[Mythologie] Mythen der Antike: Dionysos

Dionysos gilt als der Gott der Orgien, Ausschweifungen und des Wahnsinns. Aber auch als Gott des Weins, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase. Ganz schön viel für einen Gott, weshalb er nicht nur in der griechischen Mythologie vorkommt, sondern auch in der römischen (dort als Bacchus).

Offensichtlich ist dieser Gott der Gelüste eine gern gesehne Figur in den damaligen Geschichten gewesen, weshalb es etliche Versionen und seines »Werdegangs« und Nebenschauplätzen gibt. Luc Ferry hat sich für die Version entschieden, in der Dionysos der Sohn der sterblichen Semele und des Göttervaters Zeus ist, der ihn aus seinem Oberschenkel gebiert, nachdem Semele im göttlichen Feuer vergeht, weil sie Zeus in seiner wahren göttlichen Gestalt sehen mag.

Von diesem Zeitpunkt an wird die Erzählung wirr, da recht viele Personen eine Rolle spielen. Allen voran natürlich die eifersüchtige Hera, die Dionysos verfolgt und schlussendlich mit Wahnsinn »segnet«, der immer wieder eine entscheidende Rolle spielt. Zusätzlich springt die Handlung ein wenig in den Zeiten, so dass sich der Leser ein wenig konzentrieren muss, um der Handlung folgen zu können.

Die Gelage der Anhänger von Dionysos werden von Gianenrico Bonacorsi gut gezeichnet, wobei die Gewaltdarstellungen eher für jüngere Leser problematisch sein werden. Die Zeichnungen sind gut gelungen, denn der Leser kann nicht nur die jeweiligen Figuren im Verlauf der Geschichte (wieder)erkennen, sondern er schafft es vorzüglich, den Wahnsinn in den Gesichtern zu zeigen.

Fazit

Dass die Geschichte teils etwas verworren ist, passt ja ganz gut zum Dionysos-Mythos. Dieser Gott der Ausschweifungen wird gut in Szene gesetzt und der Leser bekommt am Ende den Mythos in Gänze nähergebracht. Auch wenn das Buch dafür vielleicht mehrmals gelesen werden muss.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.

dionysos

Titel: Mythen der Antike: Dionysos
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Bonacorsi, Gianenrico
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 16 von 21

4/5

Originaltitel: Dionysos
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2016 / 2020 (org./dt.)

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Wenn ich richtig gezählt habe, dann umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei drei zusätzliche noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert