[Wissen] Tierisch clever

Es ist schon erstaun­lich, was im Laufe der Jahrmillionen die Evolution her­vor­bringt bzw. her­vor­ge­bracht hat. Viele Tiere sind auf ihrem Gebiet unschlag­bar gut und so man­ches Mal schaut sich der Mensch die­se Funktionsweisen ab und setzt die­se in der Technik um. Das Buch ist mal etwas anders geglie­dert. Nämlich nicht nach dem, was die Tiere kön­nen, son­dern nach dem Fachgebiet, in das ihre Fähigkeit passt. So gibt es die Physik, Chemie, Biologie, Bau und Technik und die Mathematik.

tierisch clever 04
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Die gezeig­ten Fähigkeiten sind erstaun­lich und ver­blüf­fend. Dabei dürf­ten eini­ge Fähigkeiten bei vie­len Kindern schon bekannt sein, wie z.B. dass Fledermäuse sich mit Schallwellen ori­en­tie­ren, aber vie­les dürf­te voll­kom­men neu sein, wie z.B., dass sich Seepocken auf dem Meeresboden qua­si „ein­be­to­nie­ren“. Gezeigt wer­den die­se Fähigkeiten mit einer Mischung aus Fotos und Illustrationen, wobei der Bildanteil oft­mals deut­lich dem Textteil über­wiegt.
Ich fin­de, dass die Erklärungen rela­tiv tief­grün­dig sind und schon sehr ins Detail gegan­gen wird, um die Zusammenhänge bzw. Funktionsweisen zu erklä­ren. Trotz die­ses Tiefgangs blei­ben die Texte ein­fach und leicht ver­ständ­lich, so dass es wenig ver­wun­dert, dass das emp­foh­le­ne Lesealter ab sie­ben Jahren ist.

tierisch clever 03
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Hin und wie­der muss man aller­dings etwas genau­er dif­fe­ren­zie­ren (zumin­dest mei­ner Meinung nach), damit nicht der Eindruck ent­steht, als wür­de die Evolution bewusst etwas machen oder als wür­den die Tiere bewusst ihre Fähigkeiten ein­set­zen, so wie wir z.B. zu Taschenrechner grei­fen, um eine Aufgabe zu lösen. Es ist eher anders her­um, dass wir Menschen beob­ach­ten und die­se Beobachtungen kate­go­ri­sie­ren und ein­ord­nen.

Fazit

Das Buch fällt mit Sicherheit in die Kategorie „Wunder der Natur“. Es ist schon erstaun­lich, wel­che Verhaltensweisen und Strukturen in der Natur zu beob­ach­ten sind und wie bizarr und selt­sam sie manch­mal anmu­ten. Ein inter­es­san­tes Buch für alle Kinder, die ger­ne eini­ge Besonderheiten der Tierwelt ken­nen­ler­nen möch­ten.

buchcover

Titel: Tierisch cle­ver: Wie Aale Strom erzeu­gen und Fledermäuse mit Schall sehen
Autor: Mould, Steve
Illustrator: diver­se
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 7 Jahre
Seitenzahl: 72
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Wild Scientists
Übersetzer: Birgit Reit
Herkunft: England
Jahr: 2020 / 2021 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert