[Wissen] Superbrain-Comics – Die Geheimnisse der Wale

Ein klei­ner Cuvier-Schnabelwal namens Flitz bemerkt, dass er von Menschen einen Sender ange­haf­tet bekom­men hat. Nach eini­gen Überlegungen und Gesprächen mit einem Buckelwal, möch­te der Kleine so vie­le Walarten inter­view­en, wie nur mög­lich. Und damit beginnt der Streifzug durch die Welt der Wale. Im Zuge des Kennenlernens der unter­schied­li­chen Arten, wer­den immer wie­der auch Besonderheiten erklärt, denn der klei­ne Wal ist sehr neu­gie­rig und stellt vie­le Fragen.

Es wird aber auch auf­ge­zeigt, was die Wissenschaft bis heu­te nicht her­aus­ge­fun­den hat. Es wird in die­sem Buch zwar nicht the­ma­ti­siert, aber es ist noch immer so, dass die Menschheit mehr über den Mond weiß als über die Meere, was mei­nes Erachtens auf­grund der Komplexität auch wenig ver­wun­der­lich ist.

Ich fin­de die Idee sehr gut, dass der jun­ge Leser bzw. die jun­ge Leserin von einem klei­nen Wal an die Hand genom­men wird und so durch das Buch geführt wird. Einige Walarten dürf­ten schon bekannt sein, vie­le ande­re jedoch nicht, so dass jeder noch etwas über Wale ler­nen kann. Warum sich der klei­ne Schnabelwal aber nicht an dem Langflossen-Küstenkalmar güt­lich tun kann, ist eine Verniedlichung, die nicht unbe­dingt hät­te sein müs­sen.

Fazit

Die Welt der Wale ist unglaub­lich groß und umfas­send. Und die Menschheit weiß noch so wenig über die­se Welt, kann den Lebensraum aber durch­aus zer­stö­ren, was am Ende des Buchs gleich­falls the­ma­ti­siert wird. Das Medium „Comic“ eig­net sich sehr gut, um Wissen kind­ge­recht zu ver­mit­teln.

cover

Titel: Superbrain-Comics – Die Geheimnisse der Wale: Tauche ab in die unbe­kann­te Welt der größ­ten Säugetiere
Autor: Zakroff, Casey
Illustrator: Lewis, Pat
Genre: Comic
Seitenzahl: 128
Verlag: Loewe Verlag
Lesealter: ab 9 Jahren
Band: 1 von 1

Originaltitel: Science Comics: Diving into the Unknown: Whales
Übersetzer: Anna Taube
Herkunft: England
Jahr: 2021 / 2024 (org./dt.)

Im eng­li­schen Original heißt die­se Serie “Science Comics”. Aktuell sind 28 Bände erschie­nen, aber ich gehe davon aus, dass noch wei­te­re kom­men wer­den. Ob der Loewe-Verlag alle Bände nach Deutschland brin­gen möch­te, ist mir nicht bekannt und wird ver­mut­lich vom Erfolg der bei­den Bände abhän­gen, die es aktu­ell in der deut­schen Übersetzung gibt. (Info-Link zur Übersichtsseite des Loewe-Verlags.)

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert