[Wissen] Superbrain-Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier

Kinder lie­ben Comics! Und so ist die Idee sehr gut, dass Wissen ein­fach in Form eines Comics ver­mit­telt wird. Dass Dinos sowie­so Kinder inter­es­sie­ren und sie sich dafür begeis­tern kön­nen, ist nur ein klei­ner Nebeneffekt.

In die­sem Buch geht es um die Wissenschaft und wie es dazu kam, dass wir heut­zu­ta­ge so viel über Lebewesen wis­sen, die vor Millionen von Jahren für Millionen von Jahren die Erde bevöl­ker­ten. Das Buch beginnt in der Vergangenheit, in der ver­ein­zel­te Funde die Fantasie der Menschen beflü­gel­te und Knochenfunde von Dinosauriern Fabelwesen zuge­schrie­ben wur­den. Mit der indus­tri­el­len Revolution änder­te sich dies, als der Mensch begann in der Erde nach Rohstoffen zu gra­ben und immer mehr ver­stei­ner­te Knochen zu Tage geför­dert wur­den.

Den Lesern wird ver­mit­telt, wie es zu den Versteinerungen kam und wes­halb nicht alles ver­stei­ner­te. Der Hauptfokus liegt jedoch in der Wissenschaft. Welche Menschen haben auf wel­che Art und Weise die Versteinerungen gebor­gen und wel­che Kriege gab es zwi­schen ein­zel­nen Personen? Es wird auf­ge­drö­selt, wie der Wissensstand zuerst auf wack­li­gen Beinen stand und ers­te Erkenntnisse nach und nach ver­än­dert und gesi­chert wur­den.

Das Buch ist zuerst 2016 auf Englisch erschie­nen. Seither haben sich eini­ge Details ver­än­dert. So zäh­len z.B. Plesiosaurier nicht mehr zu den Ichthyosauriern. Dies ver­deut­licht, wie Wissenschaft funk­tio­niert. Wie neue Erkenntnisse immer wie­der Thesen und Theorien ver­än­dern bzw. anpas­sen. Genau so, wie es im Buch beschrie­ben ist.

Das Buch rich­tet sich an Kinder ab zir­ka neun Jahren. Nach mei­nem Empfinden muss das Kind in die­sem Alter schon recht fun­diert in der Lesewelt unter­wegs sein, denn die Texte sind zwar kind­ge­recht auf­be­rei­tet, in Summe ist das Comic jedoch recht text­las­tig.

Fazit

Wer ein Dino-ver­rück­tes Kind bei sich woh­nen hat, der wird ihm mit die­sem Buch sicher­lich eine gro­ße Freude machen. Es zeigt, wie die Menschheit nach und nach Informationen zur Vergangenheit der Erde gesam­melt hat und wie es dazu kam, dass wir heu­te so viel über Dinos wis­sen.

cover

Titel: Superbrain-Comics – Auf den Spuren der Dinosaurier
Autor: Reed, MK
Illustrator: Flood, Joe
Genre: Comic
Seitenzahl: 128
Verlag: Loewe Verlag
Lesealter: ab 9 Jahren
Band: 1 von 1

Originaltitel: Science Comics: Dinosaurs
Übersetzer: Anna Taube
Herkunft: England
Jahr: 2016 / 2024 (org./dt.)

Im eng­li­schen Original heißt die­se Serie “Science Comics”. Aktuell sind 28 Bände erschie­nen, aber ich gehe davon aus, dass noch wei­te­re kom­men wer­den. Ob der Loewe-Verlag alle Bände nach Deutschland brin­gen möch­te, ist mir nicht bekannt und wird ver­mut­lich vom Erfolg der bei­den Bände abhän­gen, die es aktu­ell in der deut­schen Übersetzung gibt. (Info-Link zur Übersichtsseite des Loewe-Verlags.)

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert