner Antwort definiert. Das hilft aber natürlich allen, die ihre Frage vorab vorbereiten nur wenig 😉 Aber du hast ja trotzdem gut antworten können.…
Liebe Grüße
Sophia