[Wissen] Das große Buch der Technik

»Wie funk­tio­niert eigent­lich …?« Eine Frage, die Kinder sehr ger­ne an ihr Umfeld stel­len. Es gibt aber auch Herstellungsprozesse, die Kinder eher sel­ten hin­ter­fra­gen, weil die­se nicht direkt sicht­bar sind. Beides fängt mei­nes Erachtens die­ses Buch auf.

Das Buch ist in die fünf gro­ßen Themenbereiche »Medizintechnik, Haus- und Mobiltechnik, Energie und Industrie, Fahrzeugtechnik sowie Weltraumtechnik«. Es geht also ein­mal um Dinge des all­täg­li­chen Lebens und mal um Dinge, die eher indi­rekt im Alltag ver­wen­det wer­den.

buch_der_technik
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Erklärt wird mit vie­len Illustrationen, Abbildungen und Fotografien. Teils gibt es auch eine Mischung von allem, was oft­mals sehr gut zusam­men­passt. Hin und wie­der haben die Illustratoren eini­ge wit­zi­ge Details hin­zu­ge­fügt, was Kinder moti­viert, etwas genau­er hin­zu­schau­en. Alle gra­phi­schen Elemente sind aus­rei­chend mit erklä­ren­den Texten ver­se­hen, die kind­ge­recht auf­be­rei­tet sind. Allerdings muss das Kind schon ein wenig Vorwissen mit­brin­gen, wes­halb sich das Buch eher an Kinder ab der 5. Klasse rich­tet (was in etwa einem Alter von 10 Jahren ent­spricht).

Durch die brei­te the­ma­ti­sche Fächerung ist für Abwechslung gesorgt. Von der Frage, wie ein Toaster oder Durchlauferhitzer funk­tio­niert, über die Frage, wie Computer-Chips pro­du­ziert wer­den bis hin zum Brückenbau oder einem mini­mal­in­va­si­ven medi­zi­ni­schen Eingriff gibt es kaum etwas, was hier nicht beleuch­tet wird.

buch der technik 2
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Es ist ein Buch, dass sich sehr gut zum Stöbern eig­net, um ein Gefühl für vie­le unter­schied­li­che Techniken zu erlan­gen. Es ist weni­ger ein Lexikon, in dem ganz gezielt nach einem bestimm­ten Herstellungsprozess gesucht wer­den kann. Auch fin­det sich nicht alle Industrien in die­sem Buch, wie z.B. die Lebensmittelindustrie mit ihren viel­fäl­ti­gen Prozessen und die che­mi­sche Industrie, die oft­mals mit sehr kom­pli­zier­ten Prozessen auf­war­tet und ver­ständ­li­cher­wei­se den Weg nicht in ein sol­ches Buch gefun­den hat.

Fazit

Ich fin­de die Wahl der Themengebiete gelun­gen und auch die kind­ge­rech­te Aufbereitung fin­de ich sehr anspre­chend. Es gibt einen sehr guten Mix von gra­phi­schen und Elementen und zahl­rei­chen Texten, die vie­le Dinge des Alltag grund­le­gend erklä­ren. Es ist nicht unbe­dingt ein Lexikon, dafür ein sehr zu emp­feh­len­des Buch zur Wissensvermittlung für Kinder ab zir­ka 10 Jahren.

buch_der_technik cover

Titel: Das gro­ße Buch der Technik
Autor: Diverse
Illustrator: Diverse
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 10 Jahre
Seitenzahl: 208
Verlag: Dorling Kindersley

Originaltitel: How Technology Works
Übersetzer: Stephan Matthiesen
Herkunft: England
Jahr: 2024 / 2025 (org./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert