![[Belletristik] Die schönsten bretonischen Sagen 2 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Sagen wurden und werden in aller Lande mündlich überliefert. Das gilt grundsätzlich für alle Sagen und Legenden. Aus diesem Grund ist das vorliegende Buch lediglich eine Momentaufnahme. Oder wie es der Autor in seinem Vorwort schreibt:
“Nie gibt es eine endgültige Fassung einer Geschichte.” (bei 3% des e-Books)
Auch wenn das Buch damit beworben wird, dass Kommissar Dupin bei seinen Kriminalfällen immer wieder mit wundersamen bretonischen Geschichten zu tun hat, so muss der Leser diese Kriminal-Reihe nicht kennen, um sich an diesen Sagen und Legenden zu erfreuen. Es sind insgesamt 21 Erzählungen, die in diesem Sammelband zu finden sind. Teilweise entsprechend kurz und knapp, andere etwas länger. So oder so versprechen die Erzählung Kurzweil.
Viele Geschichten werden recht klassisch im Märchenstil erzählt, inklusive der manchmal etwas übereilten Handlungsbeschreibungen. Dafür sind sie recht abwechslungsreich, auch wenn der christliche Einfluss sehr hoch ist, denn in fast jeder Geschichte findet sich ein Bezug zum Christentum wieder. Bei der einen mehr, bei der anderen weniger. Dennoch muss der Leser es mögen, wenn der Teufel oder ein Engel in Erscheinung tritt und die Figuren ihr Wohl im Glauben suchen.
Das bedeutet aber nicht, dass die Erzählungen bedeutungsschwanger sind und immer den moralischen Zeigefinger erheben. Oftmals werden einfach nur (mehr oder minder) schöne Geschichten erzählt.
Aufgelockert werden die unterschiedlichen Geschichten durch einige Bilder, die aus dem Pinsel von Jonas Lauströer stammen. Ich finde die Bilder sehr ansprechend und es gleichzeitig schade, dass es nur so wenige ins Buch gefunden haben (Auch das Coverbild findet sich im Buch wieder).
Ich mag Sagen und Legenden ebenso wie kurze und knappe Erzählungen, die für eine kurzweilige Unterhaltung sorgen. Diese Grundvoraussetzungen sollte der Leser mitbringen, damit er ebenso viel Freude an diesem Buch hat wie ich.
An diesem Buch haben zahlreiche Autoren und Übersetzer gearbeitet. Folgend eine Aufstellung der Autoren und Übersetzer:
Am Ende des Buchs findet sich ein ausführliches Quellenverzeichnis mit detaillierteren Angaben, wie z.B. Erstveröffentlichung der Texte und Originaltitel.
Ich kenne die Reihe “Kommissar Dupin ermittelt” nicht, möchte diese aber doch hier nennen, da die Sagen und Legenden wohl auch dort in irgendeiner Form zu finden sind. Es sind mittlerweile 9 Bände von der Reihe erschienen.
Skurrilitäten: Es gibt auf Amazon ein Buch mit gleichem Namen, das anno 1981 erschienen ist. Die Rezensionen passen aber gar nicht zu dem Inhalt des Buchs, sondern scheinen sich auf ein Buch von Heinrich Böll zu beziehen. Es ist mir nicht bekannt, ob Unterschiede zwischen diesen Büchern existieren. Auf jeden Fall sollte der Käufer darauf achten, die Version von 2020 zu bestellen, die ich weiter unten entsprechend verlinkt habe.
Titel: Die schönsten bretonischen Sagen
Autor: Bannalec, Jean-Luc (Hrsg.); Spreckelsen, Tilman (Hrsg.)
Illustrator: Jonas Lauströer
Genre: Sagen und Legenden
Seitenzahl: 240
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Originaltitel: diverse
Übersetzer: siehe oben
Herkunft: Frankreich
Jahr: (1887 bis 2019) / 2020 (org./dt.)
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren findet sich auf der Verlagsübersichtsseite.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |