![[Science Fiction] Wie künstlich ist Intelligenz? 3 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Was ist eigentlich eine KI? Jeder scheint zu wissen, was eine künstliche Intelligenz ausmacht, eine eindeutige Definition gibt es aber bis heute nicht. Das lässt viel Spielraum für Autoren zu, die jeweils eine Kurzgeschichte zu diesem Thema geschrieben haben.
Es haben sich insgesamt 9 Autoren gefunden, die ganz unterschiedliche Geschichten zu diesem Thema geschrieben haben. Es lebe die Vielfalt in der Literatur. Allerdings mit dem kleinen Nachteil, dass in einer solchen Anthologie meist nicht alle Geschichten den Geschmack eines jeden Lesers treffen können. Mir ist zumindest noch keine Anthologie untergekommen, von der ich behaupten konnte, dass mir alle enthaltenen Geschichten gefallen haben. Da bildet dieses Buch keine Ausnahme.
Genau genommen haben mir die Geschichten von Andreas Eschbach, Carsten Schmitt, Gundel Limberg und Michael Marrak noch am besten gefallen. Hier waren die Story, die Figuren und die Idee stimmig. Und, für mich ganz wichtig, es gab eine Pointe oder ein Überraschungsmoment. Die Geschichten der anderen Autoren liefen manchmal einfach so ins Leere. Ein Stil, den ich nicht unbedingt mag.
Umrahmt sind die Geschichten von einem Vorwort des Herausgebers Klaus N. Frick und einem umfangreicheren Nachwort des Unternehmenssprechers des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI, Reinhard Karger. Diese beiden Texte geben einen Blick in den aktuellen Stand der Dinge. Im Grunde genommen erden diese Texte den begeisterten Leser, in dem sie aufzeigen, wie weit weg die aktuelle Forschung von einer selbstständigen KI ist.
Diese Anthologie vereint neun Kurzgeschichten namhafter Science-Fiction-Autoren und -Autorinnen, wobei die Texte derart unterschiedlich sind, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass einem Leser wirklich alle Kurzgeschichten zusagen. Dennoch kann ich das Buch allen Science-Fiction-Freunden empfehlen, denn das Thema KI fasziniert uns immer wieder aufs Neue.
In dieser Anthologie finden sich die Geschichten von folgenden Autoren:
Titel: Wie künstlich ist Intelligenz? Science-Fiction-Geschichten von morgen und übermorgen
Autor: Frick, Klaus N. (Herausgeber)
Genre: Science Fiction / Anthologie
Seitenzahl: 214
Verlag: Plan 9 Verlag
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2020 (org./dt.)
Zwei Kurzgeschichten dieser Anthologie wurden Anfang September mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet. Weil die Homepage des Science Fiction Club Deutschlands grottig schlecht und nur schwer zu lesen ist, hier die Auflistung der Preisträger:
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 für die beste Kurzgeschichte geht an:
Quelle: https://www.dsfp.de/1263/dsfp-2021-die-preistraeger abgerufen am 22.09.21
Auf der gleichen Seite sind auch die ausgezeichneten Romane gelistet, die sicherlich eine gute Inspiration für weitere Lektüren sein können.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 für den besten Roman geht an:
Dieses Buch wurde mir über die Plattform Netgalley als E-Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt keinerlei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewertet oder vorgestellt werden. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über diesen Blog“.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |