Rückblick auf das erste Quartal 2017

book 2152349 1280Wenn ich auf die lite­ra­ri­schen Werke des ers­ten Quartals 2017 zurück­bli­cke, die ich gele­sen habe, so gibt es zum Glück kei­ne Ausfälle und kein Buch, dass ich abbre­chen muss­te. Ich bli­cke auf die Highlights der Verlage und ord­ne die­se meh­re­ren Kategorien zu.

Aus den Selbstverlagen habe ich in die­sem Quartal nur weni­ge Bücher gele­sen. Zu vie­le Romane wer­den im Frühjahr von den gro­ßen Verlagen in den Markt gewor­fen, die sich ein­fach inter­es­san­ter ange­hört haben, so dass die Selbstpublisher in die­sem Quartal kei­ne Erwähnung fin­den.

 

Das beste Buch

q? encoding=UTF8&ASIN=B01F5DQ3XE&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21Schaue ich auf die Neuveröffentlichungen im Fantasygenre, so gibt es ent­we­der Band Z aus Chronik Y oder den x‑ten Teil irgend­ei­ner Serie. Da war ich durch­aus posi­tiv über­rascht, als mir die­ses Buch in die Finger fiel. Es gehört zwar auch einer Mini-Serie an, ist aber in sich abge­schlos­sen und kann als eigen­stän­di­ges Werk gele­sen wer­den.

Zusätzlich ist die­ses Buch deut­lich anspruchs­vol­ler geschrie­ben als die meis­ten ande­ren Bücher des Genres, die oft­mals recht ein­fach geschrie­ben sind, um auch für den jüngs­ten Leser ver­ständ­lich zu blei­ben. Ich muss­te für mich fest­stel­len, dass es schon eine Wohltat war, mal wie­der einen Fantasy-Roman zu lesen, der sich nicht expli­zit an Jugendliche rich­tet.

Zu mei­ner Rezension zu die­sem Buch.

 

Das beste Erstlingswerk

q? encoding=UTF8&ASIN=B01KDWVE2W&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21Dieses Buch berührt den Leser. In tol­len Bildern und ein­drucks­vol­len Texten wird von einer Elster berich­tet, die eine Familie ret­te­te. Es ist mehr Bildband als Erzählung, aber eben das macht das Buch so beson­ders.

Das gestal­te­ri­sche Mittel, zu dem hier gegrif­fen wur­de, hebt es aber von ande­ren Bildbänden ab. Und vor allem der letz­te Part, in dem sich die betrof­fe­ne Mutter zu Wort mel­det, wie sie ihre Behinderung emp­fin­det, macht es so ein­zig­ar­tig.

Hier geht’s zu mei­ner Rezension.

 

Die beste Mini-Kurzgeschichte

q? encoding=UTF8&ASIN=B06VX7R5TT&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21Mini-Kurzgeschichten leben von ihrer Kürze und bie­ten dem Leser im Idealfall einen unter­halt­sa­men und kurz­wei­li­gen Lesemoment. Das ist gar nicht mal so ein­fach, so dass ich im ers­ten Quartal von kei­ner her­aus­ra­gen­den Mini-Kurzgeschichte berich­ten kann.

Aber es gibt einen recht außer­ge­wöhn­li­chen Booksnack, der sich von der Masse abhebt. Ein Booksnack, der den Leser nach­denk­lich zurück­lässt.

Hier geht’s zur Rezi.

 

Das beste Kinderbuch

q? encoding=UTF8&ASIN=B01NCIWW6A&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21Das bes­te Kinderbuch wird von mei­nen bei­den grö­ße­ren Söhnen gekürt, denen ich die­se für gewöhn­lich vor­le­se. Ihre Wahl fiel auf den fast per­fek­ten Hund Pfote. Eine recht wit­zi­ge Geschichte, bei der sie viel gelacht haben.

Und ich muss sagen, dass bei den Kindern lus­ti­ge Geschichten deut­lich bes­ser ankom­men als sol­che, die zum Nachdenken anre­gen.

Hier gehts zur Rezension.

 

Lowlights

Da ich nicht zur Selbstgeißelung nei­ge, lese ich natür­lich nur viel­ver­spre­chen­de Bücher oder jene, die mir von Verlagen schmack­haft gemacht wer­den. Aber manch­mal ist es eben so, dass die Bücher ihre Erwartungen und Versprechungen nicht erfül­len. So wie zum Beispiel das Buch Brathering inter­rup­tus, das ein wit­zi­ger Männerroman sein möch­te, aber ein biss­chen zu einem spät­pu­ber­tä­ren Saufroman ver­kommt.

Auch vom Horrorroman Skin Medicine hat­te ich mir deut­lich mehr ver­spro­chen, als am Ende schluss­end­lich her­aus­ge­kom­men ist. Aber sowas weiß man als Leser natür­lich immer erst hin­ter­her.

Statistiken

Gelesene Bücher: 20
Gehörte Bücher: 5
vor­ge­le­se­ne Bücher: 6
(Mini-)Kurzgeschichten: unge­zählt
Dieser Blog wur­de rela­tiv regel­mä­ßig im ers­ten Quartal von durch­schnitt­lich 6500 Usern pro Monat besucht.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert