Montagsfrage #98: Was waren Eure Jahreshighlights 2023?

logo montagsfrage

Nach einer zwei­wö­chi­gen Pause geht es nun wei­ter. Es hat nicht nur mein Blog pau­siert, son­dern auch die Montagsfrage. Ich selbst hat­te bis heu­te Urlaub und habe ver­sucht, ein wenig Zeit für mich zu gewin­nen, was in die­sen Zeiten gar nicht so ein­fach ist. Wer mei­nen Blog wei­ter­hin im Auge hat­te, wird auf die Raunächte auf­merk­sam gewor­den sein. Eine gute Methode, um sich für eine kur­ze Zeit aus dem Trubel her­aus­zu­zie­hen.

Leider bin ich in den zwei Wochen kaum bis gar nicht zum Lesen gekom­men. Auch das pas­siert hin und wie­der einem Büchernarren. Die heu­ti­ge Montagsfrage ist ein­fach und ich könn­te ein­fach auf mei­nen Jahresrückblick ver­wei­sen, den ich vor zwei Tagen hier auf dem Blog ver­öf­fent­licht habe.

In dem Rückblick las­se noch­mal Revue pas­sie­ren, was für Bücher, Graphic Novels und Sachbücher gele­sen und wel­che Hörbücher ich gehört habe. Wenn ich mal bei den klas­si­schen Büchern blei­be, so kann ich auf eini­ge Highlights bli­cken, auch wenn ich ledig­lich 24% mei­ner gele­se­nen Bücher mit fünf Sternen bewer­tet habe, wenn ich dies als Maßstab her­an­zie­he, um ein Buch als Highlight zu bewer­ten. Ich habe fol­gen­de Bücher in mei­nem Rückblick her­vor­ge­ho­ben:

  • Habe ich 2022 die Malloreon-Saga von David Eddings beson­ders her­vor­ge­ho­ben, so kann ich dies für 2023 mit der Elenium-Saga gleich­tun. Und der Tamuli-Trilogie, die eben­falls 2022 für einen sehr schö­nen Lesegenuss sorg­te. Der drit­te Band die­ser Trilogie liegt schon bei mir und war­tet nur dar­auf, gele­sen zu wer­den.
  • Und wo ich schon im Fantasy bin, so habe ich mich sehr auf den drit­ten Teil der vier­tei­li­gen Trilogie “Der letz­te König von Osten Ard” gefreut. Der in Deutschland wie­der geteilt wur­de, wes­halb wir in Deutschland eher von einer acht­tei­li­gen Trilogie Reihe reden kön­nen.
  • Irgendein schö­nes Buch von Neil Gaiman läuft mir (bis­her) jedes Jahr über den Weg. 2023 war es der “Sternenwanderer“. Eine wun­der­schö­ne Geschichte, mit der der Autor beweist, dass Liebesgeschichte nicht immer schnul­zig erzählt wer­den müs­sen.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

3 Kommentare

  1. Hey Frank,

    bei dei­nem Jahresrückblick schaue ich gleich im Anschluss auch noch vor­bei. Von dei­ner Liste spricht mich vor all­dem Neil Gaimans “Sternenwanderer“ sehr an.

    Liebe Grüße
    Sophia

  2. Huhu Frank 🙂

    Namentlich ist mir nur das Buch von Neil Gaiman ein Begriff, die ande­ren muss ich mir mal genau­er anschau­en 🙂

    Ich ver­lin­ke heu­te mal kei­nen direk­ten Montagsfrage-Beitrag, son­dern den zum letz­ten TopTenThursday 🙂 da dort das Thema näm­lich auch Jahreshighlights war, woll­te ich nicht noch­mal den glei­chen Beitrag erstel­len.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Meine Jahreshighlights

  3. Huhu Frank,

    fro­hes Neues! 😀

    David Eddings steht hier auch noch unge­le­sen rum, ich weiß nur gera­de nicht, wel­ches Buch und wel­che Reihe ich damals aus­ge­sucht habe, um ihn ken­nen­zu­ler­nen. Ich fin­de es aber sehr viel­ver­spre­chend, dass du gleich drei sei­ner Mehrteiler als Highlights nennst! Das lässt mich auf eine durch­weg posi­ti­ve Leseerfahrung hof­fen!

    Ach ja, die end­lo­se Übersetzungs- und Teilungsgeschichte von “Der letz­te König von Osten Ard”. Argh. Ich habe die ers­ten zwei deut­schen Bände bei Erscheinen als Rezensionsexemplare bekom­men, da sich das alles aber schon wie­der so lan­ge zieht und es wie­der mal deut­lich mehr Bände wer­den als im Original, über­le­ge ich mitt­ler­wei­le, ob ich zu den eng­li­schen Ausgaben wech­se­le. Vermutlich ent­schei­de ich, wenn der vier­te Band im Original drau­ßen ist. Soll ja die­ses Jahr pas­sie­ren.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert