Wissen Dinosaurier – Die Urzeitriesen in spektakulären Bildern ★★★★★

IMG 2677

Wenn man irgend­wann den Unterschied zwi­schen einem Echsenbecken- und Vogelbeckendinosaurier kennt, weiß man, dass das Dinofieber der Kinder ein gewis­ses Maß über­schrit­ten hat. Und ich als Vater drei­er Kinder muss neid­los zuge­ben, dass zumin­dest die bei­den ältes­ten Kinder mit 6 und 8 Jahren mehr Dinos ken­nen als ich.

Dazu bei­getra­gen haben zahl­lo­se Bücher über Dinosaurier. Das Buch Wissen Dinosaurier – Die Urzeitriesen in spek­ta­ku­lä­ren Bildern ist das neu­es­te Buch, das wir in den Händen hal­ten dür­fen. “Gefunden” haben wir es in der Bibliothek der Stadt Köln, in der wir regel­mä­ßig ein­keh­ren. Und wir sind begeis­tert.

Schon beim Stöbern in den Bibliotheksregalen sind mir die titel­ge­ben­den Bilder auf­ge­fal­len, die tat­säch­lich sehr gut gemacht sind. Selbstverständlich gibt es beim Aussehen der Dinosaurier sehr viel Gestaltungsspielraum, denn nie­mand wird jemals wis­sen kön­nen, wie die­se Tiere tat­säch­lich aus­sa­hen. Selbst mei­ne Jungs haben die­sen Umstand schon ver­in­ner­licht, da die gän­gigs­ten Dinosaurier in unter­schied­li­chen Büchern voll­kom­men anders dar­ge­stellt wer­den.

 

Theorie

Bevor es aber Informationen zu den ein­zel­nen Tiere zu lesen gibt, wird auf weni­gen Seiten etwas zur Klassifizierung der Dinosaurier geschrie­ben. Dabei wird nicht son­der­lich in die Tiefe gegan­gen und das Wissen bleibt auch für klei­ne­re Kinder ver­ständ­lich. Dadurch, dass die­ser Part eben­falls mit vie­len Abbildungen gespickt ist, wird er nicht so schnell für die Kinder lang­wei­lig wie die Bücher, die theo­rie­las­ti­ger sind.

Auch das Wissen auf den Einzelvorstellungen der jewei­li­gen Tiere bleibt ober­fläch­lich. Für eine wis­sen­schaft­li­che Betrachtung voll­kom­men unzu­rei­chend, für Kinder im Grundschulalter genau rich­tig.

 

Tiervielfalt

Das Highlight sind aber die Einzelbesprechungen der Tiere. Ich schrei­be hier extra nicht Dinosaurier, denn die­ses Buch zeigt mehr. Damit mei­ne ich nicht Flugsaurier und Meeresaurier, son­dern auch Säugetiere. Der Zeitraum, aus dem die Tiere vor­ge­stellt wer­den, umfasst näm­lich auch die neu­zeit­li­che Ära, als die Dinosaurier nicht mehr waren. Diese Tiere kennt man viel­leicht aus dem Film “Die Erben der Saurier”, wie z.B. der Smilodon, die größ­te bekann­te Säbelzahnkatze.

Eben das macht das Buch aber auch so anders­ar­tig und macht es zu einem beson­de­ren Buch im Vergleich zu ande­ren Dinobüchern. In die­sem Buch wird ver­sucht ein umfas­sen­des Bild zur Tierwelt abzu­ge­ben, wie sie damals vor­herrsch­te. Alle Dinosaurier sind hier selbst­re­dend nicht ent­hal­ten, dafür sind der­zeit zu vie­le Dinosaurierarten bekannt.

 

Fazit

Wir sind von die­sem Buch begeis­tert. Die Jungs mögen die Mischung aus gro­ßen sehr gut gemach­ten Abbildungen der jewei­li­gen Tiere gepaart mit eini­gen weni­gen Informationen. Das ist zumin­dest für unse­re Jungs genau die rich­ti­ge Mischung.

Da auf Blogs eine Abbildung aus den Büchern urhe­be­recht­lich nicht gestat­tet ist, ver­wei­se ich auf die Leseprobe auf der Verlagshomepage. Dort kann sich jeder ein eige­nes Bild davon machen, womit die­ses Buch punk­tet.

 

Titel: Wissen Dinosaurier – Die Urzeitriesen in spek­ta­ku­lä­ren Bildern
Autor: Woodward, John
Genre: Kindersachbuch
Verlag: DK (Dorling Kindersley)
Bewertung: ✦✦✦✦✦

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert